Federbein blockiert plötzlich!

Trurl

Bergaufbremser
Registriert
3. November 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
In the middle of nowhere
Ich fahre ein Fully mit Stahlfederbein und Zugstufenregelung. Etwa nach einer Stunde Biken blockiert der Dämpfer plötzlich, insbesondere nach schnellen Schlägen (Wurzelteppiche etc.). Habe schon Lager des Dämpfers und der Schwinge, sowie die Kolbenstange usw. nachgesehen, anscheinend alles O.K.
Der kontaktierte Hersteller sagte, mir ein solches Phänomen sei sehr ungewöhnlich, eventuell sei das Öl mit Schmutzpartikeln verunreinigt, die sich vor die Durchflussöffnungen legen.
Würde mich nur wundern, weil der Dämpfer kaum (< 2000 km) gefahren wurde und die Probs erst jetzt kommen.
Kann man damit noch fahren bzw. hat jemand eine Vorstellung woran es liegen könnte?

:heul: :confused:
 
Hatte ich auch bei meinem alten Dämpfer (hatte auch <2000km drauf)- warum weiß ich auch nicht, hat mich auch net wirklich interessiert, ging auf Garantie...
An deiner Stelle würde ich auf keinen Fall weiterfahren, da du dir im schlimmsten Fall die Dämpferaufnahme auf Rahmen und/oder Schwinge zerstörst wenn du mit "unfreiwilligem LockOut" die Trails runterheizt!!!
Also: Dämpfer reklamieren (bzw. neuen kaufen wennst keine Garantie mehr hast) und nicht erst warten bis du auch die Schwinge zu Schrott gefahren hast... ;)
 
Wenn es nach einer Stunde fahren auftritt, könnte es sich auch um ein thermisches Problem handeln. Durch das ständige Ein- und Ausfahrens des Kolbens mit gleichzeitigem Öldurchfluss durch relativ kleine Durchmesser wird das Öl im Dämpfer erhitzt.
Warum der Dämpfer dann aber zu macht, vermag ich nicht zu sagen. Wende dich mal an den Dämpferhersteller (Support). Vielleicht ist das Problem dort bekannt.
 
Original geschrieben von rikman
Wenn es nach einer Stunde fahren auftritt, könnte es sich auch um ein thermisches Problem handeln. Durch das ständige Ein- und Ausfahrens des Kolbens mit gleichzeitigem Öldurchfluss durch relativ kleine Durchmesser wird das Öl im Dämpfer erhitzt.
Warum der Dämpfer dann aber zu macht, vermag ich nicht zu sagen. Wende dich mal an den Dämpferhersteller (Support). Vielleicht ist das Problem dort bekannt.
wenn das dämpferöl sich erhitzt dann wird es doch dünnflüssiger ,oder ?folglich müsste der dämpfer leichtgängiger werden und die dämpfung nachlassen also genau das gegenteil von zumachen,oder?es scheint ehr zu sein das sich die kolben stange aufgrund mangelnder führung(simmerring ausgeschlagen)verkantet.bzw der kolben selber im dämpfer defekt ist und "quer"geht. mfg homer
 
Das meinte ich ja auch nicht...
Eher was in der Richtung Kolben. Ich weiß halt nicht, wie der Dämpfer innen aussieht, aber wenn sich dort bei Hitze etwas ausdehnt und das Loch zumacht (sind da nicht so kleine, dünne Scheibchen auf dem Kolben?).
 
Original geschrieben von rikman
Das meinte ich ja auch nicht...
Eher was in der Richtung Kolben. Ich weiß halt nicht, wie der Dämpfer innen aussieht, aber wenn sich dort bei Hitze etwas ausdehnt und das Loch zumacht (sind da nicht so kleine, dünne Scheibchen auf dem Kolben?).
sind die und die dehnung ist da nicht so gross als das sie erwähnenswert ist und den durchfluss verringert bis das federbein zumacht. mfg homer:bier:
 
Dank an Alle!

Ich glaube, es war wirklich besser auf die Ausfahrt im Herbstlaub und damit auf Eisfüße zu verzichten. Wahrscheinlich bin ich momentan eher der Schrecken aller Garantieabteilungen und versuche mein Glück dort!

Trurl


:bier:
 
Zurück