Fat Chance Yo Eddy von Thogarma

Der Vorbau ohne Logo passt und der Salsa poppt auch gut.

Ich würde den Vorbau nehmen der sich bequem fährt und gut.

Wenn du ne noodle für den Syncros findest optimal, wenn nicht dann eben erstmal was anderes. Hauptsache die Bude rollt.

Ein Yo Eddy was nicht fährt ist auch nicht besser als ein alter Wäscheständer.

Heute ist nicht alle Tage Abend.
Also zamschmeißen die Hütte, fahren, verbessern was muss, lassen was passt und freuen!

Nur meine Meinung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei cyclus normal…kenne ich aus eigener Erfahrung.
Das ist echt gut zu wissen! Habe heute mal Ordnung in der Garage und im Keller gemacht, der einzige Nachteil an dem Werkzeug ist, das es nicht in meine eigens freigeräumte Fahrradwerkzeugkiste passt…😅
Der Vorbau ohne Logo passt und der Salsa poppt auch gut.

Ich würde den Vorbau nehmen der sich bequem fährt und gut.

Wenn du ne noodle für den Syncros findest optimal, wenn nicht dann eben erstmal was anderes. Hauptsache die Bude rollt.

Ein Yo Eddy was nicht fährt ist auch nicht besser als ein alter Wäscheständer.

Heute ist nicht alle Tage Abend.
Also zamschmeißen die Hütte, fahren, verbessern was muss, lassen was passt und freuen!

Nur meine Meinung...
Absolut! Der Salsa hat echt eine sehr angenehme Steigung und 110 mm. Wie gesagt muss das theoretisch sehr gut fahrbar sein, vor allem auch mit dem ausreichend langen Steuerrohr! Heute wieder ein Stückchen näher an einer rollenden Bude! 😃
Für den Syncros Vorbau habe ich parallel gestern aber auch so ein V-Brake Röhrchen bestellt, wie @caquephogl vorgeschlagen hat. Falls ich irgendwann mal ganz viel Lust und Zeit für besondere Bastelei habe.😃
🫡
Der Salsa wäre auch mein Favorit.
Shogun wäre hingegen das letzte was ich an ein Fat schrauben würde. Da bin ich absolut kein Fan von, aber das ist nur meine meinung😉
Hat der @Horst Link keine Salsa Nachbau mit Rolle mehr zum Verkauf?
Shogun war ja sogar schon dran, als ich das Rad bekommen hab. Schau mal weiter unten auf dem neuen Foto mit dem Schnellspanner 😃
Und Shogun ist schon bestellt, heute beim montieren fiel mir dann aber auch auf, dass @joglo eigentlich recht hatte, Silber hätte wegen dem Steuersatz besser gepasst. 🫣
So einen habe ich noch am Torpedo MTB 1, gefällt mir aber gar nicht und der kommt dort auch weg, da der vorgesehene T-Bone ja eine innere Zugführung hat.😬

Aber ich war wieder fleißig, was sagt ihr:

IMG_4593.jpeg


Aber der Salsa Vorbau…
Der ist so unfassbar eng toleriert, der Innendurchmesser bei der Lenkerklemmung scheint exakt der Durchmesser vom Lenker zu sein, man muss die Klemmung massiv aufbiegen, damit man den Lenker überhaupt reinbekommt. Das hat mir gar nicht gut gefallen, da ist man anderes gewohnt. Könnte daran liegen weil handgemacht. 😅🫣
Der Lenker klemmt praktisch ohne die Schraube! Naja, jetzt isser drin…

IMG_4594.jpeg


IMG_4595.jpeg


IMG_4596.jpeg


Ja, passt doch erst mal. 😃
 
Ich persönlich habe da keine Hassbeziehung zur Marke, kenne aber einige die es glühend hassen....
Ok, meine Schwalbeslicks am Graveler haben mehr Rollwiederstand als ein Rollstuhl aber...ich hasse sie trotzdem nicht. Eher belächeln.
 
