..Federwechsel Lyric U-turn Coil

gonzo63

gonzo63
Registriert
6. Mai 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Leverkusen
@all...

... hab grad meine neue Feder bekommen und brauch Rat!!

Muß ich, wie im techn. Handbuch beschrieben, die kompl. Gabel zerlegen um die neue Feder einzubauen?

... wer weiß hier Rat und kann mir helfen?

Gruß gonzo
 
@all...

... hab grad meine neue Feder bekommen und brauch Rat!!

Muß ich, wie im techn. Handbuch beschrieben, die kompl. Gabel zerlegen um die neue Feder einzubauen?

... wer weiß hier Rat und kann mir helfen?

Gruß gonzo

U-Turn-Deckel oben ab (3er Inbus glaub ich). Dann mit 24er Schlüssel Federeinheit oben aus der Krone schrauben. Anschließend Schraube auf der Unterseite des Tauchrohres lösen, fast ganz rausschrauben und dann einmal mit dem Hammer dagegen hauen, damit sie sich löst. Schmieröl auffangen, daß durch das Loch rausfließt. Feder auswechseln. Bevor du die Schraube unten einsetzt, Gabel quer legen, 15 ml 15er Öl ins Schraubloch reingießen, Schraube rein und festdrehen. Oben zudrehen mit 24er Nuß und U-Turn-Deckel drauf. Feddich :)
 
U-Turn-Deckel oben ab (3er Inbus glaub ich). Dann mit 24er Schlüssel Federeinheit oben aus der Krone schrauben. Anschließend Schraube auf der Unterseite des Tauchrohres lösen, fast ganz rausschrauben und dann einmal mit dem Hammer dagegen hauen, damit sie sich löst. Schmieröl auffangen, daß durch das Loch rausfließt. Feder auswechseln. Bevor du die Schraube unten einsetzt, Gabel quer legen, 15 ml 15er Öl ins Schraubloch reingießen, Schraube rein und festdrehen. Oben zudrehen mit 24er Nuß und U-Turn-Deckel drauf. Feddich :)

@lasse...

...Dank erst mal! Komm ich soweit mit klar... warum kommt das Öl aber unten rein, geht das nich auch von oben? Meine, neue Feder rein... unten verschrauben... von oben das Öl einfüllen und verschrauben?

Denn, wenn die Gabel im Bike bleibt... so hatte ich mir das gedacht... wirds etwas schwierig, mit dem Einfüllen!

War grad auch noch im Bikeladen, hatten kein Gabelöl:confused: ! Gibts da vielleicht Alternativen, oder muß ich mir welches bestellen?
 
@lasse...

...Dank erst mal! Komm ich soweit mit klar... warum kommt das Öl aber unten rein, geht das nich auch von oben? Meine, neue Feder rein... unten verschrauben... von oben das Öl einfüllen und verschrauben?

Denn, wenn die Gabel im Bike bleibt... so hatte ich mir das gedacht... wirds etwas schwierig, mit dem Einfüllen!

War grad auch noch im Bikeladen, hatten kein Gabelöl:confused: ! Gibts da vielleicht Alternativen, oder muß ich mir welches bestellen?

...war Öl holen und hab mich ran gemacht, die neue Feder ist drin:daumen: ! Hab wunders gedacht was das für eine Aktion ist... ging ratze-fatze und das mit dem Öl funzt auch! Alles, wie im Handbuch beschrieben, eingefettet... rein mit der Feder und unten die Schraube (mit neuer Dichtung) drauf. Dann das Gabelöl (ca. 20ml) in eine Spritze gezogen und oben rein... untere Schraube mit Drehmoment angezogen... oben auch, Federn u. Kugeln rein, Einsteller drauf... und... feddich!

Danke für den Rat...:daumen:

Gruß gonzo
 
Ich hätte noch zwei kurze Frage. Will nämlich die Tage auch die Feder wechseln.
Muss ich zuerst die neue Feder einbauen und dann von unten das Öl eingießen oder davor?

In der Rock Shox Anleitung wird erwähnt das man die Rastkugellager und Rastfedern mit einem Magneten entfernen soll. Geht das auch ohne?
 
Ich hätte noch zwei kurze Frage. Will nämlich die Tage auch die Feder wechseln.
Muss ich zuerst die neue Feder einbauen und dann von unten das Öl eingießen oder davor?

In der Rock Shox Anleitung wird erwähnt das man die Rastkugellager und Rastfedern mit einem Magneten entfernen soll. Geht das auch ohne?

