Federgabel: gebraucht oder neu?

Registriert
3. April 2020
Reaktionspunkte
35
Hallo,
ich möchte mein 90er Marin Pine Mountain von einer Starrgabel auf eine Federgabel umrüsten. Hierfür benötige ich eine 26er Gabel mit Canti-Sockeln, 1 1/8 non-tapered Gabelschaft und Schnellspanner. Federweg sollte so 100-120 mm sein. Da ist der Markt dann mittlerweile doch ziemlich beschränkt. Deshalb hab ich mir gedacht vielleicht eine gebrauchte Gabel zu erwerben. Was denkt ihr ist sinnvoller? Neue Gabel eher aus dem mittleren Preissegment (z.B. Rock Shox Recon Silver TK Solo Air) oder doch ein Regal weiter nach oben greifen und eine gebrauchte Reba oder SID besorgen? Preislich nimmt sich das nicht viel...
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Duc851

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich halte es für sinnbefreit, auf ein Rad, das aus einer Zeit stammt, wo die Federgabeln einen Federweg von ca. 60 mm hatten, einen Gabel mit 100-120 mm dran zu schrauben. Eine gute, gebrauchte Marzocchi Bomber Z2 und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du mit dem Rad vor (also Anwendungsbereich)?

Ich halte es für sinnbefreit, auf ein Rad, das aus einer Zeit stammt, wo die Federgabeln einen Federweg von ca. 60 mm hatten, einen Gabel mit 100-120 mm dran zu schrauben.

Ich würde mich dem anschließen und halte sowas wie eine Rock Shox Quadra für
. Erfüllt alle Kriterien, ist zeitgerecht und gibt's quasi für umme. Was neues übersteigt doch den Wert des Rads bei Weitem und sieht in 120 mm an einem Rad, das auf Starrgabelgeo ausgelegt wurde, dann so aus (leicht übertrieben):
1663231619011.png

Quelle: http://o.aolcdn.com/hss/storage/mid...031/Bildschirmfoto+2016-03-18+um+10.40.28.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch beiden!!
Ich muss gestehen, dass Federgabel für mich komplettes Neuland sind, komme vom Rennrad. Zeigt sich aber wieder mal, dass ein Nachfragen im Forum immer sinnvoll ist :) Hab mir die von euch vorgeschlagenen Federgabeln mal angeschaut und finde die Marzocchi Bomber Z2 interessant für mein Rad. Hätte noch zwei Fragen zu der Gabel:
1. Ist das eine Federgabel mit Stahlfeder oder eine Luft-Federgabel?
2. Kann man die Federgabel sperren? Hätte nämlich die Idee mit dem Rad vielleicht auch mal ein paar Tage auf Tour zu gehen und da wäre es schon sinnvoll die Gabel sperren zu können.
Merci!
 
Nachdem die Listen mit den Einbauhöhen von 26" Gabeln langsam aus dem Internet verschwinden anbei eine kleine Liste (Stand: 2011):

=== Fox ===

32 F80 80mm: 450.9/39
32 F90 90mm: 460.9/39
32 F100 100mm: 470.9/39
32 F120 120mm: 490.9/39
32 Float/Talas 130mm: 500.9/39
32 Vanilla/Float/Talas 140mm: 510.9/39
32 Float/Talas 150mm: 520.9/39

36 Float/Talas/Van 160mm: 545.3/37
36 Float/Talas/Van 170mm: 555.3/42
36 Float/Talas/Van 180mm: 565.3/42

40 178mm: 545.8/45
40 203mm: 571.2/45

=== Rock Shox ===

Argyle 80mm: 460/42
Argyle 100mm: 480/42
Argyle 140mm: 460/42

Boxxer 200mm: 568/42
Boxxer 130mm: 494/42
Boxxer 174mm: 544/42

Dart 80mm: 454/?
Dart 100mm: 471/?
Dart 120mm: 501/?

Domain 160mm: 545/40
Domain 180mm: 565/40
Domain DC 200mm: 568/42

Lyrik 160mm: 545/40
Lyrik 170mm: 555/40

Pike 95mm: 473/42
Pike 130mm: 508/42
Pike 140mm: 518/42

Reba 80mm: 453/39
Reba 85mm: 458/39
Reba 100mm: 473/39
Reba 115mm: 488/39
Reba 120mm: 493/39

Recon Maxle-15 80mm: 459/40
Recon Maxle-15 100mm: 479/40
Recon Maxle-15 120mm: 499/40
Recon Maxle-15 130mm: 509/40
Recon 80mm: 453/39
Recon 100mm: 473/39
Recon 120mm: 493/39

Revelation 100mm: 478/39
Revelation 115mm: 493/39
Revelation 130mm: 509/40
Revelation 140mm: 519/40
Revelation 150mm: 529/40

Sektor 130mm: 509/40
Sektor 140mm: 519/40
Sektor 150mm: 529/40

SID 99-2008 63mm: 434/39
SID 99-2008 80mm: 451/39
SID 99-2008 100mm: 471/39
SID 80mm: 453/39
SID 90mm: 463/39
SID 100mm: 473/39
SID 120mm: 493/39

Totem 180mm: 565/42

Tora XC/SL/Race 80mm: 450/?
Tora XC/SL/Race 100mm: 470/?

