*FATBIKE* Bilder Thread

Würdest du dir ernsthaft zutraun das im "Blindtest" zu erkennen, wenn du verschiedene StarrGabeln nacheinander fährst und danach sagen sollst welche die Straight war ?
 
Nee, war völlig ernst gemeint ;)

Hab zwar keine große Auswahl an verschiedenen Starrgabeln die ich vergleichen kann, was mir aber aufgefallen ist: Wenn mich das Dicke mal ärgert und ich denke dass die Kiste ja heute mal wieder völlig bockig ist, dann lag es bisher immer an mir und meiner fehlenden Lockerheit, damit kann man nämlich gefühlt 10x mehr Performance rausholen als mit ner "besseren" Starrgabel.

Alles reine Theorie natürlich, aber so falsch lieg ich damit sicher nicht.... ;)
 
Die einzigen Gabeln bei denen der Flex eine spürbare Federwirkung hat, sind filigrane Trussforks aus Stahl oder Titan. Bei Alu ist der Effekt eh minimal und mit dicken Reifen kaum zu spüren.
 
bei entsprechender materialstärke können gebogene gabeln freilich einen komfortgewinn bringen. ich würde mal vermuten, dass genau deswegen irgendwann überhaupt damit angefangen wurde, gabeln vorzubiegen.
am fatbike isses wohl eher völlig schnuppe.
 
ich glaube auch wegen komfort, aber sicher auch weil man eine vorbiegung für einen besseren nachlauf braucht. aber die zeiten von flexenden gabeln sollten mit einzug der scheibenbremsen auch vorbei sein, denn das verträgt sich nicht so gut.
 
Auf dem Weg zum Südpol:
15258.jpg


http://gearjunkie.com/fat-bike-trike-recumbent-south-pole
15256.jpg

Die Pedalvergrößerungen sind interessant.
 
Mit dem Trike zum Südpol - das dürfte interessant werden!
Wie wird sich so ein flaches Fatbikekonstrukt schieben und hieven lassen,
wenn Spalten das Fahren verhindern?
 
Sie fährt anscheinend auf der South Pole Traverse. Das ist eine "präparierte" Piste auf der zumindest die Spalten aufgefüllt sind und die markiert ist. Auf der fahren eigentlich Versorgungsfahrzeuge für Forschungsstationen.
 
Die einzigen Gabeln bei denen der Flex eine spürbare Federwirkung hat, sind filigrane Trussforks aus Stahl oder Titan. Bei Alu ist der Effekt eh minimal und mit dicken Reifen kaum zu spüren.

Es geht nur um den Flex, der nimmt die Spitzen, und das tut er grundsätzlich spürbar besser bei gebogenen Gabeln, laufen harmonischer. Bei Stahl oder Titan ist der Effekt größer, bei Alu kleiner, spürbar allemal (Schrott ausgeschlossen), dicke Reifen mindern ihn ebenfalls.

Das Thema hatte ich Anfang der Neunziger, als diese geraden Dinger aufkamen hinreichend, wie viele Andere ebenfalls.
Zu der Zeit als ich noch voll hart unterwegs war, wäre mir son Ding nicht ans Rad gekommen, wie Vielen anderen ebenfalls nicht. Ich hatte mal ein schönes Alu Mammut mit Staightfork, ätzend bockig, mit ner gebogenen Alu-Gabel ging's. Reifen: 2,3er Ritchy Z-Max.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück