Federgabel-MTB hochkant aufhängen

Registriert
5. März 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich wollte mich mal erkundigen, ob es für eine Federgabel unbedenklich ist, wenn das Fahrrad, an dem sie montiert ist, hochkannt am Vorderrad aufgehängt wird? Für kuzre Zeit ist das sicher ok, aber wie sieht es aus, wenn das fahrrad so mal nen monat oder nen halbes Jahr hängt??

In meinem Fall wäre es eine Marzzochi All Mountain 2 mit Luft/Feder
 
Ist vom Prinzip her unproblematisch, du mußt nur beim
ersten Gebrauch dem in der Gabel befindlichen Öl
etwas Zeit geben um sich zu verteilen. Wenn du
dieses nicht machst kann es passieren das die Gabel
ungedämpft durchschlägt.
Ach ja, dieser Tip ist nicht typenspezifisch.
 
Schaden kann es nicht. Fox z.B. empfiehlt die Gabeln kopfüber zu lagern, zwecks Schmierung der oberen Gleitbüchsen und Abstreifer. Aber Vorsicht, damit keine Luft vom Bremsausgleichsbeälter in die Bremssättel gerät.
 
KLT schrieb:
Schaden kann es nicht. Fox z.B. empfiehlt die Gabeln kopfüber zu lagern, zwecks Schmierung der oberen Gleitbüchsen und Abstreifer. Aber Vorsicht, damit keine Luft vom Bremsausgleichsbeälter in die Bremssättel gerät.


in dem sinne mit gummiband oder so Bremshebel an den lenker spannen (also hebel voll durchziehen), dann kannst dus aufhängen!
 
ich denke bei den genannten Zeiträumen schon, dass es Abdrücke in den Laufbuchsen geben kann. Ich würde es nicht machen. Häng das Bike mit dem HR nach oben in die Hacken ein, ggf. vorher (bei Magura Discs) vorher die Bremsehebel mit Gummibändern fixieren.
Weiterhin wird Dein Steuersatz die ganze Zeit die das Bike hängt punktuell, im schlimmsten Fall nur auf einer Kugel belastet was auch dazu führen kann, dass sich Abdrücke in der Lagerlauffläche bilden (gleiches gilt für die Naben).
 
checky schrieb:
ich denke bei den genannten Zeiträumen schon, dass es Abdrücke in den Laufbuchsen geben kann. Ich würde es nicht machen. Häng das Bike mit dem HR nach oben in die Hacken ein, ggf. vorher (bei Magura Discs) vorher die Bremsehebel mit Gummibändern fixieren.
Weiterhin wird Dein Steuersatz die ganze Zeit die das Bike hängt punktuell, im schlimmsten Fall nur auf einer Kugel belastet was auch dazu führen kann, dass sich Abdrücke in der Lagerlauffläche bilden (gleiches gilt für die Naben).


Der Unterschied ob die Lager auf einer Kugel stehen oder hängen müsste noch geklärt werden. Da sich um dieselben Lager wie Kugel handelt!!!
 
KLT schrieb:
Der Unterschied ob die Lager auf einer Kugel stehen oder hängen müsste noch geklärt werden. Da sich um dieselben Lager wie Kugel handelt!!!


Also wenn die 12 bis 15kg Rad schon Eindrücke in der Kugellagerlaufbahn hinterlassen sollen, dann dürfte man sich auf so ein Rad wohl kaum draufsetzen, ohne schlimmste Schäden zu befürchten! :rolleyes:
Liebe Leute, es handelt sich hier um gehärtete Kugeln und auch Laufbahnen aus Stahl, nicht aus Blei!
Auch eine Schädigung der Gabelbuchsen alleine durch das Gewicht halte ich für ausgemachten Quatsch.
Möglich halte ich dagegen nach einiger Zeit Ölaustritt an den Dichtungen.

Und wie schon geschrieben wurde, Bremshebel bei Scheibenbremsen immer schön mit Gummi am Lenker fixieren, damit keine Luft vom Ausgleichsbehälter in die Leitung strömen kann.
 
Zurück