Federwechsel 888 CR MY2014

N

Nachaz

Guest
Hallo Zusammen,

wollte bei o.G. Gabel die Feder wechseln, jetzt habe ich aber von einem Kollegen (der immerhin eine Fahrradmechaniker-Ausbildung gemacht hat) gehört, bei der MZ müsse man nach dem Ausbau der alten Feder die Druckstufe wieder "ordentlich zusammen stecken".

Bin jetzt etwas verunsichert, normalerweise hätte ich gedacht, das geht wie bei den anderen Gabeln: Alte Feder raus, evtl. Vorspannungsspacer o.ä. umstecken, neue Feder mit ein wenig Gabelöl einpinseln, einbauen, fertig!

Wäre f. Zweit- und Drittmeinungen Dankbar!
 
Auf der linken Seite oben ist der Preload, rechts unten am Casting der Rebound. Lt. Explosionszeichnung der 11er RC3 Ti ist da die "Piston Rod Assembly".

Wie gesagt, bin verunsichert, will's nicht einfach auseinander schrauben und hinterher nicht zusammen bekommen... drum frag' ich nach einem der beim 14er-Modell schon mal die Feder getauscht hat.
 
Dann sollte dein Kollege nochmal nachsitzen.

So ein Blödsinn! Welche 888 hast du den jetzt über haupt? Würfelst ja alle Modelle durcheinander, die nix miteinander zu tun haben.

Preloadversteller abnehmen, mit 24 Schlüssel Topcap abschrauben, alte Feder raus, ggf. Federteller um stecken, neue Feder rein, wieder zusammenbauen und fertig ist die Laube!
 
Ja, sorry. Habe die 888 CR (Threadtitel war falsch), zu der finde ich aber leider keine Explosionszeichnung.

Danke f. die Info.
 
Brauchst auch nicht, ist im Prinzip die gleiche Kartusche wie bei der 66 ;)

Außerdem ist mit keine Gabel bekannt wo die Druckstufe und die Feder im selben Standrohr untergebracht sind.
Es gibt die 888 RV, wo 1. 2 Federn drinnen sind (links, rechts) und somit die Zugstufe einmal zusammen mit der Feder verbaut ist. Aber auch dort muss nach dem Wechsel nix zusammengesteckt werden.
 
Zurück