Federgabel für Hartail

bh46

MartinB
Registriert
29. Mai 2012
Reaktionspunkte
15
Hallo Leute,

kurz zu mir:
Ich bin zufriedener Besitzer eines Radon ZR Race 7.0 aus dem Jahre 2009.
Nach diversen Tests von Fullys schätze ich besonders das leichte Gewicht und die direkte Vortriebskraft meines Hartails. Einziges Manko, was mich im Moment stört ist der geringe Federweg von 100mm. Ich hätte besonders bei Stufen gerne etwas mehr Federweg und überlege derzeit mir eine gebrauchte Gabel mit mehr Federweg zu besorgen. Möglicherweise eine absenkbare.
Nun meine Frage:
Hat jemand Erfahrung damit bzw. sowas schon mal gemacht ?
Ist das was ich vorhabe sinnvoll ?

Bei den Testdays von Radon hat mich ein Mitarbeiter darauf hingewiesen, dass das wohl mein Rahmen nicht lange mitmachen würde.
Wie seht ihr das ? Mir ist klar, dass Radon auch nur Bikes verkaufen möchte und mich taktischerweise davon abraten könnte.

Wäre super, wenn vielleicht der ein oder andere was dazu sagen könnte.

Besten Dank euch !
Genießt das tolle Wetter heute !!

Bh46


hier noch der Link zu dem Bike:

http://www.google.de/imgres?imgurl=...=NWnBUZysIoyQ7AbBgoEo&ved=0CDAQ9QEwAA&dur=523
 
ja, da hat er aber recht gehabt der Radon Mitarbeiter. Es ist nicht nur ein Problem wegen den grösseren Kräften die in den Lenkkopf einwirken (Garantie etc.), sondern viel mehr, dass die Geometrie - besonders nicht die vom ZR Race - dafür geeignet ist. Sprich es fährt sich mit fixer 120er Gabel einfach Kacke. Nur bergab würde damit geometrietechnisch noch gut gehen, aber sonst taugt das nicht.

Ich habe ja selbst eine Variogabel mit 90-120mm an einem Race Geo Hardtail und kann Dir versichern 120mm taugt daran NUR bergab.

Wenn bei Dir und Deiner Fahrweise die Federung zu wenig Reserven bietet, musst Du einfach Deine Reba mit mehr Luftdruck fahren. Damit wird die Feder automatisch härter und Du rauscht nicht mehr durch den Federweg.
 
Hi siq,

du würdest also komplett abraten und eher auf ein Fully gehen, wenn ich dich richtig verstanden habe ?

Bin eh schon aus der Garantiezeit draußen.
Ich hätte mir eine Fox Gabel vorgestellt mit Talas Funktion:
100mm 130mm und 150mm
Hätte eine gebraucht im Bikemarkt hier gefunden und würde die nur bergab
mit 130mm oder 150mm fahren und sonst mit 100mm.

Für gewöhliche Touren würde sich somit nichts ändern.
Berab wären etwas mehr Reservern vorhanden.
Vorausgesetzt der Rest des Bikes macht das mit.

Mir stellt sich nun die Frage, ob es Sinn macht an der Stelle Geld zu investieren oder
gleich auf nächstes Jahr wartet und sich ein Fully zulegt.

Viele Grüße
 
Naja, 130mm oder sogar 150mm sind viel zu viel für Dein Race HT. Da hast Du dann auch noch bergab unter Umständen ein ganz und gar nicht sicheres Handling.
Wenn Du mich so fragst, ganz klar ja. Behalte Dein HT so wie es ist (hat ja auch seinen Reiz) und kauf Dir dann ein zb. 150mm AM Fully (Radon hat da doch auch noch anständige/günstige/gute solche am Start). Dann hast Du beides. Abgesehen davon ist ein zweites (Reserve) Bike niemals verkehrt.
 
Hi siq,

vermutlich ist das die vernünftigere Lösung.
Wollte mir ohnehin ein Fully im nächsten Jahr zulegen.
Werde den Sommer noch mit meinem Hartail verbringen.

Besten Dank dir.
 