.. Boooahhrrr .. den Sattel spuckt sogar die Mülltonne wieder aus ....🤔:aufreg:

Ist der originale Sattel, der drauf war, und entspricht der Patina vom Rest. Mein Vater hat ihn ein wenig geflickt und geklebt, fahrbar ist er auf jeden Fall. Ich habe schönere Flites hier, aber die sind alle schon montiert, wo sie hingehören. Ein besonders schöner am Torpedo Alu Pro. 😎 Wenn ich dort aber den originalen
Velo Jet Titanium VL-190 bekommen würde, wäre ein Flite wieder frei… 😬
Der Shogunklemmer ist ja typisch für den Aufbau hier eine Provokation gegen das Establishment....
Geh aufs Ganze und verpasse dem Eddy Schwalbe- Reifen.
Dann geht @Steff2250 erst richtig durch die Hecke

Habe tatsächlich einen Schwalbe Fat Albert mit 2,25“ mehr oder weniger übrig. Ist gerade am Alu pro montiert, dort aber eigentlich etwas zu breit, kommt mir schon zu nah an den Rahmen dran. Die Yo Eddys waren doch glaube dafür bekannt, dass man besonders breite Reifen reinbekommt, oder? Der Schwalbe Reifen dürfte aber zu neu für das Rad sein… Momentan ist ein Conti Baja am Hinterrad vom YE montiert, den werde ich aber am Torpedo MTB 1 brauchen, da der nur 1,9“ hat. Hier werde ich wohl auf den klassischen Panaracer Smoke in 2,1“ setzen. Vielleicht sogar als Skinwall, wenn ich den mal zum normalen Kurs bekommen könnte. Vorne ja auf jeden Fall Tioga Psycho, aktuell schwarz, habe aber auch hier noch Skinwall über.

Der ist für den Arsch, oder? 🤣

So war das gedacht 😃
 
Zuletzt bearbeitet:
YoEddies können nur der Sage nach breite Reifen, da die Angabe der 2,5“ sich an den damaligen Specialized Ground Control Modellen von 1990/91 mit diesem Maß orientierte, letztere aber real deutlich schmaler ausfallen. Zudem bauen „moderne“ 26“ Reifen (Achtung Tautologie!) deutlich höher im Querschnitt, wodurch die breiteste Stelle der modernen Reifen weiter Richtung Tretlagergehäuse bzw. Gabelkrone wandert. Habe im 91er Eddy Specialized Cannibals mit 2,2“ montiert - mehr geht kaum. Der Smoke ist die rahmenschonenste Option…
LG
jejamm
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber der Salsa Vorbau…
Der ist so unfassbar eng toleriert, der Innendurchmesser bei der Lenkerklemmung scheint exakt der Durchmesser vom Lenker zu sein, man muss die Klemmung massiv aufbiegen, damit man den Lenker überhaupt reinbekommt. Das hat mir gar nicht gut gefallen, da ist man anderes gewohnt. Könnte daran liegen weil handgemacht. 😅🫣
Der Lenker klemmt praktisch ohne die Schraube! Naja, jetzt isser drin…

Anhang anzeigen 2146836
Bei solchen Aktionen schraube ich immer die Klemmschraube von unten ins Gewinde und packe ein Cent-Stück in den Klemmschlitz, dann kann man mit der Schraube schön gefühlvoll die Klemmung aufweiten...
 
YoEddies können nur der Sage nach breite Reifen, da die Angabe der 2,5“ sich an den damaligen Specialized Ground Control Modellen von 1990/91 mit diesem Maß orientierte, letztere aber real deutlich schmaler ausfallen. Zudem bauen „moderne“ 26“ Reifen (Achtung Tautologie!) deutlich höher im Querschnitt, wodurch die breiteste Stelle der modernen Reifen weiter Richtung Tretlagergehäuse bzw. Gabelkrone wandert. Habe im 91er Eddy Specialized Cannibals mit 2,2“ montiert - mehr geht kaum. Der Smoke ist die rahmenschonenste Option…
LG
jejamm
Besten Dank für die Info! Denke auch, es wird hier auf den Smoke 2,1“ hinauslaufen. Den gibt es als Faltversion einfach so günstig und es ist kein Stilbruch. 👍🏻👍🏻👍🏻
Bei solchen Aktionen schraube ich immer die Klemmschraube von unten ins Gewinde und packe ein Cent-Stück in den Klemmschlitz, dann kann man mit der Schraube schön gefühlvoll die Klemmung aufweiten...

