Federgabeltest

Madze

Matze.
Registriert
21. Oktober 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Wangen/Allgäu
Was sagt Ihr zum Federgabeltest in der neuen MTB Magazin? Obwohl Magura ganzseitige Werbung schaltet loosen die Gabeln total ab, die Manitous bestechen mit guter Funktion aber totalen Qualitätsmängeln. Fox und Rock shox als totale Testsieger. Marzocchi schneidet gut ab. Der Rest naja :(
Ist doch mehr als erschreckend wenn die Manitous schon bei den Probefahrten
schlappmachen, ist das wirklich die Realität?? Fragen über Fragen
 
Irgendwie zweifle ich den Test auch an. Gerade bei den Maguras hört man ja, dass die erst ca. 500km eingefahren werden müssen. Ob MTB-Magazin das auch gemacht hat? Für mich wäre es eine Erklärung für das schlechte Abschneiden. :confused:

Naja, hab mir heute trotzdem meine Magura Ronin 80 bestellt. :D
 
Hallo,

mich hat der Gabeltest auch total erschreckt. Habe mir extra ein Rad mit einer Manitou Black Federgabel bestellt (Grand Canyon Comp) die stabil und zuverlässig sein soll.

:(

Die Qualitätsmängel von Manitou ziehen sich ja durch alle Tests in der aktuellen Mountain Bike.

Da Canyon nicht liefert (Montagetermin war der 21.01) habe ich schon überlegt vom Kauf zurückzutreten und mir ein Bike mit der neuen Reba z.B. bei Rose zu kaufen. Die Bewertung der Magura Gabeln finde auch etwas seltsam.

Grüße,
 
sepon schrieb:
Die Qualitätsmängel von Manitou ziehen sich ja durch alle Tests in der aktuellen Mountain Bike.

ich hab 3 bikes mit black gabeln. quali-mängel an keiner der drei gabeln. net alles für 100% nehmen was da so in den test steht. und gleich sein bike abbestellen?? na, ich weiss nicht.

Ich find der test sieht übel nach "einmal den berg runter und dann gabel beurteilt" aus.

ich denk das trifft den kern. wir wissen doch alle, dass mit anzeigen geld verdient wird und es in einem test immer eine rolle spielt. die mags leben ja davon.
das RS, Marz. und Fox gute gabeln bauen, ist bekannt. und die blacks haben durchweg einen guten ruf. bei allen herstellern gibts fehler und mängel.
 
ich frag mich echt was sich die Amerikaner mit den Manitous erlauben: produtkionsfehler, quallitätsmängel, plastik konstruktionen im innenraum und sogar an der federweg verstellung, falscher ölstand etc... und alles made in taiwan
haben die noch nie was von Testen gehört ich glaube die bringen ein Model raus das nur auf einem Blatt Papier entwickelt worden ist

trozdem bin ich mit meiner Manitou Stance zufreiden auch wenn anfangs zu wenig öl in der zugstufe drinnen war und die schmierkammer der gleitbuchsen nur mit groben fett geschmiert war, statt mit 5W-40 :lol:
 
Hi

Merkwürdigerweise sind Magura Produkte in den Test fast grundsätzlich viel besser als die Konkurrenz.(Auch bei den Bremsen, bei denen Shimano ja immer total zerissen wird). Ich würde ein Sponsoring der Tester-Autoren durch gewisse Hersteller daher nicht ausschließen...... :eek:

Gruß Benni
 
@black soul

ok, war vielleicht etwas voreilig (Bike abbestellen). ich habe nur angst mitten in der saison vier wochen auf mein rad verzichten zu müssen, weil ich die gabel oder gleich das ganze rad an den versandhändler schicken muss und keine austauschgabel bekomme.

die technik der reba soll ja einfacher und billiger sein. das auseinandernehmen der black ist zumindest komplizierter.
den remote-lockout-hebel habe ich noch nie in live gesehen und dachte das wäre eine gute lösung. in der mtb steht was von umständlicher bedienung und schlechtem design.

grüße,
 
:D Noch beeindruckender ist die andauernd schwankende Federwegsangabe der Nixon.

Bike 10/04 : am Ghost 9000 mit 137 mm gemessen angeblich Zugstufe überdämpft.

MountainBike 11/04 : am Ghost mit 145 mm alles keine Mängel

MountainBike 02/05 : am Cube Twilite 151 mm / Ghost 9000 152 mm/ Intense 127 mm / Scott 151 mm , bei allen Bikes arbeitet sie ohne Probleme

und nun bei dem Test vesagen Plötzlich beide Nixon´s und haben "nur" "schlappe" 137/138 mm

Wie geht das?

(ich will ja keine Geister beschwöhren, aber wo ist die Thor :D )
 
vielleicht lags daran, dass sie diesmal das mit dem Datarecording gemacht haben und dadurch genauere messergebnisse hatten.
Aber was können die denn dafür wenn 2 gabeln kaputt sind. .. oder so etwa nach dem Motto: " Hey, Manitou macht keine Werbung bei uns im Heft, also bearbeiten wir ihre Gabeln, so dass sie kaputt gehen" :lol:

naja, ich fand den test gar nicht übel, schöne übersicht, und relativ informativ...
 
Was ich nicht verstehe, ist das Ergebnis beim Endurogabel-Test...
...und hier speziell die Herleitung der Bewertung zwischen RS Pike und MZ All Mountain 1, die letztendlich den Testsieg entscheidet.

Kategorie Preis:
RS: 579€ MZ: 729€ -> Günstiger: Rock Shox

Kategorie: Variabilität (Federwegverstellung)
RS: 95-145 mm MZ: 130-150 mm -> Variabler: Rock Shox

Kategorie Einbauhöhe:
(je geringer die Einbauhöhe, desto interessanter wird die Gabel für Aufrüster aus der "alten" 130 mm Liga, ohne das die Geometrie zu sehr leidet)
RS: 475 - 520 mm MZ: 510 - 540 mm -> niedrigere Einbauhöhe: Rock Shox

Kategorie Gewicht (Wichtung 15%):
RS: 2250g MZ:2290g
(Bewertung im Mag: RS: **; MZ:*** :spinner: ...raff ich nicht!)
Meine (einfachere) Bewertung: Leichter = Rock Shox

Kategorie Handhabung (Wichtung 15%):
RS: schnelles Setup; super Steckachse; einfach justierbare Plattform, schwacher Rebound Knopf
MZ: schöne Knöpfe; ETA (keine Plattform, keine Steckachse)
Bewertung nach Mag: Gleichstand mit **** (ahhhhhhh ja!)

Kategorie Steifigkeit (Wichtung 25%):
RS: ***** MZ:**** -> steifer Rock Shox

Kategorie Fahreindruck (Wichtung 25%):
RS: ***** MZ:**** -> besserer Fahreindruck: Rock Shox

Endbewertung nach Mag(azin):
Testsieger: MZ All Mountain 1 :ka::spinner::confused:
Kauftipp: Rock Shox Pike

Also meine persönliche (mal wieder etwas vereinfachte) Bewertung nach den reinen Angaben der superteuren elektronischen Messeinrichtungen und der geschriebenen Worte im Test würde lauten:

Testsieg und Kauftipp: Rock Shox Pike (Wichtung 100% :D)
(und das zu recht...
...die Pike ist 150€ billiger...das waren vor kurzer Zeit noch 300 DM!!!!! also wenn die Sterne schon nicht zählen, ...dann zumindest das Geld!)

(P.S. ...halte beide Gabeln persönlich für sehr gut,...
...aber wenn ich in so einem Test schon Sterne verteile, dann sollte ich diese hinterher (gemäß der vorgegebenen Gewichtung für die Kategorien) einfach richtig zusammenzählen und danach den Testsieg vergeben - aber das ist wohl zu trivial:spinner:...viiiiiel zu einfach:aufreg:... kann ja jeder:wut::crash:.......)

Bleibt zu hoffen, das den Testern wenigstens privat der Spass am Biken erhalten bleibt. :bier:

Gruss SR-71
 
was aber auch noch viel witziger ist, sind die angeblich gemessenen Steifigkeiten der Gabeln & die daraus resultierende Scheibenbremstauglichkeit.
Ich habe die Daten leider nicht zu Hand, aber was auffiel war zunächst, dass alle Maguras & Foxs uneingeschränkt bis 200mm Disctauglich sind. Manitou Skarebs hingegen nur bis 160mm & bedingt Disctauglich & das obwohl die gemessenen Steifigkeitswerte teilweise über denen von Fox & Magura lagen :lol:
Weiter war da ne Black die uneingeschränkt bis 200mm Disctauglich war & die Steifigkeitswerte aber ziemlich auf dem Niveau einer Skareb waren (diese aber nur eingeschränkt & bis 160mm Disctauglich).
Absolut lächerlich das ganze.
Weiter fällt eine Acros Eryx in der Torsionssteifigkeit ganz weit nach hinten ab & das obwohl das die mit Abstand steifste SC Federgabel ist die ich je gefahren bin. Das direkte Lenkgefühl kommt einer Starrgabel gleich.

Man könnte meinen, dass die Messergebnisse ebenfalls ausgeknobelt wurden.
 
naja das mit den diskdurchmesser-freigaben sehe ich nicht so eng....
die werden hersteller freigaben zu grunde gelegt haben...

allerdings die aussagen das einige modelle nur bedingt scheibenbremstauglich sind ist schon sehr merkwürdig....
es kommt halt immer drauf an wie gemessen wird...
wenn die wg. jedem pups schon die fähigkeit in frage stellen...
womit sind wir dann die letzten jahre unterwegs gewesen...das muss ja der reine horror gewesen sein :D

naja...die einen testen so...die anderen so....
und ein test kann niemals individuell passend sein.
jeder hat ein anderes technikverständniss und jeder würde sowas anders bewerten.

so hat man aber mal wieder ne kleine übersicht und weiß in etwa an was man sich derzeit orientieren kann.
 
foenfrisur schrieb:
allerdings die aussagen das einige modelle nur bedingt scheibenbremstauglich sind ist schon sehr merkwürdig....
es kommt halt immer drauf an wie gemessen wird...
wenn die wg. jedem pups schon die fähigkeit in frage stellen...
womit sind wir dann die letzten jahre unterwegs gewesen...das muss ja der reine horror gewesen sein :D
naja, dass iss halt der lauf der Technik, es vergleicht ja auch keiner ne Playstation mit nem Gameboy... :daumen:
 
Amüsant (man muss es wohl so bezeichnen) fand ich auch die Angaben zur Asgard in punkto Steifigkeit.

Steifigkeit (zwei von fünf Sternen): Der günstigen Magura fehlt es vor allem an mehr Verwindungssteifigkeit.

Fazit: Die günstige Asgard punktet mit guten Steifigkeitswerten und geringem Gewicht.


Jetzt weis ich auch wieder, weshalb ich die Magazine kaum noch und die MB eigentlich gar nicht mehr lese: Die widersprechen sich innerhalb von zwei Sätzen! :heul:
 
|tV|Azrael schrieb:
Gab's auch Parallelogrammgabeln im Test?

Gruss,
Azrael

leider nö. Sowas wie die Kilo ist & bleibt ein Exot & wird leider in solchen Tests nicht mit herangezogen, wobei gerade der Vergleich der Systeme doch interessant wäre (aber dann würden die zahlenden Mitstreiter ja alt aussehen :D & das geht ja nicht).
Solche Gabeln werden immer miteinander verglichen, also Kilo, Parafork, Fournales usw... schade drum, ein Test inmitten der Telegabeln würde den Parallelogrammdingern sicherlich zu mehr Akzteptanz verhelfen.
 
