Federgabeln und zulässige Scheibengröße???

Registriert
31. Juli 2004
Reaktionspunkte
2.293
Habe schon öfters gelesen wie Leute meinten, das eine bestimmte Scheibengröße von den Herstellern der besagten Gabeln nicht zugelassen waren. Aber woher wisst ihr das? Habe auf noch keiner Homepage verschiedener Gabelhersteller irgend was von so einer Angabe gelesen. Habe evtl. vor ne größere Scheibe hinten(180mm-203mm) wie vorne(203mm) zu holen. Doch wenn es mir dadurch die Gabel verbiegt lass ich es.
Momentan hab ich ne Manitou Six Sport, die aber im Laufe der nächsten Woche gegen ne Axel getauscht wird.
 
Von www.move.ch (news).

Hier mal die ganze Liste:

Übersicht: Welche Rotoren zu welcher Gabel?

Fox Racing Shox:
Alle Modelle sind bis maximal 185mm frei gegeben.

Magura Suspension:
Alle Modelle sind bis 210mm frei gegeben.

Manitou:
Luxe, South, Axel, Six, Skareb: maximal 165mm
Black, Minute, Sherman, Dorado: bis 210mm frei gegeben

Marzocchi:
Modelle mit bis zu 105mm Federweg: maximal 165mm
Modelle mit mehr Federweg: bis 210mm frei gegeben

RockShox:
Modellreihen GPS, Pilot, Judy und SID: maximal 165mm
Modellreihen Boxxer, Psylo und Duke: maximal 210mm

Die Millimeter-Angaben beziehen sich jeweils auf den maximal zugelassenen Durchmesser der Bremsscheibe.

Also Six und Axel nur bis 165 mm!
 
Aja, dann dürft ich ja garnicht weiterfahren. Habe momentan ne Julie verbaut. Und die gibt es ja vorne garnicht mit 160mm.

Angenommen ich mach jetzt trotzdem ne 203er Scheibe vorne rein. Was kann da alles passieren?
Wie ist das mit hinten? Ist es da egal oder gibt es da auch was zu beachten?
 
@moderator
kann man so ne übersicht mal vielleicht oben ins fourm hängen? wäre sicher hilfreich!



OT:
dir kann / wird es die gabel während des bremsens verbiegen bzw verwinden, bis hin zum abreißen (in ganz extremen fällen), auf alle fälle wird das ding so dermaßen flexen das die gabel das nicht lange mitmacht und dir die buchsen ausleiern. hinten ist die sache eigentlich unproblematischer aber nicht zwingend sinnvoll, weil man eben nach wie vor 70% der bremsleistung am vorderrad hat! außerdem kann es sein daß hinten die scheibe an der kettenstrebe schleift wenn die streben sehr eng geführt sind!
 
Hallo,

zu Marzocchi noch eine andere Version, um die Verwirrung komplett zu machen. :rolleyes:
Laut meinem Manual sind ab einem Standrohrdurchmesser von 32 mm Bremsscheiben bis 8" (= 203 mm) zugelassen, unter 32 mm Standrohrdurchmesser nur 6" (=152 mm). Dabei erscheint mir das kleinere Mass recht ungebräuchlich.
 
Boandl schrieb:
...
zu Marzocchi noch eine andere Version, um die Verwirrung komplett zu machen. :rolleyes:
...
Deshalb auch keine Übersicht, sharky.

Fakt ist: Alle Magura-Gabeln sind bis 210mm freigegeben :daumen:

Durch die Montage der Zangen bei großen Scheiben verändert sich die Geoemtrie der Befestigung, und damit auch die Belastungen. Das untere Auge wird bei IS-Gabeln ab einer bestimmten Scheibengröße auf Zug belastet, und das halten nicht alle Gabeln aus, wie z.B. Fox, wo ja derartige Probleme aufgetreten sind.

Abreißen wird ein Gabelschaft deswegen nicht, sharky. Die Disskussion über "große Scheibe belastet Gabeln mehr oder nicht?". hatten wir schon öfter.
Fakt: Max. Belastung der Gabel beim Nosewheelie, und den mach ich mit 160er oder 210er Scheibe, egal.
 
Martin M schrieb:
Deshalb auch keine Übersicht, sharky.
es gibt durchaus genug gesicherte angaben die man mal posten könne. die frage kommt sehr oft und hin und wieder bin ich auch froh, wenn ich net ewig suchen muß ;)


Martin M schrieb:
Fakt ist: Alle Magura-Gabeln sind bis 210mm freigegeben :daumen:
:rolleyes: wie viel bezahlen die dir eigentlich im jahr? :rolleyes: :p
 
sharky schrieb:
:rolleyes: wie viel bezahlen die dir eigentlich im jahr? :rolleyes: :p

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann ist oder zumindest war Martin M. bei Magura. Wenn ich micht recht entsinne, dann gibt oder gab es jemanden im Magura Forum mit verdammt ähnlichen Namen.

oder Martin M.? hab ich da was durcheinander gebracht.

und verkehrt ist es ja nicht wenn er dass was er weiss hier zum Besten gibt.

Meine Suntour XC-PRO D-TR ist bis 230mm zugelassen :D
Wer hat mehr?

Ciao Maddin
 
Piefke schrieb:
Fox Racing Shox:
Alle Modelle sind bis maximal 185mm frei gegeben.

2005er Modelle bis 203 mm!

Auszug aus Product-Whitepaper:
Mit FOX FORX können Sie Scheibenbremsen mit einem Durchmesser von 160 bis 203 mm verwenden. Verwenden Sie keine Bremsscheiben mit einem Durchmesser von mehr als 203 mm.
 
Meine Meinung zu den ganzen Belastungsgeschichten hab ich bereits im HOPE Forum von mir gegeben (Vergleich Mini/M4)...
 
Zurück