Das ist eine richtig gute Idee, so mache ich das beim nächsten Mal auch! Top!!!! 😃👍🏻

Ja, welche nehme ich denn nur?
IMG_4600.jpeg


Ja okay, hier brauchte ich dann keine Umfrage im Forum zu starten, ich denke, damit komme ich und selbst die Kritiker hier im Forum zurecht:

IMG_4601.jpeg


Und wenn die Hebel schon montiert sind, kann es mit den Bremsen weitergehen. So sauber, wie es anfangs schien, waren die in den Ritzen aber leider nicht…

IMG_4602.jpeg


Pfui…
IMG_4603.jpeg


Dachte erst, ich müsste die alten und verrosteten Schrauben wieder rein drehen, die noch im Karton lagen…
Aber dann habe ich dieses Tütchen gefunden. Mit den Campagnolo Bremsen aus dem Konvolut kamen die originalen Schrauben zum Glück mit, super!

IMG_4604.jpeg


Die Cantisockel hinten waren lose, warum sich dann die Scheibe mit den drei Löchern mitgedreht hat, weiß ich auch nicht…
Ist aber egal, da man die Campagnolo Bremsen dort nicht einhängen muss, wie man es bei Shimano gewöhnt ist…

IMG_4605.jpeg


Ich präsentiere die schönsten Cantilever, die ich habe!

IMG_4606.jpeg


Dann geht es vorne weiter, Cantisockel entjungfern 😍😍😍

IMG_4607.jpeg


Fertig!

IMG_4608.jpeg


Schöner können Bremsen nicht sein!

IMG_4609.jpeg


Die Dia-Compe Querzugträger waren bei den Bremsen dabei, gefallen mir richtig gut und passen 🤗👍🏻

IMG_4610.jpeg


Die habe ich zum Glück auch 😃😃😃

IMG_4612.jpeg


Und schaut mal, was ich gefunden habe 🤗
Wenn der Ritchey Logic Sattel am Brodie bleiben sollte, kann ich auch diesen hier an das YE schrauben…

IMG_4613.jpeg


Und wenn ich mal dran war, wollte ich direkt die schönen Bontrager Flaschenhalter montieren…
Was gut genug für mein Torpedo Alu Pro ist, ist auch gut genug für das Yo Eddy!😎

IMG_4614.jpeg


IMG_4615.jpeg


Jetzt sind die Gewinde für die Flaschenhalter ja Sacklöcher und auch noch sehr flach, die angedachten Titanschrauben passen da überhaupt nicht rein.
IMG_4616.jpeg


Hier die kurze Schraube aus dem Sattelrohr…

Plötzlich einen Transporter vor der Tür gehört:

Tach, Post

IMG_4618.jpeg


Und noch mal, wenn ich schon mal dran bin…

IMG_4619.jpeg


IMG_4620.jpeg


Ja, Tioga in Silber wäre schon gut gewesen, @joglo hatte recht. Aber frei nach IM Erika: jetzt ist er halt hier. Passt schon.

Habe dann zwischendurch am Brodie rumgeschraubt, was ich natürlich nicht in diesem Beitrag hochlade. Aber dort waren auch kurze M5x10 Edelstahl Schrauben im Sattelrohr, die ich dann hier montieren wollte. Dann halt kein Titan, sondern Edelstahl aus Vorrat. Aber selbst die Schrauben in M5x10 waren für das Unterrohr zu lang, das gibt es doch gar nicht… muss mal schauen, ob ich noch etwas kürzeres zum ausprobieren finde. Dann kann ich immer noch Schrauben in Titan in dem jeweiligen Maß bestellen. Wollte da eh noch mal ordern.

IMG_4629.jpeg


Das war wieder Fleißarbeit!
Schönes Wochenende und guten Durst 🫡⚡
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nachteil, wenn man erst mal alles komplett zerlegt ist, dass dann durchaus etwas abhanden kommen kann.
So scheinbar nun die Zugstellschraube für das Campagnolo Rekord OR Schaltwerk… 😪😭😪
Anhang anzeigen 1983095

Sieht so aus:
https://www.zumoo.de/CAMPAGNOLO-Zug...MIqZ2t-qrZhwMVnJGDBx19qA6YEAQYASABEgLrhfD_BwE

Kann man da was aus neueren Campagnolo Schaltwerken nehmen oder passt was Universelles?!?!?
Hat jemand noch eine aus einem kaputten Schaltwerk über?

