federgabelbruch! wo reklamatieren?

Hallo
Klingt ja sehr übel, erstmal gute Besserung. Ich drücke dir die Daumen das da nix zurückbleibt. Leider weis ich warum ich dir das wünsche.
Ohne Anwalt geht da garnix, beim Schadensersatz wird das Schmerzensgeld deinen Sachschaden locker übersteigen falls ein Materialschaden nachgewiesen werden sollte.
Ich würde die Gabel nicht voreilig irgendwo einschicken, sonst könnte es nachher schwierig werden die Ursache nachzuweisen.

Falls du Mitglied in einem Verein (ein guter Verein) bist solltest du eigentlich über die "Tretradversicherung" des BDR versichert sein. Diese hatte mir damals finanziel sehr geholfen, wegen Lohnausfall/Krankengeld. Evtl mal nachfragen.

Gute Besserung
 
Ich will kein geld mir reicht ein gutschein fürn bikepalast will da niemand verklagen ausserdem bekomm ich genug für jeden tag den ich im spital bin
 
"federgabelbruch! wo reklamatieren?"
what.gif


Gute Besserung :daumen:
 
Hallo
Mit nem Gutschein wird da nix gehen. Entweder ist da jemand verantwortlich oder nicht. Wenn ja gibts das Vollprogramm inkl Schmerzensgeld, Verdienstausfall, Sachschaden, tralala. Oder keiner ist verantwortlich dann gibts garnix.
Ich sage nur Folgeschäden......Aber vielleicht hole ich jetzt viel zu weit aus. Schau jetzt erstmal das du wieder Fit wirst und auf die Beine kommst. Ich wünsche dir alles Gute und vor allem ne schnelle, volle Genesung

Gruß
 
Wär da ned klüger wenn die ne gabel und ein gutschein hergeben? Is bestimmt keine gute werbung so ne gebrochene gabel
 
Ja schon klar können mir auch bares geben oder einen gutschein für irgeneinen anderen
shop war nur ein beispiel
 
Vermutlich wäre das gescheiteste, wenn du dich beim Verkäufer (Shop) meldest, ihm berichtest, was und wie es passiert ist (evtl. mit Fotos etc.) und schaust, was er dazu sagt. Eventuell bekommst du ja dann schon das, was du dir wünschst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gib dem Hersteller eine Chance, die Gabel zu untersuchen. Eventuell könnten die ja eine Charge mit Gussfehlern verbaut haben und es sind noch mehr anfällige Gabeln im Umlauf. Mit dem gleichen Bruchrisiko.
Wenn du wirklich deinen Schaden bezahlt haben willst, wirst du ohne Anwalt und freiem Gutachter nicht weiter kommen.
 
Fahre ganz normal bergauf bergab leichtes gelände mim hardtail den rest mim fully
In dem fall gings bergab schotterweg mit ca 60 km/h geradeaus.
Cube reaction gtc pro oder race 2011 carbon

Und du bist nirgendwo dagegengeprallt oder in ein Schlagloch gefahren? Auch davor nicht?
 
Du sagst es :) vor ca 6 jahren hat sich mal ein geklebter rennradschlauch verduftet vom großglockner runter da hab ich aber nur 2 finger gebrochen
 
Hab mir meine posts nochmal durchgelesen und kann echt keine groben schnitzer entdecken. Auf großkleinschreibung achte ich nicht und wen ich mal einen buchstabe weglasse dann nicht weil ich ihn vergessen habe sonder weil ichs so schreib wie ichs sagen würde
Trauriger als meine rechtschreibung find ich allerdings die tatsache das ich mich auf einem mtb forum dafür rechtfertigen muss
Um das klar zu stellen, warum hier manche nach ner ordentlichen (nicht perfekten!) Rechtschreibung, Groß-/Kleinschreibung und Interpunktion verlangen:
-Du möchtest hier Hilfe.
-Du möchtest das wir uns bemühen dir vernünftige Antworten zu geben.
-Wir müssen uns schon beim Lesen deiner Frage bemühen.
-Wir können gar keine vernünftigen Antworten geben weil dein Eingangspost unvollständig und schlampig geschrieben ist.

Wenn du also willst das sich die Leute Mühe geben dir gute und leserliche Antworten zu geben, dann solltest du dir bei deinen Posts Mühe geben.

So einach is das glaub ich nicht und irgendwie könnt ich mir vorstellen das es auf ne federgabel immer eine bruchgarantie gibt und zwar lebenslang
Nein, eine Bruchgarantie gibt es nicht. Die Garantie ist in deiner Anleitung genau definiert, hier ein Beispiel:
SRAM garantiert vom Erstkaufdatum an für zwei Jahre, dass das Produkt frei von Mängeln in Material oder
Verarbeitung ist. Diese Gewährleistung kann nur vom Erstkäufer in Anspruch genommen werden und ist nicht
übertragbar. Ansprüche aus dieser Gewährleistung sind über den Händler, bei dem das Fahrrad oder die SRAMKomponente
erworben wurde, geltend zu machen. Der Kaufbeleg muss im Original vorgelegt werden.

