*FATBIKE* Bilder Thread

Gestern und heute nen bisschen in der Werkstatt verbracht und mein neues Fatbike zusammen geschraubt...

IMG_6852 by Patrick Laible, auf Flickr

IMG_6853 by Patrick Laible, auf Flickr

IMG_6855 by Patrick Laible, auf Flickr

IMG_6858 by Patrick Laible, auf Flickr

IMG_6860 by Patrick Laible, auf Flickr

ist recht hübsch geworden...

irgendwann noch nen Lowrider und nen Heckträger basteln... aber erst mal gefällt es die Kiste mir so ganz gut...

Lustig, das Projeckt habe ich auch gerade am laufen! Hast Du das Bike 9fach ausgestattet?
 
Ja das ganze ist 2x9 bei zehnfach geht das mit den Lenkerendschalthebeln nicht mehr, da Dort mtb und rr Gruppen unterschiedliche zugwege haben.

Genau deshalb frage ich :bier:

Bitte keine Werbung/Verkaufsangebote außerhalb des Bikemarktfadens und der Signatur.
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Von Sram gibt´s den SL500 10fach Lenkerendschalthebel, den man mit einem neuen Sram Rival 1 Schaltwerk kombinieren könnte.
Das packt mit langem Arm bis 42t und geht mit 10- oder 11fach.
 
Das ist der gleiche Rahmen. CNC dürfte noch das Vorserienmodell haben mit 27,2er Stütze.
Xayok hatte in seinem Bericht von der Berliner Fahrradschau auch noch das Vorserienmodell gesehen und abgelichtet.
Ich hab den M Rahmen mit 18" und 605mm OR für mich genommen, da ich mit Dropbar fahren wollte. Ich hab den Rahmen noch nicht behandelt (kommt phosphatiert) Wird vielleicht noch mal geölt und das wars.

Kettenstreben ist 450mm
Sitzrohr 457mm bei 73°
Steuerrohr 120mm bei 70,5°
Radstand 1110mm
60mm BB Drop
Gabellänge 465mm 48mm Rake

Den Rahmen habe ich mit entworfen und er dürfte demnächst bei dem ein oder anderen Händler auftauchen. Es gibt ihn in drei Größen S (16" mit 406mm SR und 590er OR 110 STR) M und L (20" mit 508mm SR 625mm OR 130mm STR ) Er hat an der Gabeln Aufahmen für Lowrider und Anything Cages (nach vorne) Der Rahmen Selbst hat am UR 2x Ösen für Flaschenhalter und Fender, Durchbruch für Stealth Stützen und Gebäckträgerösen.

Ich habe für den Rahmen mein altes Longtail-Fatbike-Experiment geschlachtet daher die Big Fat Larry's auf nem Clown Schuh die Phil Nabe usw.

4,8er Schlappen auf ner 100er Felge werden aber zu Happig in dem Rahmen und die Kette würde auch in den Reifen laufen, da nur 170er OLD hinten. Ich werde bei Gelegenheit auf nen 4" Reifen wechseln um nen bisschen mehr Platz am Hinterbau zu bekommen... und Klickies kommen noch ran... dann sollte mir die karre erst mal passen...

Gruß Patrick
Das erklärt dann auch, warum der Rahmen so durchdacht ist.
 
von Shimano gibt es auch Lenkerschalthebel für RR -Gruppe, meine Dame zuhause fährt aktuell am RR eine XTR Shifter (vor 2014) mit einem Ultegra Umwerfer(3fach) und Schaltwerk (10fach). An meinem Cross-Travel verschnitt hab ich Scram 10fach Force (2014er) Schalthebel und ein X0 Schaltwerk, alles ohne Probleme. Problem war hier eher das es für RR nur Down-Pull Umwerfer gibt, MTB's aber gerne Top-Pull verwenden, aber dafür gab es dann auch eine Lösung =)
 
Ja das ganze ist 2x9 bei zehnfach geht das mit den Lenkerendschalthebeln nicht mehr, da Dort mtb und rr Gruppen unterschiedliche zugwege haben.

Also wär bspw. kein XT-Schaltwerk mit 105er STIs machbar, ja?

von Shimano gibt es auch Lenkerschalthebel für RR -Gruppe, meine Dame zuhause fährt aktuell am RR eine XTR Shifter (vor 2014) mit einem Ultegra Umwerfer(3fach) und Schaltwerk (10fach). An meinem Cross-Travel verschnitt hab ich Scram 10fach Force (2014er) Schalthebel und ein X0 Schaltwerk, alles ohne Probleme. Problem war hier eher das es für RR nur Down-Pull Umwerfer gibt, MTB's aber gerne Top-Pull verwenden, aber dafür gab es dann auch eine Lösung =)

Abgesehen von den Lenkerendschalthebeln:
Heißt also in Summe doch, dass 10-fach Shimano RR mit MTB bis zu nem gewissen Punkt funktionierte, oder?
Lässt sich das irgendwo konkret nachvollziehen und weiß jemand, wie es um die aktuell 11-fach XT + 105 steht?

