Federwegverstellung ES

würd mir da jetzt wirklich keine Sorgen machen, vielleicht wars ja ein Rennradverkäufer, der gar nicht verstanden hat, wie die Frage gemeint ist.
Lutz selbst meint ja, dass die beiden Federwege ganz unterschiedliche charaktersitica haben
:D
(der eine Komfortabel, der eine Rahmenbruch mit Granatieverlust) :lol: :lol: :lol:

Scherz :teufel:

was mir schon so mancher verkäufer erzählt hat...

also, don't panic
:dope:
 
Kann mir auch nicht vorstellen, dass sich Canyon so einen Lapsus leisten kann.
Der Lutz wird wohl nicht so ein "Leiche" entwickelt haben :confused:

Die Federwegverstellung ist mit ein Grund, dass ich mich für das ES6 entschieden habe :love:
 
Hallo,

da kann ich natürlich Entwarnung geben. Selbstverständlich geht die Garantie in dem Fall nicht verloren. Anders sieht es natürlich aus, wenn andere Dämpfer mit nicht passender Einbaulänge montiert werden. Evtl. hat der Kollege dabei etwas durcheinander geworfen...

Viele Grüße,

Michael
 
druide1976 schrieb:
Also in welcher Einstellung hab ich den nun wie viel Federweg?
In Fahrtrichtung vorne = 135mm?

Nein, die dem Sitzrohr nahe Dämpferaufnahme ist jene mit 135mm, die äußere (die vom Sitzrohr weiter entfernte) ist jene mit 120mm.
 
Also bei mir wurden das ES das in der 120mm Einstellung geliefert. Ist das bei allen ES so? Und wenn ja, warum??
Ich freu mich ja, weil ich von denn (wie ich jetzt weis) 120mm begeistert bin.
Mein altes hatte 95mm, was für ein Unterschied...
 
@ow1 - danke für die Verdeutlichung - habe es persönlich bis jetzt noch nicht so genau - buchstäblich "unter die Lupe" genommen.

Aber: eben wegen der ersten Berichte, daß die ersen ES-Bikes mit der kürzeren, also 120mm Federwegverstellung montiert und ausgeliefert wurden, habe ich heute bei der Hotline angerufen und gezielt danach gefragt. Und was habe ich erfahren: die Montage des Dämpfers soll von der Rahmengröße abhängig sein, da es u.U. zur Berührung des Dämpfers mit dem Rahmen kommen kann ! :eek:

Was ist denn das für ein Quatsch ? Das kann doch nicht sein, oder ?

Bin kein Bike-Designer oder Rahmen-Spezialist, aber das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen und plaziere diese Antwort in meine Ecke der "ungeklärten Hotline-Behauptungen" ( dazu gehören z. B. die Aussagen mit der Optitune bei Fox-Gabeln oder der Montagemöglichkeit von 210mm Scheiben auf mein ES-6 usw. ).

Habe daraufhin eine Mail an Canyon geschickt - man schauen wie lange wir auf eine plausible Antwort warten.

Es sei denn, daß der Staabi hier mehr Licht ins Dunkeln bringt und uns aufklärt. :daumen:

Ich erinnere mich jedoch auf seine Aussage hier im Forum, daß die Dämpfer der ES-Bikes serienmäßig auf die 135mm Stellung montiert werden. Warum jetzt plötzlich mehrere ES anders montiert wurden bleibt genauso ungeklärt wie die Sachen mit den falschen Reifen.

Frage: habe persönlich noch nie an Dämpfern rumgefummelt - denke jedoch daß die Verstellung der Dämpferposition keine Hexerei ist, oder ?

@Staabi: bitte um kurze Erklärung, ob die Montageposition des Dämpfers tatsächlich etwas mit der Rahmengröße und darauffolgenden Berührungsmöglichkeit mit dem Rahmen zu tun hat, wie es euer Hotlinemitarbeiter behauptet hat - Danke im Voraus.
 
Also den Dämpfer umzuhängen ist sicherlich keine grosse sache.
Das der Dämpfer in der 130 er position den rahmen berührt kann man sich wenn man die bilder ansieht schon vorstellen, allerdings kann ich wiederum kaum glauben das Lutz sowas unberücksichtigt lässt.
Es gab doch auch mal so ne komische Hotlinebehauptung, dass man bei lagem Federweg die garantie verlieren würde was sich ja auch als blödsinn herausgestellt hat
 
Also ich will es jetzt hier nicht übertreiben: seit einem halben Jahr mache ich mir über mein Canyon-Bike gedanken - immer wieder kommt was neues hinzu....sollte jedoch tatsächlich der Dämpfer - egal in welcher Stellung - den Rahmen berühren können, dann wäre das Mmn ein klarer Konstruktionsfehler !

Jetzt wäre mal der Zeitpunkt gekommen, das Rätsel zu lösen - liebes Canyon-Team: erbitte hierzu eine Stellungnahme. Danke. :confused:
 
Für Größe M kann ich hier Entwarnung geben. Habe die Luft aus dem Dämpfer gelassen und in beiden Positionen den max. Federweg getestet. Weder der Dämpfer noch der Hinterreifen berühren irgend wo!

Ich vermute eher dass der Hotline Mensch die Frage falsch verstanden hat.
Bei XL wurden der Dämpfer mit dem Hebel nach hinten eingebaut, siehe Hubertus.

Aber eine Aufklärung von Staabi kann hier nicht schaden!

Gruß
Druide
 
Ich denke mal wenn überhaupt müsste doch die grösse S betroffen sein. Aber wie schon gesagt ist bestimmt blödsinn
 
xysiu33 schrieb:
... die Montage des Dämpfers soll von der Rahmengröße abhängig sein, da es u.U. zur Berührung des Dämpfers mit dem Rahmen kommen kann ! :eek:

Hallo Freunde!

Bin ich jetzt per Zufall drauf gestoßen - und da ich ja hoffentlich ein ES6 in S mein Eigen nennen darf, möchte ich natürlich noch mal eine Klärung der Sachlage.

@Staabi oder Lutz: Bitte gebt mal Entwarnung, dass bei Größe S (und bei allen anderen Größen natürlich auch) die 135 mm eingestellt werden können!!!
Das wäre sonst ja wirklich ein Konstruktionsfehler, oder?
Sollen die Leute mit Größe S denn immer benachteiligt sein - erst die längere Wartezeit - und jetzt evtl. auch noch das?
Bitte nicht!!! :confused:

Vielen Dank
Euer Wrangler
 
Guten Morgen :)
Dann wollen wir das hier noch mal nach oben schieben - und mal hoffen, dass Staabi (oder Lutz) heute im Büro ist und noch mal Stellung beziehen könnte.

Aber vielleicht ist einfach noch kein Rad in Größe S da, an dem man das ausprobieren könnte ;) Wobei das natürlich leider meine Befürchtung erhärten würde, dass das in der Planung nicht berücksichtigt wurde?!?!?

Macht mich doch bitte mal schlauer - und nehmt mir meine Angst :confused:

Vielen Dank!

Wrangler
 
Hallo,

ich habe gestern mit Monteuren in der Werkstatt gesprochen. Auch bei Größe S berührt der Dämpfer in keiner Stellung den Rahmen. Vielleicht hat der Kollege aus der Hotline dies mit den 2004er Bikes verwechselt, wo zuwenig Platz war wenn der Dämpfer umgedreht montiert wurde. Für 2005 kann ich da Entwarnung geben.

Viele Grüße,

Michael
 
Staabi schrieb:
Hallo,

ich habe gestern mit Monteuren in der Werkstatt gesprochen. Auch bei Größe S berührt der Dämpfer in keiner Stellung den Rahmen. Vielleicht hat der Kollege aus der Hotline dies mit den 2004er Bikes verwechselt, wo zuwenig Platz war wenn der Dämpfer umgedreht montiert wurde. Für 2005 kann ich da Entwarnung geben.

Viele Grüße,

Michael

Da sind wir ja jetzt alle buruhigt - danke Staabi :daumen:
 
Zurück