Fat Albert oder NOBBY NIC?

Hi,


binn nun etliche km mit dem fa vorne und hinten gafahren.
Poaitiv viel eine stabile karkasse auf.
Der reifen ansich hat guten gripp und seitenhalt.Vorallem auf schotter.

Zum vergleich zu meinem NN hat er erhöhten rollwiederstand, gripp ist gleich und der fa ist schwerer.

Abfahren tut sich der NN viel schneller als der fa.Der fa hat die härtere gummimischung was sich beim fa positiv auf die laufleistung auswirkt.


Mein Fazit ist das ich trotz der überlegung über den fa den NN in 2.4 snake skin nehmen werde.
Wobei ich dann mit guten 2 sätzen reifen im jahr rechnen muss.

Laut meiner Umfrage hier im Forum http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=300901&highlight=reifen+umfrage
fahren 49 Prozent der user Nobby nic , 24 Prozent Racing Ralph und lediglich 13 Prozent Die Albert Brothers.
Die Umfrage beinhaltete nur die 3 Reifen da es um sogenannte tourenreifen und nicht um Downhill oder freeride reifen ging.

Aber man sieht das der NN sehr stark vertreten ist und dadurch der reifen sehr beliebt , bzw. nicht ganz schlecht sein kann
 
mhh da wäre ich vorsichtig.
also ich denke das viele hier im forum einfach einen reifen wie NN oder RR kaufen weil damit auch profis fahren und dann ist es egal das man 20€ mehr ausgibt.
das ist bei vielen sachen so.
also ich werde mir als nächstes DEFINITIV den albert zulegen einfach weil billiger haltbarer und NICHT schlechter.
klar sieht ein nobby nic geil aus allein wegen dem schriftzug aber in letzter zeit bin ich was solche sachen angeht einfach vernünftiger geworden.
generel habe ich auch eher herrausgehört das der FA ein soliderer reifen ist ohne wirkliche schwächen. also macht das für mich die sache klar.

und wie gesagt viele hier sachen sich so leicht kann man gewicht nirgends anders sparen und der eine reifen ist öfter in den medien und die profis fahren den und der ist neuer und der hat bessere technik.

meiner meinung nach sagt die umfrage weniger über die qualität aus als über das kunsumverhalten der mitforumisten.
 
Der NN ist halt bei vielen Bikes von Haus aus drauf. Bin von NN auf den Albert umgestiegen und finde den viel besser. Hatte mit dem NN UST ständig Probleme, fahre den Albert jetzt aber in der Schlauchversion. Wie der Reifen optisch aussieht, ist mir ehrlich total wurscht, gut fahren muss er. Der Rollwiderstand ist allerdings um einiges höher als der NN UST.
 
@dude: Wie du schon sagst, der Albert ist solide. Ich find ihn nicht verkehrt, aber er kann auch nix besonders gut. Und wiegt mir zu viel, da würde ich eher 100g drauflegen und einen Big Betty oder Muddy Mary fahren. Wenn schwer dann auch richtig stabil und richtig griffig.
Wenn leicht, dann muß man auch Kompromisse eingehen in Bezug auf Pannen und Haltbarkeit. So gravierend wie sich für mich der Unterschied darlegt ist mir das aber sehr recht.
 
Lass den FA und hol dir nen richtigen Reifen: BIg Betty. Der FA kann weder was richtig gut noch ist er igendwo extrem schlecht. Da bietet der BB deutlich mehr Grip, Pannenschutz und Fahrspass bei nur wenig mehr Rollwiderstand.

Ich fahre bis jetzt FA vorne und hinten und bin eigentlich ganz zufrieden. Aber das bessere ist ja bekanntlich des guten Feind. Wenn ich den Versuch wagen würde, mal auf BB umzusteigen, aber mir zuerst nur einen Reifen zulegen möchte, wo würde der BB mehr Sinn machen (vorne oder hinten) und dann welchen (Gooey Gluey oder Triple Compound)?
 
