Hallo,
hast du die Lyrik schon mal ausgebaut? Dir dürfte aufgefallen sein, daß die Feder im Inneren des Stadrohres sitzt und unten der Schaft der U-Turn-Einheit durch eine enge Führung läuft, durch die das Öl nicht so ungehindert durchlaufen kann imo. Aber nehmen wir mal an, es funzt auf der Federseite - was ist mit der Dämpfungsseite? Offenes Ölbad heißt hier offen nach oben - also keine geschlossene Kartusche. Aber es findet kein Austausch des Öls zwischen Stand- und Tauchrohr statt. Die Einheit ist nach unten dicht! Wenn man an der Zugstufenseite oben noch Öl zum Dämpfungsöl dazufüllt, passiert gar nichts im Bezug auf Schmierung, aber du reduzierst den Federweg, weil 15 ML zuviel in der Einheit und dazu noch die falsche Viskosität. Das Öl in den Tauchrohren ist nur zur Schmierung - 15er Öl ist von
Sram vorgegeben, weil nur da der Schmierungseffekt und der Reibwert o.k. sein soll. Brunox kann man machen, bringt aber wenig. Besser Gabel auf den Kopf stellen für 3 Minuten, dann läuft das Öl an die Buchsen. Brunox schmiert schlecht und nur kurz im Vergleich zu Gabelöl. Halt alle 4 Wochen unteren Teil abziehen, reiniegen und einölen. Fertig.
Keine Ahnung, warum ihr euch dagegen sträubt, es wie vorgeschirieben unten reinzufüllen