Tora AM 80mm: 459/?
Tora AM 100mm: 479/?
Tora AM 120mm: 499/?
Tora AM 130mm: 509/?

=== Manitou ===

Circus 80mm: 458/41.27
Circus 100mm: 478/41.27
Circus 130mm: 508/41.27

Dorado 180mm: 567/49.55
Dorado 203mm: 591/49.55

Gold Label 80mm: 460/41.27
Gold Label 100mm: 480/41.27

Marvel 100mm: 470/41.27
Marvel 120mm: 490/41.27

Match 80mm: 458/41.27
Match 100mm: 478/41.27
Match 130mm: 508/41.27

Minute 80mm: 478/41.27
Minute 100mm: 478/41.27
Minute 120mm: 498/41.27
Minute 130mm: 508/41.27
Minute 140mm: 515/41.27

Nixon 145mm: 518/41.27
Nixon 160mm: 540/41.27

R7 80mm: 456/38.1
R7 100mm: 476/38.1

Travis Single 150mm: 542/43.28
Travis Single 180mm: 572/43.28
Travis Single 203mm: 595/43.28
Travis Double 180mm: 562/43.28
Travis Double 203mm: 585/43.28

=== Bontrager ===

Switchblade 26: 445/38

=== DT Swiss ===

XRC 100mm: 475/41

XRM 100mm: 475/40

XRR 445: 445/41

XMM 120mm: 495/40
XMM 140mm: 515/40
XMM 150mm: 525/40

XMC 120mm: 495/40
XMC 140mm: 515/40
XMC 150mm: 525/40

EXM 150mm: 525/40

EXC 150mm: 525/40

=== RST ===

First 100mm: 460/38
First 130mm: 480/38

First Titan 100mm: 480/42
First Titan 130mm: 510/42

Storm 140mm: 520/43
Storm 160mm: 540/43
Storm 180mm: 560/43

R1 180mm: 555/54

=== Magura ===

Odur 85mm: 458/42
Odur 100mm: 473/42

Durin 80mm: 453/42
Durin 100mm: 473/42
Durin 120mm: 493/42

Menja 85mm: 458/42
Menja 100mm: 473/42
Menja 130mm: 498/42

Thor 150 Lift Select 150mm: 530/42
Thor Fix 140mm: 520/42

Wotan 160mm: 540/42

=== Marzocchi ===

TXC LO 60mm: 466/34.5

22 100mm: 479/44
22 120mm: 499/44

33 80mm: 447/44
33 100mm: 467/44
33 120mm: 487/44

44 LR 130mm: 507.5/44
44 LR 150mm: 527.5/44
44 Micro Switch 130mm: 501.5/44
44 Micro Switch 150mm: 521.5/44
44 RC3 Ti 150mm: 521.5/44
44 RLO 80mm: 457.5/44
44 RLO 100mm: 477.5/44
44 RLO 120mm: 497.5/44
44 RLO 140mm: 517.5/44

44 Micro Ti 29 100mm: 506.5/44
44 Micro Ti 29 120mm: 526.5/44
44 Micro Ti 29 140mm: 546.5/44

4x 100mm: 427/44

55 CR 150mm: 536/44
55 CR 170mm: 556/44
55 CR 160mm: 546/44
55 R 140mm: 526/44
55 R 160mm: 546/44
55 R 170mm: 556/44
55 RC3 170mm: 556/44

66 180mm: 568/46

888 200mm: 581/46

Corsa SL 80mm: 451.5/44
Corsa SL 100mm: 471.5/44
Corsa SL 120mm: 491.5/44

Dj 80mm: 457.5/48
Dj 100mm: 477.5/48
Dj 120mm: 497.5/48

Marathon 80mm: 455/44
Marathon 100mm: 475/44
Marathon 120mm: 495/44

=== Cannondale ===

Lefty 100mm: 470/46
Lefty 110mm: 475/46
Lefty 130mm: 500/46
Lefty 140mm: 510/46
Fatty 50mm: 448/46
SuperFatty 80mm: 478/46

=== Surly ===

1x1 (80mm-corrected): 413/45
1x1 (100mm-corrected): 453/40
Instigator (100mm-corrected): 447/43
Long Haul Trucker 26: 376/45
Pugsley (100mm-corrected): 446/43
Big Dummy (80mm-corrected): 425/43
Troll (100mm-corrected): 453/40

=== White Brothers ===

Rock Solid 425: 425/44
Rock Solid 445: 445/44
Rock Solid 465: 465/44

Loop 80mm: 464/?
Loop 100mm: 484/?
Loop 110mm: 494/?
Loop 120mm: 504/?
Loop 130mm: 514/?
Loop 140mm: 524/?
Loop 150mm: 534/?

Snowpack 450: 450/42
Snowpack 468: 468/42

Groove 180mm: 554/?
Groove 200mm: 574/?

Magic 80mm: ?/?
Magic 100mm: ?/?

Fluid 120mm: ?/?
Fluid 140mm: ?/?

=== Salsa ===

CroMoto 26" (80mm-corrected): 425/41
CroMoto 26" disc-only (80mm-corrected): 445/41
Fargo V1 50: 442/50
Fargo V1 55: 442/55
Fargo V2: 468/45

=== Maverick ===

DUC32 152mm: 520/47.3
SC32 121mm: 494/39.7

=== SR Suntour ===

Axon 100mm: 478/?
Axon 80mm: 458/?

Epicon XC 100/140 110/150: 521/?
Epicon RLD 150/140/120: 481/?

Raidon 15QLC 140/120/100: 475/?
Raidon 140/120/100: 481/?

XCR 80/100/120: 481/?

XCM V3 80/100/120mm: 481/?

XCT V3 100mm: 382/?
XCT V3 80mm: 379/?

Duro DJ coil 100mm: 489/?
Durolux 160mm: 547/?

=== On One ===

Carbon 26er: 440/38
Carbon Superlight (alu crown): 440/47
CroMo 26er: 440/4
 
EXC 150mm: 525/40
Sehr hilfreiche Auflistung. Frage: wird die Dt Swiss EXC 150 überhaupt noch gewartet (Service), wie zuverlässig wäre diese Gabel heute überhaupt noch (dürfte gut und gerne 15 Jahre alt sein), Stichwort Materialqualität Carbon (Alterung) und falls das Teil noch als vernünftig betrachtet werden kann: was kostet so ein Teil heute 2nd Hand?
 
Sehr hilfreiche Auflistung. Frage: wird die Dt Swiss EXC 150 überhaupt noch gewartet (Service), wie zuverlässig wäre diese Gabel heute überhaupt noch (dürfte gut und gerne 15 Jahre alt sein), Stichwort Materialqualität Carbon (Alterung) und falls das Teil noch als vernünftig betrachtet werden kann: was kostet so ein Teil heute 2nd Hand?
42!

Die Frage der Wartung lässt sich vermutlich noch seriös beantworten. Mit garnicht bzw wenn dann tendenziell nur mit viel viel Glück. Der Rest... abhängig vom jeweiligen Exemplar. Pauschal kann man das nicht beantworten
 
Hallo,
ich möchte mein 90er Marin Pine Mountain von einer Starrgabel auf eine Federgabel umrüsten. Hierfür benötige ich eine 26er Gabel mit Canti-Sockeln, 1 1/8 non-tapered Gabelschaft und Schnellspanner. Federweg sollte so 100-120 mm sein. Da ist der Markt dann mittlerweile doch ziemlich beschränkt. Deshalb hab ich mir gedacht vielleicht eine gebrauchte Gabel zu erwerben. Was denkt ihr ist sinnvoller? Neue Gabel eher aus dem mittleren Preissegment (z.B. Rock Shox Recon Silver TK Solo Air) oder doch ein Regal weiter nach oben greifen und eine gebrauchte Reba oder SID besorgen? Preislich nimmt sich das nicht viel...
Frage: hat das Bike bereits eine Starrgabel mit mehr Platz zwischen Krone und Reifen und ein verkürztes Steuerrohr? Ein Kumpel von mir hat nämlich mal an seinem eigentlich sehr guten 92er Indian Fire Trail eine Federgabel eingebaut, die natürlich eine im Vergleich mit der Original Starrgabel größere Einbauhöhe hatte, um den Federweg zu ermöglichen. Das brachte mit sich, dass das Bike dann bei steilen Anstiegen, die er zuvor problemlos fahren konnte, sich aufbockte.
Die Bike Geometrien wurden nämlich erst gegen Ende der 90er für Federgabeln ausgelegt, meist für 60 mm Federweg, indem, wie gesagt, das Steuerrohr verkürzt wurde und eine längere Starrgabel oder gleich eine Federgabel eingebaut wurde.
Falls Dein Bike noch nicht diese Änderung am Rahmen hat, würde ich es einfach so ohne Federgabel fahren und lieber mal was neues kaufen. Die Zeiten haben sich nun mal geändert und nicht nur zum schlechteren. Neue Bikes haben komplett andere Geometrien um trotz Federgabel bergauf vorn am Boden zu bleiben.
 