@radical,
naja alsoi ich habe mir für mich den normalen albert rausgesucht nicht den fetten.
den kann man doch nicht mit betty vergleichen oder??
also mehr als 2.25" will ich mir auch nicht antun aber in dem bereich ist schon okay da aber der einsatzbereich breit ist (kommt vor das ich NUR strasse und feldwege fahre oder auchmal fast nur schwere strecken) wäre da der normale albert schon okay einzig ob ich ihn auch als HR nehmen soll weiß ich noch nicht.
 
@dude: Ok, in schmaler ist das wieder was Anderes. Ich fahr seit ich "kann" nur noch Reifen ab 2.35" auf dem Fully, durch die Breite mit geringem Druck toller Grip und Rollwiderstand. Bringt dann aber eben auch das "Problem" mit sich, daß die Pellen oft schwerer sind. Die Unterschiede werden dann absolut gesehen größer, weshalb ich da recht genau drauf schaue. Der FA war mir halt kein Fisch kein Fleisch irgendwie. Wenn's richtig schnell sein soll dann der NN, wenn's richtig griffig und stabil sein soll BB oder MM.
 
@dude: Wie du schon sagst, der Albert ist solide. Ich find ihn nicht verkehrt, aber er kann auch nix besonders gut. Und wiegt mir zu viel, da würde ich eher 100g drauflegen und einen Big Betty oder Muddy Mary fahren. Wenn schwer dann auch richtig stabil und richtig griffig.
Wenn leicht, dann muß man auch Kompromisse eingehen in Bezug auf Pannen und Haltbarkeit. So gravierend wie sich für mich der Unterschied darlegt ist mir das aber sehr recht.

@Radical_53
Ich glaube jetzt, dass ich verstehe, was Du meinst. Du hast recht. Gestern habe ich mal genauer auf das Fahr-/Rutschverhalten meiner FA geschaut. Ich bin am Ende meiner Tour (28 km + 400 hm) einen steilen, sehr steinigen/sandigen und schnellen Downhill mit sehr vielen Wurzeln gefahren mit Gefälle von bis zu 30%. Da musste ich einen Kompromiss eingehen zwischen ständig Bremsen, um nicht zuviel Speed zu bekommen, Gas stehen lassen um nicht über den Lenker abzusteigen und vorne nicht zu stark zu Bremsen, um vorne nicht ständig wegzurutschen (ohne dass das Vorderrad blockiert hat). Der Einstieg in den Downhill war ein Singletrail mit "fiesen" Querwurzeln, wo gleich immer die Reifen weggerutscht sind. Ein sehr gutes und sicheres Gefühl hatte ich nicht. Für überwiegend Touren ist der FA ok, aber bei anspruchsvollen Singletrails und Downhills ist er vermutlich überfordert. Das unsichere Gefühl hatte ich eher vorne.

Meinst Du, dass wenn ich vorne einen BB in GG-Compound draufmache - wie Du es mir geraten hast - und hinten den FA drauflasse, sich ein grösseres Sicherheitsgefühl einstellt, ohne dass sich das Tourenverhalten (Rollwiederstand) sehr verschlechtert? Ich möchte halt mein Bike nicht umbedingt noch schwerer machen. Nackig ab Werk hat es mal 13.5 kg gewogen. Mittlerweile bin ich bei ca. 15kg angelangt. Touren zwischen 20 und 40km sollten auch noch drinn sein.

Es gäbe bei Schwalbe ja auch noch den Muddy Mary in 2.35 mit gleichem Gewicht als die BB. Welche sind für Touren besser?
 
Vorn einen griffigeren Reifen montieren sollte vom Rollwiderstand keinen großen Nachteil bedeuten. Der meiste Rollwiderstand wird durch die Gewichtsverteilung ja hinten "generiert".
Nasse Wurzeln sind an sich immer tricky, wobei der BB in GG da "an sich" eine deutlich bessere Figur machen sollte als der FA. Insbesondere, wenn du den Druck genug absenkst (um die 1.5 bar auf einer ausreichend breiten Felge würd ich meinen).
Muddy Mary bin ich selbst noch nicht gefahren, reizt mich aber sehr. Was man davon liest klingt auch absolut nicht verkehrt. Zudem gibt's den auch in 2.35 faltbar, was gerade für Touren sicher angenehmer wäre als die "echte" DH-Variante in 2.5 mit doppelter Karkasse.
 