(Klar, mit SRAM habe ich das selbst am Laufen: Apex + X9-Schaltwerk, aber die Schalthebel liegen mir einfach weniger.)
 
So wie ich das bis jetzt rausgefunden habe, gibt es bei Shimano 10-11 Fach keine Möglichkeit mit MTB Gruppen zu kreuzen!

Es gibt von Microshift aber kompatibele Schalthebel welche mit 10fach MTB Gruppen funktionieren. Diese bekomme ich aber leider ERST in circa 4Monaten geliefert!
 
Shimano 9-fach Schaltwerk und 10-fach RR Hebel gehen aber - gut mann hat keine gedämpften Schaltwerke - es sei denn man bastelt aus nem 10-fach und 9-fach XT eins, hab das hier schon einmal irgendwo gelesen.

Chris
 
Shimano hat die Übersetzung der Schalthebel für MTB 14/15 geändert, mein 10-fach XT Schalthebel 2015 funktioniert nicht mit einem Ultegra RR Schaltwerk von vor 2014. Das konnte ich schon testen. Ob jetzt es aber geht wenn beides aktuelle 2015 sind weiß ich nicht.

Das Problem ist doch die Übersetzung. Eigentlich müsstest Du den Klemmpunkt des Zuges am Schaltwerk zum bzw. weg vom Drehpunkt verschieben. Dann könntest Du die Hebeländerung des Längengzugs ausgleiche... Fragt sich nur wie... bzw. gibt es da schon eine Lösung auf dem Markt...
 
Shimano hat die Übersetzung der Schalthebel für MTB 14/15 geändert, mein 10-fach XT Schalthebel 2015 funktioniert nicht mit einem Ultegra RR Schaltwerk von vor 2014. Das konnte ich schon testen. Ob jetzt es aber geht wenn beides aktuelle 2015 sind weiß ich nicht.

Das Problem ist doch die Übersetzung. Eigentlich müsstest Du den Klemmpunkt des Zuges am Schaltwerk zum bzw. weg vom Drehpunkt verschieben. Dann könntest Du die Hebeländerung des Längengzugs ausgleiche... Fragt sich nur wie... bzw. gibt es da schon eine Lösung auf dem Markt...


Meine allererste Anlaufstelle wäre in solchen Spezialfällen: www.sheldonbrown.com
 
Shimano hat die Übersetzung der Schalthebel für MTB 14/15 geändert, mein 10-fach XT Schalthebel 2015 funktioniert nicht mit einem Ultegra RR Schaltwerk von vor 2014. Das konnte ich schon testen. Ob jetzt es aber geht wenn beides aktuelle 2015 sind weiß ich nicht.

Das Problem ist doch die Übersetzung. Eigentlich müsstest Du den Klemmpunkt des Zuges am Schaltwerk zum bzw. weg vom Drehpunkt verschieben. Dann könntest Du die Hebeländerung des Längengzugs ausgleiche... Fragt sich nur wie... bzw. gibt es da schon eine Lösung auf dem Markt...

Kann ja auch nicht, die 10-fach RR Komponenten haben aber die gleiche Übersetzung wie 6-9 fach MTB Schaltwerke. Wer 10- fach am MTB fahren will muss Rennradschalthebel (Also Rennradtrigger für Flatbar, STI oder Lenkerend) mit nem RR-Schaltwerk oder einem pre 10-fach MTB Schaltwerk - sprich 9-fach fahren. Das Zugumklemmen kann, muss aber nicht funktionieren. Habe jetzt Jahrelang ein altes DA Schaltwerk 7401 - was eigentlich nur mit DA Schaltern funktioniert - mit 10-fach STI und 9-fach Kranz gefahren. Musste aber der Zug vorne geklemmt werden. Mit nem 10-fach Kranz passte es gar nicht, da musste dann ein altes 950 XTR herhalten.
 
einfach mal ein Foto
zur Abwechslung,
ohne Worte :)
18264282419_dbea5d19b6_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, wenn man länger hinguckt, geht's ;)

Mal was Anderes zu dem Gefährt: Seh ich da ne Middleburn RS 8-Kurbel in nem 100mm-Gehäuse???
 
Zurück