Im Voraus besten Dank!

Ich muss irgendwann das Sitzrohr spülen und dann einen kleinen Absatz „honen“, eher vorsichtig wegschleifen. Steht aber hinten an…

Das sieht mir eher so aus, als ob die Schraube abgebrochen ist...
Passen sollte jede andere Schaltwerk-Eistell-Schraube, z.B. auch Tune...

M.E.n. ist das metrisch ... also kein spezielles Gewinde.

sollte M5 sein, damit passen auch welche von anderen Schaltwerken wie Shimano, oder welche von Schalthebeln oder Downtube RR Shifter Halterungen,
die hier finde ich aber auch schick genug für so ein schönes Schaltwerk
https://www.ebay.de/itm/122279432473?var=422762158291
hier ein Bild mit der Schraube an einen polierten Shimano Schaltwerk bei mir am Fuchs
https://www.mtb-news.de/forum/attachments/20230404_124534-jpg.1669545/ (nicht vom Zug-Umlenk-Röllchen verwirren lassen, das steckt da nur drin)

Um wie viel genauer soll die Beschreibung denn noch sein? Steht doch alles drinnen in Überschrift und Text!

Um das Thema Schraube für das Campagnolo Schaltwerk noch mal aufzugreifen…
Hatte ja damals nach eurer Anleitung dieser Standardschraube gekauft, wüsste gerade nicht, wie ich die reinbekommen sollte. Aber da ist schon jemand geschrieben hatte, kann es wirklich sein, dass die abgebrochen ist und da noch der Rest drin steckt? Bin mir da unschlüssig…
Sonst müsste ich das irgendwie rausoperieren, dann könnte die gekaufte Schraube ja doch passen. Sah auf dem ersten Foto von mir wirklich so aus, als wär das hinten abgebrochen! 😦
Was sagt ihr?

IMG_4611.jpeg
 
Ich sage, dass das Bild unscharf und die fotografierte Stelle sehr dreckig ist. Also, wie der Flite, für´n Arsch. 🤣

Vielleicht kannst Du wenigsten die Stelle reinigen und ein schärferes Bild (nein, kein Bild von Dir) von der Schadstelle postulieren?

Hat die "Standardschraube" ein M5-Regelgewinde oder ist es ein Feingewinde?
 
Die Einstellschraube sieht mir schwer nach Feingewinde aus, es wird also nur original Campa passen.
Die Schraube selber könnte noch ganz sein und im Schaltwerk ist hauptsächlich Modder, das solltest du aber selber feststellen können. Mit dem vorhandenen Bildmaterial kann ich mich nicht festlegen, was jetzt eigentlich Sache ist.
Campa hat sehr gute Ersatzteilkataloge und im blauen Forum bekommt man gut Quellen für die Teile genannt. Wie ich dort lernen durfte, ist das allerdings nicht meine Kernkompetenz. :rolleyes:
 
Hallo @KandyWildCherry und @ArSt ,
das ist so löblich von euch, dass ihr meine Sorgen teilt. Und das bei dem schönen Wetter draußen… 🤗
Kam vorhin von einer Mörder-Tour wieder und habe noch mal neue Fotos gemacht, weiß nicht, ob das etwas bringt.

IMG_4691.jpeg


IMG_4692.jpeg


IMG_4693.jpeg


IMG_4694.jpeg


Hilft das? 🥲🥲🥲
 
Ja, das Innengewinde sieht frei aus. Kannst das ja noch mit 'nem Q-Tipp reinigen und dann neu fetten.
Mache ich!
Sah für mich nur so aus, als könnte ich die Schraube dann niemals reinbekommen, weil die viel größer wirkt. Habe das ja schon probiert. Aber vielleicht liegt es wirklich daran, dass es ein bisschen sauberer sein könnte.
Habe dieses Foto bei den Kleinanzeigen gefunden, da sieht man auch, dass die Schraube wirklich in diesem Teil drin steckt, so wie es auch bei mir aussieht. Da ist also nichts abgebrochen, ist ja schon mal gut. Bin mal gespannt, ob die Schraube hier nicht zu groß ist…

IMG_4695.png
 
...und als Ersatzteilespender gekauft!?

👍

Ne, das mache ich nur bei XTR und XT; einfach so 😅😅😅

Bin mal gespannt, ob die Schraube hier nicht zu groß ist…

Doch, ist sie, mein Augenmaß täuschte mich leider nicht.

Schraube:
IMG_4706.jpeg



Jetzt kam ich mit den Messspitzen nicht wirklich in die Bohrung, dann habe ich einfach eine Schraube ausprobiert, die im Werkzeugkasten lag:
IMG_4707.jpeg


IMG_4708.jpeg


Fazit: die gekaufte Schraube ist M5 und ich benötige hier M4. Ob nun Feingewinde, weiß ich nicht. Da waren dann selbst die Fachleute hier im Forum überfragt, es kam ja von einigen immer Campa ist Campa, kaufen.
Wo bekomme ich nun die passende M4 Schraube für das Schaltwerk her?

Ach, ist so unnötig ärgerlich. Auf Anraten hier aus dem Forum muss man ja das komplette Rad zerlegen, wenn die Sattelstütze feststeckt beziehungsweise gehört das zum guten Ton. Nun ist das funktionierende Teil flöten gegangen und ich habe mal wieder den Salat. 😭🤮🥵
 
Fazit: die gekaufte Schraube ist M5 und ich benötige hier M4. Ob nun Feingewinde, weiß ich nicht.
Wenn deine M4-Schraube nicht einzuschrauben ist, dann ist das Innengewinde logischerweise etwas anderes. Höchstwahrscheinlich ist das ein Feingewinde, bei Campa besteht sogar die Möglichkeit von M4,5!
Das Einfachste wird wohl die Beschaffung eines "Schlachtschaltwerks" des gleichen Typs sein.
Ach, ist so unnötig ärgerlich. Auf Anraten hier aus dem Forum muss man ja das komplette Rad zerlegen, wenn die Sattelstütze feststeckt beziehungsweise gehört das zum guten Ton. Nun ist das funktionierende Teil flöten gegangen und ich habe mal wieder den Salat. 😭🤮🥵
Was kann das Forum für deine Schlamperei? :rolleyes:
 
Wenn deine M4-Schraube nicht einzuschrauben ist, dann ist das Innengewinde logischerweise etwas anderes. Höchstwahrscheinlich ist das ein Feingewinde, bei Campa besteht sogar die Möglichkeit von M4,5!
Das Einfachste wird wohl die Beschaffung eines "Schlachtschaltwerks" des gleichen Typs sein.

Was kann das Forum für deine Schlamperei? :rolleyes:
Hallo Armin,
doch, doch, die gefundene M4 Schraube habe ich ja reingedreht, siehe Foto. Wäre ja ein riesen Zufall, wenn das auch noch Feingewinde wäre, was hier so rum fliegt. Habe im Rennrad Forum gelesen, dass Campagnolo früher Regelgewinde M4 in den Schaltwerken hatte und später dann auf M5 geschwenkt ist, weil die kleinen Schrauben so oft abgebrochen sind…
Daher habe ich jetzt eine aktuelle M5er Schraube bekommen. Die Erklärung klingt ja absolut schlüssig. Frage ist jetzt nur: wo bekomme ich eine in M4 her? Alles, was man so googelt wird ohne Gewindegröße angezeigt, was der Mist auch immer soll…

Das Rad wurde noch extern zerlegt zu einer Zeit, als ich noch überhaupt nicht geschraubt habe. Und dann passiert sowas zwangsläufig, eigentlich kein Weltuntergang. Ist dann halt nur ärgerlich, wenn man so ein Teil dann nicht mal eben irgendwo nachordern kann.
Finde da aktuell nichts, was passt…
Wer sowas noch in Schublade hat…😬
Ich wette, eine Schraube aus einem Rennrad Schaltwerk von Campagnolo aus der Zeit wird auch passen! 😎👍🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück