Federgabel - Wann warten lassen?

Registriert
1. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Mal 'ne kurze Frage:

Ich habe mir letztes Jahr eine Rock Shox Luft/Öl Federgabel gekauft. Bis jetzt läuft sie einwandfrei. Allerdings habe ich sie bis jetzt nicht großartig daran getan, bis auf die Tauchrohre sauber zu halten. Muss ich die Gabel irgendwann mal warten lassen und das Öl austauschen lassen? Und was kostet der Spaß?

Danke!
 
wenn du die gabel wie beschrieben immer sauber hältst und nach jeder tour etwas brunox oä. unter die dichtungen spritzt reicht es wenn du einmal jährlich einen ölwechsel(selber!) vornimmst. verschlissene dichtungen kannst du auch selber wechseln indem du tauch-u. standrohre trennst(manual nachlesen bzw im netz nachschauen) zum gleitbuchsenwechsel wirst du die gabel aber einschicken müssen-wanns soweit ist merkst du daran,das die gabel spiel bekommt.
 
Hi!
Bin auch am überlegen ob ich meine Z1 QR20 (Bj. 2000) warten lassen soll.
Auch bin ich mir nicht sicher ob ich härtere Federn verbauen lassen soll, da ich in den letzten Jahren schon an Gewicht zugelegt habe.

Und: Kann ich das uach selber machen? denn allein die Teile kosten ja schon ein Vermögen! Hat das schonmal einer gemacht?

Gruß
 
Einfach Top Caps lösen, Öl auffangen und die Federn rausnehmen und auswechseln. Alles wieder zusammenschrauben. Mehr is es beim Federwechsel nicht.
 
Währen der Garantiezeit würde ich die Gabel nicht selbst öffnen. Bei einem Defekt könnte die Gewährleistung erlöschen. Lass bei Bedarf einen Service machen:

-Spiel
-Ölverlust
-mangelhafte Funktion allgemein
-starke Beanspruchung/Fahrten im Schlamm usw.

Servicepreise liegen bei RS um 50€, genaue Preise bei trust-bike.de

Später kannst du das selbst erledigen, da haben die Jungs recht.
Vergiss die Servivceintervalle des Herstellers sonst kannst du kaum biken, da deine Gabel ständig in der Werkstatt ist;)

M.
 
Seh ich auch so. Ne RS Judy 97 hats mein schlechtes Serviceverhalten auch wenig interessiert...

Halt die Tauchrohre und die Dichtungen sauber.

Jährlich könntest du, um top-performance zu haben: Mit RS Butter die bekannten Stelle nachschmieren und das Öl wechseln. Damit haste wieder Top Performance. Beim Öffnen gleich checken, ob buchsenspiel ist.

Und wie erwähnt: die Dinger haben 2 Jahre Garantie. Wenns ne teure gabel war, einfach den Service mal machen lassen.
 
Ja also ich brauch (glaub ich zumindest) acuh härtere Federn. Man soll doch aber auch die Dichtungen und so wechseln oder? Also dann doch lieber machen lassen oder? es sei denn es ist bei meiner gabel echt nur: aufschauben umdrehen neue federn neues öl rein neue dichtungen fertig.
Kann mir einer sagen ob die serien federn für mich (75 kg) noch ok sind, weil mir die gabel doch des öfteren anschlägt und sehr weich vorkommt...
Danke mal
 
Ja, stimmt. Ich hatte mal ein gutes Manual - ist zwar für ne Fox, kannst aber übertragen auf andere Gabel. Fazit: Man kann es selbst machen, ist aber ziemlich arbeit und lässt man Profis übrig. Es lohnt sich aber!

Aber wirklich nur, wenn du im Jahr mehrere tkm oder entsprechende Höhenmeter fährst. Ansonsten würd ich es alle 2 Jahre machen lassen.

http://enduroforkseals.com/id12.html

Hab mir mal grad das 03/04er Boxxer runtergeladen. Ist ja immer noch erstaunlich, wieviel Plastik RS gegenüber Fox in ner Gabel hat..

Nen Fuffi mit Dichtungen und Brühe könnte hinkommen. Bei fox ist es etwas teurer... IRC 80 Euro.
http://home.concepts.nl/~eroosch/f100x3a.pdf
 
Wenn das Teil anschlägt, hast du ne reihe von möglichkeiten:

dickeres öl (höhere viskosität)
druckstufe stärker
stärkere feder oder stärkere vorspannung

und natürlich: wenn du grad mal 20% sag hast und die gabel anschlägt, brauchst du sicher ne stärkere feder. sind recht günstig!

anschlagen ist natürlich immer schlecht.
 
Zurück