Bedeutet: Wenn Mängel am Material vorlagen, die zum Bruch geführt haben, dann musst du dich an den Händler wenden bei dem du das Rad gekauft hast.

...irgendwie vorstellen,jaja...ich kann mir auch einiges vorstellen;).....aber nur wenn eindeutig ein materialfehler vorliegt, welches zu beweisen wäre
Das dürfte das größte Problem werden. Wer kann denn schon Materialfehler bei ner Gabel bestimmen? Es braucht da ja einen guten Metallurgen der das untersucht. Das ist teuer und ohne so ein Gutachten hat man gar nichts in der Hand.
Ansonsten kann sich der Hersteller immer damit rausreden das ein Vorschaden bestanden hat und/oder die Gabel überlastet wurde.
 
Ich würd mal gerne ein Photo von der Gabel sehen... Frauchen soll mal eines machen... find's ziemlich krass, dass die Gabel ohne Vorwarnung durch ist.
 
RS gibt 2 Jahre Garantie ( auch auf Gabelbruch ) , bedeutet man bekommt eine neue Gabel und sonst nix . Wenn jetzt RS eine Gabel rausrückt dann heißt das auch das irgendwas mit der Gabel nicht in Ordnung war . Bei Selbstverschulden währe es ja kein Garantiefall . Somit greift ( achtung gefährliches Halbwissen ) automatisch auch das Produkthaftungsgesetz . In Amerika könntest jatzt 10 Jahre Urlaub auf Hawai machen , in Europa die sonstigen Schäden abgegolten bekommen .
 
Das dumme ist, für die Garantie musst du ihnen die Gabel schicken, und dann siehst du das Teil nie wieder für ein Gutachten (wurde in unserem Labor zerspant, wir haben keine Fehler feststellen können, Austausch auf Kulanz... )
 
Falls eine private Unfallversicherung vorliegt, wird die ein großes Interesse an der Unfallursache haben... die staatliche ist da eher nachlässig...
 
Um das klar zu stellen, warum hier manche nach ner ordentlichen (nicht perfekten!) Rechtschreibung, Groß-/Kleinschreibung und Interpunktion verlangen:
-Du möchtest hier Hilfe.
-Du möchtest das wir uns bemühen dir vernünftige Antworten zu geben.
-Wir müssen uns schon beim Lesen deiner Frage bemühen.
-Wir können gar keine vernünftigen Antworten geben weil dein Eingangspost unvollständig und schlampig geschrieben ist.

Wenn du also willst das sich die Leute Mühe geben dir gute und leserliche Antworten zu geben, dann solltest du dir bei deinen Posts Mühe geben.


Und ich finde es traurig, dass man Leuten die Wichtigkeit von ordentlicher Rechtschreibung (bes. Kommas und Satzzeichen) und Ausdruck nahe legen muss.
Schliesslich geht es in einem Forum primär um Kommunikation, egal zu welchem Thema.
Warum sollen sich Andere unnötig anstrengen, nur um irgendwie rauszubekommen, was derjenige durch seinen hingerotzten Post meinte.

grüße
 
Falls eine private Unfallversicherung vorliegt, wird die ein großes Interesse an der Unfallursache haben... die staatliche ist da eher nachlässig...
Sehr gute Idee. Wenn es hier um Themen wie Krankenhauskosten geht, dann muss die Sache vermutlich eh nicht mit dem Händler, sondern dessen Betriebshaftpflichtversicherung ausgestritten werden.
Insofern wäre eine Unfallversicherung, die die Sache für einen Ausstreitet natürlich perfekt. Dann streiten die Versicherungen für dich kostenlos darum ob ein Fehler an der Gabel vor lag oder nicht. Wenn das Ergebnis fest steht kannst du dich mit dran hängen und um eine neue Gabel, Klamotten und Schmerzensgeld bitten.
 
Bin sehr gut privat versichert bekomm für jeden tag im spital 125 euro und 30 für jeden kranktag daheim aber dafür bezahl ich ja auch jeden monat mit dem alleine werd ich mich nicht zufrieden geben. Werd jetzt mal beim bikepalast anfragen und wenn da nix geht soll sich meine rechtschutzversicherung darum kümmern.

Foto kommt bald!

Wem es zu anstrengen ist einen satz mit einem rechtschreibfehler zu lesen oder sich darüber ärgert der hat wohl ganz andere probleme als meine rechtschreibung ... is ja schlimmer wie im roadbike forum hier!

Könnt den theead hier gerne dicht machen ihr habt mir echt geholfen.
Danke an alle :daumen:
 
Naja, die Rechtschreibung vom Fabsi ist sicher nicht das Wahre (meine ja auch nicht immer). Ich komme aber immer noch klar damit. Es gibt ja hier im Forum weit,weit, weit....schlimmere andere Beispiele.
 
Zurück