Ich will mein 2008er Specialized Enduro SL mit einer 2010er Rock Shox Lyrik mit 170mm Federweg upgraden. Die ist auch travelbar.
Um die Geometrie nicht zu sehr zu ändern denke ich grad darüber nach auch den Hinterbau so zu modifizieren, dass er auch diese 10-20mm mehr Federweg hat. Dabei habe ich 2 Ideen als Grundkonzept und suche nun etwas Support von den Technikern und Spezialisten hier im Forum.
Idee 1:
Der Originaldämpfer hat eine Einbaulänge von 202 mm (von Mitte zu Mitte der Befestigung) und einen Hub von 55 mm für 150mm Federweg. Nach oben sind noch 12mm Bewegungsspielraum. Mit einem entsprechend längererem Dämpfer mit ca.8 mm mehr Hub sollten über das Hebelverhältnis der Umlenkwippe dann die 15-20mm Mehrfederweg zustande kommen. (mit einfacher Verhältnisgleichung berechnet)
Idee 2:
eine längere Wippe (welche mir ein befreundeter CNCer fräsen würde)wodurch dann ebenfalls der Mehrfederweg zustande kommen sollte.
Jetzt meine Fragen/Probleme:
*1 kann mir jemand über das Hebelverhältis der Wippe
a. den von mir berechneten benötigten Mehrhub des Dämpfers von ca.8 mm bestätigen?
b. die Mehrlänge des Umlenkhebels berechnen um auf die gewünschten 20mm Mehrfederweg zustande kommen?
*2 welches Alu-Material hat die erforderliche Festigkeit um eine Umlenkwippe daraus zu fräsen?
*3 Könnte es Probleme mit dem Rahmen geben durch die größeren Kräfte des Mehrfederwegs?
*4 Hat jemand eine Idee welchen Dämpfer ich für Version 1 verwenden könnte?
habe mal die technische Zeichnung des Rahmens mit den Maßen und Winkeln als Überlegungshilfe angehängt.
Über konstruktive Ratschläge bin ich sehr dankbar, auch über Hinweise zu Denkfehlern meinerseits.
Bitte aber von Diskussionen über Sinn oder Unsinn der Idee abzusehen. Ich will einfach mal ausloten ob das prinzipiell möglich ist. Wenn ja werde ich es auf jeden Fall probieren und bin dann gerne auch bereit anderen Interessenten meine Ergebnisse weiterzugeben. Falls es nicht funktionieren sollte muss ich eben mein geliebtes Enduro verkaufen und mir ein SX Trail oder was ähnliches zulegen.
Um die Geometrie nicht zu sehr zu ändern denke ich grad darüber nach auch den Hinterbau so zu modifizieren, dass er auch diese 10-20mm mehr Federweg hat. Dabei habe ich 2 Ideen als Grundkonzept und suche nun etwas Support von den Technikern und Spezialisten hier im Forum.
Idee 1:
Der Originaldämpfer hat eine Einbaulänge von 202 mm (von Mitte zu Mitte der Befestigung) und einen Hub von 55 mm für 150mm Federweg. Nach oben sind noch 12mm Bewegungsspielraum. Mit einem entsprechend längererem Dämpfer mit ca.8 mm mehr Hub sollten über das Hebelverhältnis der Umlenkwippe dann die 15-20mm Mehrfederweg zustande kommen. (mit einfacher Verhältnisgleichung berechnet)
Idee 2:
eine längere Wippe (welche mir ein befreundeter CNCer fräsen würde)wodurch dann ebenfalls der Mehrfederweg zustande kommen sollte.
Jetzt meine Fragen/Probleme:
*1 kann mir jemand über das Hebelverhältis der Wippe
a. den von mir berechneten benötigten Mehrhub des Dämpfers von ca.8 mm bestätigen?
b. die Mehrlänge des Umlenkhebels berechnen um auf die gewünschten 20mm Mehrfederweg zustande kommen?
*2 welches Alu-Material hat die erforderliche Festigkeit um eine Umlenkwippe daraus zu fräsen?
*3 Könnte es Probleme mit dem Rahmen geben durch die größeren Kräfte des Mehrfederwegs?
*4 Hat jemand eine Idee welchen Dämpfer ich für Version 1 verwenden könnte?
habe mal die technische Zeichnung des Rahmens mit den Maßen und Winkeln als Überlegungshilfe angehängt.
Über konstruktive Ratschläge bin ich sehr dankbar, auch über Hinweise zu Denkfehlern meinerseits.
Bitte aber von Diskussionen über Sinn oder Unsinn der Idee abzusehen. Ich will einfach mal ausloten ob das prinzipiell möglich ist. Wenn ja werde ich es auf jeden Fall probieren und bin dann gerne auch bereit anderen Interessenten meine Ergebnisse weiterzugeben. Falls es nicht funktionieren sollte muss ich eben mein geliebtes Enduro verkaufen und mir ein SX Trail oder was ähnliches zulegen.