Werde dann eher für BB für vorne tendieren. Ich habe Alexrims DP20 Felgen. Die haben eine Innenweite von 20mm. Ob das ausreichend für BB ist, weiss ich nicht. Aber Bionicon verwendet die gleichen Felgen auch für die NN 2.4. Dann sollte das auch für BB passen. Die sind ja gleich breit.

Maxxis kommt für mich eher nicht in Frage. Ich habe heute meine Herbst-/Winterschlappen montiert (Maxxis Swampthing 2.35 Freeride Version). Die bauen schon extrem schmal. Ein Little ALbert ist da nicht viel schmäler. Von der reinen Optik kommt das auf meinem Edison schon recht schmalbrüstig daher. Da müsste ich bei Maxxis ja mind. 2.5er nehmen und die sind dann schon wieder sehr schwer.

Wie ist der der Unterschied von BB GG und TC in Hinblick auf die Toureneigenschaften (Asphalt)?
 
20mm Innenweite sollten schon passen für die Reifen. Auf DT 5.1 (21mm innen) fährt's sich's zumindest recht gut :)
Den BB in GG sollte man sicher nicht dauerhaft auf Asphalt fahren, wobei das hauptsächlich für's Hinterrad gilt. Vorn wirst du da sicher keinen großen Nachteil auf der Straße mit haben.
 
Ja, ich fahre hauptsächlich Endurotouren und mache mit diesem Reifen rund 4500km und 40000hm im Jahr. Letztes Jahr mit dem 2,4er Nobby Nic hinten und dem Betty in OCR vorne; dieses Jahr nur noch Betty, wobei ich hinten die TC-Mischung und vorne die GG-Version montiert habe.
Den Unterschied unmittelbar beim Wechsel, vorne von harter auf die weiche Mischung habe ich im Rollwiederstand gar nicht wahrgenommen und auch direkt nach dem Umsteigen auf dem HR vom Nobby auf Betty empfand ich nicht als sooo grafierend.

Der Nobby am HR kostet auf Asphalt-Uphills ganz klar weniger Kraft, da ich aber auf den wenigsten Touren mehr als eine halbe Stunde nur auf Teerbelag bergauf fahre, war mir die höhere Sicherheit betreffend Pannenschutz, Bremstraktion und die allgemeine Spurtreue des Betty wichtiger. Speziell auch im nassen Terrain bietet BB viel mehr Grip! Bei Uphills ab ~600hm auf Asphalt macht sich der Rollwiederstand und das Gewicht aber schon recht negativ bemerkbar und ich wünschte mir manchmal den NN zurück - aber auch nur bis es wieder Bergab ging...

Auf Waldwegen und Forststrassen empfand ich auch im Uphill keinen nennenswerten Unterschied und ziehe daher, bei meinem Einsatzgebiet mit vielen Wanderwegen, den Big Betty dem Nobby Nic gegenüber vor; kann den Reifen für Enduro- und Freeridetouren also vollumfänglich empfehlen! :daumen:
 
Das klingt ja ganz verlockend. Dann werde ich mir nächstes Jahr einen BB in GG Compound für vorne zulegen. Die Kombi BB vorne und FA hinten ist für den Anfang ja vielleicht nicht schlecht.

Merci:daumen:
 
Habe beim LAlbert Geweberisse an den Flanken gehabt und das nur weil ich an nem Wochenende nen "8er" (es ließ sich nich mehr drehen das arme rad) in die felge gefahren habe und dann den Mantel nicht abgezogen.
Am Montag zum LD ne neues LR bestellen und den Mantel abmontieren usw...
ZACK geweberisse.
ich hoffe das es ein Problem der Littles war, denn eigentlich wollte ich nun auf Fat umsteigen aber mit dem Problem scheinen mir Big Bettys eher zu liegen!
 
ist ok, aber ich bin den Nobby nic schon in 2,25 und 2,4 gefahren und wir haben beide beschlossen auf keine Fall freunde zu werden.
=> Nach ein paar Versuchen, bin ich bei BB gelandet und die bleiben. Deshalb wollte ich ja nochmal schnell nachfragen was ihr für einen Luftdruck fährt (Tubless kits)

Danke
 
Zurück