Federweg begrenzen bei Super Deluxe Select+ DebonAir möglich?

Registriert
28. November 2008
Reaktionspunkte
110
Ort
95448 Bayreuth
Hallo,

ich habe in mein Rad einen Super Deluxe Select+ DebonAir anstatt eines defekten Deluxe Select+ eingebaut.
Leider geht der nun ganz am Ende des Federwegs mit dem Ausgleichsbehälter am Rahmen an.
Ich müsste also den Federweg ein wenig begrenzen. Der Dämpfer hat ab Werk 55mm, ich müsste halt auf 52mm oder 53mm reduzieren.
Gibt es da eine Möglichkeit?
Googlen führt mich nur zu Leuten die umgekehrt Dämpfer traveln und dann einen wohl in machen Dämpfern vorhandenen Puffer raus schneiden, ich bräuchte aber ja quasi nen Dickeren Puffer sofern es sowas überhaut gibt.
Oder ich finde Leute mit Stahlfeder die einen Begrenzer vom Auto verbauen was ja auch einfach wäre, aber wohl hier auch nicht geht.

Danke schon mal für jegliche Hilfe!
 
Der von RS verbaute Begrenzer ist auf die Kolbenstange gefädelt.
Rausschneiden ist einfach.
Einbauen nicht.

Du musst dir also aus Hartplastik eine 3mm dicke Scheibe besorgen, und diese so einschneiden dass du sie seitlich über die Kolbenstange pfriemeln kannst.

Sollte einfach sein. Ist ja auch im Dämpfer "gefangen'..
 
Der von RS verbaute Begrenzer ist auf die Kolbenstange gefädelt.
Rausschneiden ist einfach.
Einbauen nicht.

Du musst dir also aus Hartplastik eine 3mm dicke Scheibe besorgen, und diese so einschneiden dass du sie seitlich über die Kolbenstange pfriemeln kannst.

Sollte einfach sein. Ist ja auch im Dämpfer "gefangen'..

So habe ich das beim Scor 4060 gemacht um zwischen ST und LT zu wechseln. Ich hatte auch noch zusätzlich Token bzgl der passenden Progression in der Kammer
 
Ah ok, na cool wenn es so relativ einfach geht. Jetzt muss ich quasi nur noch eine geeignete Scheibe finden. Hat da zufällig jemand einen Hack, was da eine gute Quelle ist, also was direkt gut passt?
 
1000006543.jpg


Also schnitze ich mir selbst eine Kunststoffbeilagscheibe und mache sie unter diese originale aus Metall, wo ich gerade mit dem Inbus drauf zeige?
 
Das Bild war noch von alten, jetzt noch den neuen zerlegt. Dabei erübrigt sich die Frage jetzt sowieso, weil unter der Metallscheibe der Rand bei dem so schmal ist, das Plastik da eh nicht halten würde. Also dann oben auf die Metallscheibe einen Plastikring drauf und dann den O-Ring wieder zuoberst, oder?
Und der O-Ring hält das dann aus, wenn der Dämpfer da voll drauf knallt bei nem Durchschlag?:confused:
1000006552.jpg


Und wo krieg ich noch ne passende Scheibe nun 12,66 mm Loch und 3mm hoch, da bin ich auch erstmal ratlos
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich greife das Thema hier noch einmal auf, da auch für mich interessant.

Reicht es hier nicht einfach aus (sofern man nur den Federweg begrenzen, aber keinen 100% sicheren mechanischen Endanschlag haben will) entsprechende Token (im Bild oben ist ja bereits einer verbaut) einzusetzen?

Wenn der Rahmen ohnehin etwas mehr Hub abkann, sollte das doch für den Dämpfer, abgesehen vom mechanischen Endanschlag, die gleiche Auswirkung haben, da einfach nur die positive Luftkammer verkleinert wird. Oder übersehe ich etwas?

Laut Handbuch ändert sich die Anzahl der max. Token abhängig der Hublänge (Beispielsweise 47,5 mm - 55 mm) nicht. D.h. man könnte einfach die Travelspacer Dicke durch weitere Tokens auffüllen?
 
Die Token sitzen über dem schwarzen Teil des Gehäuses, in dem die Kolbenstange steckt. Mehr wird problematisch, weil sie dann keine Führung mehr haben.

Ob es einen Unterschied macht, wo der mechanische Anschlag sitzt? Ich weiß es nicht. Im Falle der gestapelten Token würde ja der Sealhead gegen die Rückwand des Dämpfers rauschen und nicht gegen den Teil, in dem die Kolbenstange steckt.
 
Zurück