Bin einigermassen Überrascht ob der heftigen Reaktionen über diesen Test. Er mag gut sein oder nicht. Es mögen die fleissigen Inserenten besser Abschneiden oder nicht. Tatsache ist, wenn im Scheibenbremsentest ähnlich verwirrende Ergebnisse erscheinen reklamiert kein Mensch. Aber dort erhalten eben die Maguras immer den Kauftipp, ob sie brauchbar sind oder nicht!!!!!!!!
 
Das stimmt nicht. Die letzten Disctests wurden hier auch disskutiert (bin grad zu faul zum suchen) & für lächerlich & gesponsort befunden.

Ich habe die Schnauze endgültig voll & werde die Mags bis auf die BSN abbestellen. Mir wurde zu oft so dummes Zeug erzählt das endlich mal konsequenzen folgen müssen. Die Mags taugen ja nur noch zur (eigentlich ja eher traurigen) Belustigung & dafür sind die Dinger schlichtweg zu teuer.

MIT REICHTS :mad: ICH KÜNDIGE
 
immer wieder lustig...
hat jemand ovn euch noch die alten ausgaben mit den gabeltests...
kauf mir schon lang die dinger nicht mehr, aber ich erinner mich da noch ganz gut an die april ausgabe der MB
manitou mars totaler testsieger in allen belangen, wunderbar steif und 100%ig gabeltauglich...im august kam dann die black auf den markt und n paar wochen spaeter gabs n neuen test in dem die mars ja sowas von discuntauglich war dass ich mich kaum noch getraut hab damit zu fahrn :lol:

machen die das absichtlich um die leute zu verwirren oder wissen dies nich besser? :confused: (von wegen gesponsort will ich jetz ga nich anfangen)

ob denen schon ma jemand gesagt hat dass ihre redakteure nicht in der lage sind sterne zu zaehlen :lol:

P.S.
wenn jemand sich ne neue manitou kaufen sollte, die fernbedienung aber nicht mag, weil zu umstaendlich zu bedienen...ich waer dran interessiert ;)
 
Ich glaub ich mach das auch wie checky und kündige. Irgendwie regt man sich nur über diese Tests auf. Ich fand das auch geil das die Skareb genauso steif von den Zahlen war wie die Fox.
TSss und dann erst der Test der RACE Hts! Wohl gemerkt es ging um RACE bikes. Und welches ist Testsieger? Das auch am tourentauglichsten war. Hat zwar im Bereich RACE nicht alle Punkte, egal, gewinnt den Test. Punkt.

Ob die sich ihre Artikel selber mal durchlesen? Was bei dem einen bike schlecht ist, ist beim nächsten der Wahnsinn! Unglaublich! Wenigstens haben sie die bikes mit ner Skareb in Verbindung mit ner Disk abgewertet. :lol:
 
das mit den steifigkeitswerten finde ich auch klasse :lol: .
hatte bei dem vom april 04 einen kumpel dazu befragt, weil ich damals vor dem kauf meines rades standes. der hat die dinger gelesen und mich gefragt, wer hier verar... werden soll. da hatte auch die skareb werte die auf einem niveau mit den "disctauglichen" gabeln lagen, sie wurde aber nur bedingt tauglich eingestuft.
mein kumpel ist vom fach und meinte, dass, wenn die meßergebnisse stimmen, 20 nm halt 20 nm sind, fertig. da spielt der standrohrdurchmesser auch keine rolle. das würde sich gut anhören, aber was zählt ist der gemessene wert.

bei dem ht-teast fand ich es sehr interessant, dass das wheeler keinen kauftipp bekam, obwohl es im testbief so gelobt wurde und dann 2300.- euro für ein xtr bike, da kommt ja kein versender mit. daran gemessen, frage ich mich, warum das cube bezüglich p/l so gelobt wurde?

seltsam, alles seltsam :D

kh-cap
 
Zurück