Wenn du die "Lager" des U-Turn Knopfes meinst- ja. Zur Not etwas zähes Fett an eine Schraubendreherspitze schmieren...
 
Ich hätte noch zwei kurze Frage. Will nämlich die Tage auch die Feder wechseln.
Muss ich zuerst die neue Feder einbauen und dann von unten das Öl eingießen oder davor?

In der Rock Shox Anleitung wird erwähnt das man die Rastkugellager und Rastfedern mit einem Magneten entfernen soll. Geht das auch ohne?

Kannst die Feder reinstecken und die Schraube unten ein Stück eindrehen. Wenn du eine Spritze hast, dir das Öl darein ziehst kannst du das auch von oben einfüllen, ist noch Platz. Wenns drin ist ziehst du die Schraube fest, läuft auch nichts raus... klappt einwandfrei!
 
Also ich kann sowohl von oben als auch von unten das Öl einfüllen. Das ist egal?

.. einfacher ist es von oben!!

Ich habs gestern so gemacht, mit ner Spritze geht das... ist genügend Platz. Läßt sich so auch gut dosieren, füllst auf die angegebenen 15ml (ich hab 20ml genommen) in die Spritze und spritzt es oben rein... läuft dann bis nach unten!

Hatte auch meine Bedenken, die ganze Aktion war aber in ner knappen viertel Stunde erledigt! Tipp: Deck dir die Bremsscheibe, sowie Bremssattel mit nem Lappen ab und stell was unter den Gabelholm, zum auffangen des alten Öl´s!

.. gutes Gelingen!
 
Öl muss von unten rein. Das ist zur Schmierung und soll ja seitlich an den Standrohren vorbei auf die Buchsen. Wenn ihr das von oben reinfüllt, schwimmt es in den Stadrohren, wo die Feder ist imo. Dann fehlt mittelfristig Schmierung und die gabel läuft zusehends schwerer. Ich bekam immer gesagt (von Sram) von unten!

Greetings
 
Alles klar. Werde es die Tage mal probieren. Muss denn umbedingt 15er Öl verwendet werden oder reicht auch 10er?
Das 15er Öl ist nämlich bei meinen ganzen local Händlern nicht vorrätig. Die meisten haben 10er oder kleiner.
 
Öl muss von unten rein. Das ist zur Schmierung und soll ja seitlich an den Standrohren vorbei auf die Buchsen. Wenn ihr das von oben reinfüllt, schwimmt es in den Stadrohren, wo die Feder ist imo. Dann fehlt mittelfristig Schmierung und die gabel läuft zusehends schwerer. Ich bekam immer gesagt (von Sram) von unten!

Greetings

@peahi..

.. schon mal was vom offenen Ölbad gehört?

Wie soll das Öl, wenn wie ich es gemacht habe, oben eingefüllt, in den Standrohren schwimmen? Dir dürfte, wenn du die Feder neben den Gabelholm hältst, auffallen das die Feder sich nicht im Standrohr befindet, sondern durchgehend in der Gabel arbeitet. Nach dem Ausbau der alten bzw. zu wechselnden Feder kannst du bis auf das Schraubloch der Führungsstange (im Tauchrohr) schauen, es ist alles "offen"... halt ein offenes Ölbad!
Wenn man das Öl jetzt oben einfüllt läuft es langsam an der Feder und der Führungsstange runter und gelangt dahin, wo es hin soll... unten ins Tauchrohr. Meines Wissens dient die kleine Menge Öl (hier 15ml) auch nicht ausschließlich zur Schmierung, sondern bietet einen Schutz gegen ein Durchschlagen der Gabel.

Die Federeinheit selber soll vor dem Einbau, wie im Handbuch beschrieben, reichlich gefettet werden, die Standrohre und buchsen (zur Schmierung) in regelmäßigen Abständen mit z.B. Gabeldeo eingesprüht werden!

...Gruß
 
Alles klar. Werde es die Tage mal probieren. Muss denn umbedingt 15er Öl verwendet werden oder reicht auch 10er?
Das 15er Öl ist nämlich bei meinen ganzen local Händlern nicht vorrätig. Die meisten haben 10er oder kleiner.

..also, ich hab bei meinem lokalen KTM-Händler 7.5er Gabelöl gekauft und es geht. Wird in Motoradgabeln verwendet und sollte wohl für ne Lyrik allemal ausreichen!
 
@peahi..

.. schon mal was vom offenen Ölbad gehört?

Wie soll das Öl, wenn wie ich es gemacht habe, oben eingefüllt, in den Standrohren schwimmen? Dir dürfte, wenn du die Feder neben den Gabelholm hältst, auffallen das die Feder sich nicht im Standrohr befindet, sondern durchgehend in der Gabel arbeitet. Nach dem Ausbau der alten bzw. zu wechselnden Feder kannst du bis auf das Schraubloch der Führungsstange (im Tauchrohr) schauen, es ist alles "offen"... halt ein offenes Ölbad!
Wenn man das Öl jetzt oben einfüllt läuft es langsam an der Feder und der Führungsstange runter und gelangt dahin, wo es hin soll... unten ins Tauchrohr. Meines Wissens dient die kleine Menge Öl (hier 15ml) auch nicht ausschließlich zur Schmierung, sondern bietet einen Schutz gegen ein Durchschlagen der Gabel.

Die Federeinheit selber soll vor dem Einbau, wie im Handbuch beschrieben, reichlich gefettet werden, die Standrohre und buchsen (zur Schmierung) in regelmäßigen Abständen mit z.B. Gabeldeo eingesprüht werden!

...Gruß

Hallo,

hast du die Lyrik schon mal ausgebaut? Dir dürfte aufgefallen sein, daß die Feder im Inneren des Stadrohres sitzt und unten der Schaft der U-Turn-Einheit durch eine enge Führung läuft, durch die das Öl nicht so ungehindert durchlaufen kann imo. Aber nehmen wir mal an, es funzt auf der Federseite - was ist mit der Dämpfungsseite? Offenes Ölbad heißt hier offen nach oben - also keine geschlossene Kartusche. Aber es findet kein Austausch des Öls zwischen Stand- und Tauchrohr statt. Die Einheit ist nach unten dicht! Wenn man an der Zugstufenseite oben noch Öl zum Dämpfungsöl dazufüllt, passiert gar nichts im Bezug auf Schmierung, aber du reduzierst den Federweg, weil 15 ML zuviel in der Einheit und dazu noch die falsche Viskosität. Das Öl in den Tauchrohren ist nur zur Schmierung - 15er Öl ist von Sram vorgegeben, weil nur da der Schmierungseffekt und der Reibwert o.k. sein soll. Brunox kann man machen, bringt aber wenig. Besser Gabel auf den Kopf stellen für 3 Minuten, dann läuft das Öl an die Buchsen. Brunox schmiert schlecht und nur kurz im Vergleich zu Gabelöl. Halt alle 4 Wochen unteren Teil abziehen, reiniegen und einölen. Fertig.

Keine Ahnung, warum ihr euch dagegen sträubt, es wie vorgeschirieben unten reinzufüllen :confused:
 
Hallo,

hast du die Lyrik schon mal ausgebaut? Dir dürfte aufgefallen sein, daß die Feder im Inneren des Stadrohres sitzt und unten der Schaft der U-Turn-Einheit durch eine enge Führung läuft, durch die das Öl nicht so ungehindert durchlaufen kann imo. Aber nehmen wir mal an, es funzt auf der Federseite - was ist mit der Dämpfungsseite? Offenes Ölbad heißt hier offen nach oben - also keine geschlossene Kartusche. Aber es findet kein Austausch des Öls zwischen Stand- und Tauchrohr statt. Die Einheit ist nach unten dicht! Wenn man an der Zugstufenseite oben noch Öl zum Dämpfungsöl dazufüllt, passiert gar nichts im Bezug auf Schmierung, aber du reduzierst den Federweg, weil 15 ML zuviel in der Einheit und dazu noch die falsche Viskosität. Das Öl in den Tauchrohren ist nur zur Schmierung - 15er Öl ist von Sram vorgegeben, weil nur da der Schmierungseffekt und der Reibwert o.k. sein soll. Brunox kann man machen, bringt aber wenig. Besser Gabel auf den Kopf stellen für 3 Minuten, dann läuft das Öl an die Buchsen. Brunox schmiert schlecht und nur kurz im Vergleich zu Gabelöl. Halt alle 4 Wochen unteren Teil abziehen, reiniegen und einölen. Fertig.

Keine Ahnung, warum ihr euch dagegen sträubt, es wie vorgeschirieben unten reinzufüllen :confused:

..es ging hier nur um die Federseite und da ist alles offen... das Öl läuft von oben, bis nach unten durch!
Wie es auf der Dämpfungsseite aussieht? ...weiß ich nicht, da ich die Gabel noch nicht zerlegt habe! Wird aber irgendwann auch noch passieren und ich denke da wirst du Recht haben!
Was die Viskosität betrifft, glaube ich das HighTech Gabelöl, wie es in einer Motorradgabel seinen Dienst tut, schon i.O. ist.
 
Zurück