Federgabel bei GT Timberline ?

Vanles

Ola
Registriert
5. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Hallo,

hab bei uns im Keller noch ein schönes GT Timberline gefunden...
Zusammen mit einem Freund baue ich das Bike gerade ein wenig
um und dabei ist die Frage aufgekommen, könnten wir dem GT
eine Federgabel verpassen... müssen wir dabei etwas beonders
beachten? Wir möchten auch die Backenbremse erhalten,
passt einfach gut an diesen Classic Bike.

Gruß,
Vanles

(Bild von Bernd D.)

cimg0277klein.jpg
 
Kurz und schmerzlos: Lass es, nimm lieber den fettesten Reifen, der noch durch die Gabel passt. Die Geometrie ist nicht für höher bauende Gabeln ausgelegt. Allerhöchstens für was ganz Altes mit ganz wenig Ferderweg - und das kann man sich dann gleich sparen.

Und ohne Scherz: Ein fetter Reifen mit etwas weniger Luftdruck dämpft schon recht gut. :daumen:
 
Hi Vanles

Sehr schönes altes GT

Ich würde auch von einer Federgabel abraten . Wie kingmoe ja schon geschrieben hat , verträgt die Geometrie das nicht , wenn du eine neue Federgabel einbaust und die alten mit geringer Einbauhöhe haben auch entsprechend wenig Federweg , ganz zu schweigen von der meist mangelhaften Performance . Da du einen Gewindesteuersatz und auch einen Steckvorbau hast , müsstest du noch dazu auf Ahead umrüsten ( Steuersatz und Vorbau ) oder halt ne alte gabel mit Gewindeschaft .
Wenn überhaubt ne Federgabel , dann ne Mag 21 , das war damals die Referenz und würde auch zum Rahmen passen . Ist aber keine Sorglosgabel , d.h. PFLEGEN und ne guterhaltene kostet auch zwischen 50-70€ .

Noch dazu sieht es so aus , als wäre das Rad in einem sehr guten optischen Zustand , da wäre es echt ein Frevel die original Gabel und den Vorbau auszubauen .

Gruss Benjamin
 
Ich schließe mich den Vorrednern an und kann nur betonen daß eine Federgabel bis in die mittleren 1990er nicht zur Std-Ausstattung eines MTB gehörte.
Und das ging auch.
 
Zurück