Du könntest deine Reba auf 120mm traveln und sie mit etwas mehr SAG fahren, das erhöht den Komfort deutlich und ruiniert dir nicht die komplette Geo ;)
 
oder wenn schon, dann die DualAir Feder gegen die VarioFeder U-TurnAir 90-120mm Einheit tauschen. Der Kostenpunkt hierfür würde etwa bei 120EUR plus Umbau liegen.
 
Jungs vielen Dank,

aber ich spiele sowieso schon länger mit dem Gedanken
mir ein Fully zu zulegen. Bin im Moment am Testfahren.
Das neue Slide 29er bin ich schon gefahren. Allerdings ist mir
das zu schwer. Wiegt 14kg der Bock.
Mal sehen. Vielleicht findet sich da ein vernünftiges Fully :-)
 
Jungs vielen Dank,

aber ich spiele sowieso schon länger mit dem Gedanken
mir ein Fully zu zulegen. Bin im Moment am Testfahren.
Das neue Slide 29er bin ich schon gefahren. Allerdings ist mir
das zu schwer. Wiegt 14kg der Bock.
Mal sehen. Vielleicht findet sich da ein vernünftiges Fully :-)

wieso zB. kein Slide 150 ? Diese 29er Räder sehe ich nur bei Marathon HT's als möglichen Vorteil. Bei einem AM Fully sind 29er Räder verkehrt wie sonst was.
 
Kleiner Hinweis am Rande: es gibt ja auch durchaus HTs, die man mit "viel Gabel" fahren kann. Liteville 101 fällt mir da spontan ein, aber auch Transalp Summitrider. Gehen beide bis 160mm. Da gibts aber bestimmt noch 100 weitere mit unterschiedlichen Geometrien, Gewichten, Einsatzzwecken und und und.

Aber vorab: in der Klasse haben die meisten Bikes und Gabeln kein Schnellspanner mehr, da müssen dann zumindest andere Naben her. Aber Antrieb, Cockpit und Sattel sollte passen, wenn man beim Kauf darauf achtet. Evtl. Downswing-Umwerfer. Wobei ich bei so einem Bike dann persönlich einen kürzeren Vorbau und breiteren Lenker verbauen würde, kommt aber auf Größe und Vorlieben an.

Ein Fully kann sich auch extrem gut treten lassen, wenn man denn das richtige findet, wird aber immer pflegeintensiver und wartungsanfälliger sein. Und spätestens im Wiegetritt ist schluss mit Antriebsneutral, es sei denn man will mit Lockouts und/oder Kabelwirrwarr kämpfen oder so ein Elektrozeugs ans Rad bauen. Ist beides nicht so meins. Man sollte sich also wirklich der Frage stellen, ob man denn wirklich ein Fully für den Hometrail braucht oder nicht.
 
ja es gibt auch das Onone 456Carbon, das Nicolai Argon FR und einige andere HT's die mit Gabeln bis 160mm gefahren werden können. Nur sind die von der Geometrie und Auslegung her völlig anders wie der ZR Race Rahmen. An dem ZR Race sind die 100mm optimal. Alles andere daran ist Mumpitz. Der TE sieht das ja mittlerweile auch so.
 
Genau, nur der TE zog aus dieser Erkenntnis die Konsequenz: "Fully", drum wollt' ich nochmal drauf hinweisen, dass es auch anders geht.

Und wenn der TE sich nach mehr Federweg sehnt, sucht er ja etwas mit anderer Auslegung ;)
 
ah ok, alles klar. Ein entsprechendes neues HT mit 150/160mm ist natürlich auch eine Alternative (und keinesfalls eine schlechte).
 
Hallo Leute,

danke für die Antworten. Ich sah auf der Straße auch Hartails
mit 150/160er Federweg. Fand ich äußerst interesannt. Daher stellte sich mir nun auch diese Frage. Wußte nicht, dass es hierfür spezielle Rahmen gibt.

Vielen Dank im Übrigen für den Vorschlag, die Gabel härter zu fahren. Hab die Gabel heute mal härter aufgepumpt und siehe da, sie sackt auf Stufen nicht mehr so stark durch. Guter Tipp
 
Zurück