42!

Die Frage der Wartung lässt sich vermutlich noch seriös beantworten. Mit garnicht bzw wenn dann tendenziell nur mit viel viel Glück. Der Rest... abhängig vom jeweiligen Exemplar. Pauschal kann man das nicht beantworten
Danke 🙏, damit hat sich das Teil erledigt. Wäre auf der Suche nach einer Gabel mit diesen Kriterien:

  • 1 1/8 straight
  • Federweg 130-150
  • Einbauhöhe 530
  • Standart Quick-Release (100)
  • 26”

Hab momentan eine Fox Float 32 Evolution 120 mm OB in sehr gutem Zustand vorliegen. Allerdings hat die nur eine Einbauhöhe von 500 (ca.). Kann ich die trotzdem nehmen, fehlen ja glatte 30 mm Einbauhöhe… 🫣😵‍💫🤯
 
  • 1 1/8 straight
  • Federweg 130-150
  • Einbauhöhe 530
  • Standart Quick-Release (100)
  • 26”
Spätestens damit hätte sich das erledigt. Bei 130mm fiele mir die erste Generation der revelation ein. Die hätte es mit QR und geradem.schaft geben können.

Immerhin steht nicht noch cantiaufnahme im lastenheft :p

Bei 30mm zu wenig EBH würde ich die Finger von lassen. Das wird zu steil vom lenkwinkel und fährt sich nicht mehr so toll
 
Spätestens damit hätte sich das erledigt. Bei 130mm fiele mir die erste Generation der revelation ein. Die hätte es mit QR und geradem.schaft geben können.

Immerhin steht nicht noch cantiaufnahme im lastenheft :p

Bei 30mm zu wenig EBH würde ich die Finger von lassen. Das wird zu steil vom lenkwinkel und fährt sich nicht mehr so toll
Ah es ist zum Davonlaufen… 🤯😵‍💫… und eine Float 32 140 mm mit 510 mm EBH (statt 530)? Machbar? Alternativ gäbs noch eine DT Swiss EXC150. Die hat fast 530, ABER: man hört und liest nicht unbedingt das beste und die hat kein Standart QR… 😑
 
Machbar ist alles. Fahrbar nur mit Abstrichen. 1cm andere bauhöhe ergibt ungefähr 1° anderen lenkwinkel. Der dürfte bei dir eh schon steil sein weil es damals halt so war. Noch steiler macht es nicht besser
 
Frage: hat das Bike bereits eine Starrgabel mit mehr Platz zwischen Krone und Reifen und ein verkürztes Steuerrohr? Ein Kumpel von mir hat nämlich mal an seinem eigentlich sehr guten 92er Indian Fire Trail eine Federgabel eingebaut, die natürlich eine im Vergleich mit der Original Starrgabel größere Einbauhöhe hatte, um den Federweg zu ermöglichen. Das brachte mit sich, dass das Bike dann bei steilen Anstiegen, die er zuvor problemlos fahren konnte, sich aufbockte.
Die Bike Geometrien wurden nämlich erst gegen Ende der 90er für Federgabeln ausgelegt, meist für 60 mm Federweg, indem, wie gesagt, das Steuerrohr verkürzt wurde und eine längere Starrgabel oder gleich eine Federgabel eingebaut wurde.
Falls Dein Bike noch nicht diese Änderung am Rahmen hat, würde ich es einfach so ohne Federgabel fahren und lieber mal was neues kaufen. Die Zeiten haben sich nun mal geändert und nicht nur zum schlechteren. Neue Bikes haben komplett andere Geometrien um trotz Federgabel bergauf vorn am Boden zu bleiben.
Servus, das Thema ist zwar schon durch aber ich wollte dir auf deine Nachricht dann doch noch antworten. Erstmal danke für den Berechtigten Hinweis. Ich hatte mir ne Manitou R7 mit 100 mm Federweg zugelegt, um dann genau das festzustellen, was du hier angemerkt hast. Der Rahmen ist einfach nicht wirklich für eine Federgabel gemacht. Also hab ich den Plan komplett verworfen und bin dann hier im Forum auf die 26 Conversions gestoßen. Die Idee hat mich sofort gepackt, Schwupps neue Ahead Gabel besorgt und Dropbar dran. Das Ergebnis gefällt mir ziemlich gut, wobei man schon gestehen muss, dass sich das Rad, verglichen mit modernen Gravelbikes mehr wie ein Panzer fährt. Mir macht’s trotzdem Bock das Gefährt durch den Schwarzwald zu prügeln!
 

Anhänge

  • IMG_1331.jpeg
    IMG_1331.jpeg
    865 KB · Aufrufe: 31
Zurück