Fat Chance von 1985

...der passt doch perfekt.
Ist genau die richtige BM!
Ja das war ein wirklicher Glücksfall. Der Preis war gut und der Verkäufer zu einem Versand bereit. Ich hatte davor ohne Erfolg verschiedene Verkäufer auf Ebay USA/Canada wegen einem Versand angeschrieben, bis ich das Angebot in dem BMX Forum gefunden hatte. 3 Wochen hat der Versand aus der Nähe von Vancouver nach Köln gedauert.
 
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Länge für die Innenlagerwelle bestimme? Das Tretlagergehäuse hat eine Breite von 65mm.
 
Weil Du das in der Anzeige geschrieben hast: Welche Dimensionen haben denn Deine Lager? Die Fat Chance Wellen hatten ja 5/8" Durchmesser (also 15,irgendwas mm) und die Lager noch eine Nut für einen Sprengring.

Wenn Du 17mm Innendurchmesser Lager besorgst, könntest Du auch Wellen für Klein, Merlin, Mantis verwenden. Stellringe ("Collars") gibt´s für diese Lager einfach von der Stange. Weiss aber nicht, ob es diese Lager auch mit Nut gibt.

Ich hätte vielleicht noch eine 17mm Welle mit 119,5 Länge, die sollte auch passen. Oder die hier:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...in-attitude-adroit-pulse/2009342316-217-20252
 
Bei FAT ist alles in Zoll. Da helfen auch keine 17mm ID, weil der AD keinen glatten Wert hat - im Rahmen. Zoll Aussen und Innen. Alles Zoll, toll. 🤢

5/8": 15,875mm
 
Die Lager mit Sprengring sind für eine 5/8" (15,875mm) Welle. Habe dies in der Such-Anzeige eingefügt.

fullsizeoutput_b04.jpeg
 
ich meine schon, das in Fats auch 6003 Lager mit 17mm Innendurchmesser passen. 1.375" sind 34.93mm, 6003 sind mit 35mm angegeben.
 
Eigentlich hätte es schon längst eine Probefahrt geben können. Neben den letzten fehlenden Teilen wie Reifen, Kette, Bremszughalter, Lenkergriffe, Züge und Hüllen war auch die Tretlagerwelle aus den USA angekommen. Etwas Zeit hat die Suche nach einem passenden Bremszughalter benötigt, ich habe schließlich ein schlichtes gebrauchtes Teil gefunden:

fullsizeoutput_b17.jpeg


Die Brems- und Schaltzüge habe ich mit Linern versehen:

fullsizeoutput_b16.jpeg


Nachdem alles zusammengebaut war, viel mir auf das die Vorbau-Lenker-Einheit Spiel hat. Zuerst vermutete ich das es am Steuersatz liegt. Ärgerlicherweise ist jedoch der Bullmoose defekt. Das Messinglot ist gerissen und die beiden Streben haben Spiel in der Muffe. Auf einer Seite habe ich den Lack entfernt:

IMG_0853.JPG


Das Kicker kommt jetzt erst einmal in den Keller, bis ich Zeit und Motivation gefunden habe den Bullmoose
reparieren bzw. löten zu lassen.
 
Eigentlich hätte es schon längst eine Probefahrt geben können. Neben den letzten fehlenden Teilen wie Reifen, Kette, Bremszughalter, Lenkergriffe, Züge und Hüllen war auch die Tretlagerwelle aus den USA angekommen. Etwas Zeit hat die Suche nach einem passenden Bremszughalter benötigt, ich habe schließlich ein schlichtes gebrauchtes Teil gefunden:

Anhang anzeigen 1446201

Die Brems- und Schaltzüge habe ich mit Linern versehen:

Anhang anzeigen 1446204

Nachdem alles zusammengebaut war, viel mir auf das die Vorbau-Lenker-Einheit Spiel hat. Zuerst vermutete ich das es am Steuersatz liegt. Ärgerlicherweise ist jedoch der Bullmoose defekt. Das Messinglot ist gerissen und die beiden Streben haben Spiel in der Muffe. Auf einer Seite habe ich den Lack entfernt:

Anhang anzeigen 1446220

Das Kicker kommt jetzt erst einmal in den Keller, bis ich Zeit und Motivation gefunden habe den Bullmoose
reparieren bzw. löten zu lassen.
Ui böse!! Dann werde ich bei meinem (Ex-synlos) Kicker mal gut aufpassen, dass die Bullmoose nicht anfängt zu wackeln - damit sollte meine Frau eigentlich oder ein anderes Familienmitglied es eigentlich mal bis zur Eisdiele schaffen dieses Jahr…😜
 
Kick ass Kicker, das sieht sehr klassisch aus! Demonstriert aber leider auch, wie viel Aufwand es ist, wenn man vieles über den Teich holen muss. Respekt, dass Du Dich da durchgebissen hast!
 
Wenn ich es hier nicht dokumentiert hätte, wer weiß, vielleicht hätte ich es in einer der gefrusteten Momente abgebrochen. Aber nochmals zur Testfahrt: Rahmengröße und Geometrie passen gut, die alte Shimano Gruppe funktioniert einwandfrei, nur das Gewicht: na ja... vor allem die Lenkervorbaueinheit macht einen sehr schweren Eindruck. Ich werde mal nachmessen, und, sollte ich das Kicker behalten, ggf. den Bullmoose ersetzen.
 
Ja besondere Leichtgewichte findet man ja kaum vor 1990, aber selbst wenn es die 13 merklich überschreitet, bist Du immernoch nicht schwerer als ein Durchnitts 29er von heute 😜
Wichtiger ist eh, dass es gut passt, da würde sonst auch kein Gewichtstuning helfen.
Der Bullmoose dürfte bei um die 800g liegen, aber er passt halt schon sehr gut zu dem Rad.

(Falls Du ihn aber tatsächlich ersetzen wolltest, würde ich mal vorsichtig Interesse anmelden)
 
Ein zeitgenössischer Vorbau inkl. Lenker wird auch keine Gewichtstekorde brechen.

Evtl liegt das Gefühl, eine sehr schwere LVE zu fahren , auch einfach in der Radgeometrie begründet.
Diese Flachwinkler haben ab und an schon ein recht eigenwilliges abkippendes Lenkverhalten.
 
Zurück