Fehlkauf. Nun suche ich ein Rad, das eher zu mir passt.

Registriert
13. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Community!

Da ich jetzt im Sommer wieder etwas mehr Sport treiben wollte, habe ich mir etwa vor einem Monat ein neues Rad zugelegt. Ein Focus Cypress Disc 2010 (die Gabel ist bei mir aber eine RST Gila TNL) in Größe "L" (480mm Sitzrohrhöhe).
Der Händler hat mich aber nicht so gut beraten. Das weiß ich nun aber erst im Nachhinein.

Vor dem Kauf stand für mich fest:
Einsatzgebiet: Straßen, Feldwege, leichtes bis mittleres Gelände und tourentauglich sollte es sein (kein Profi-Downhill-Rad)
Preisklasse: 500 - max. 700€
Schritthöhe: 87cm, Körpergröße: 183cm, Fahrergewicht: 102kg

Da ich kein tieferes Fachwissen im Bereich MTB hatte habe ich vorher noch versucht mich im Internet schlau zu machen. Hardtail?, Fully?, welche Hersteller gibt es?, welche Rahmengröße brauche ich?, was sind gute Komponenten?, usw... Ich bin dabei schon beim Focus Cypress hängen geblieben da ich die Komponenten für das Geld recht gut fand. Die unbekanntere Tektro Auriga Bremse hatte auch hier und da ganz gute Bewertungen.
Ich habe das Focus Cypress bei dem Händler dann auch zufällig gesehen und "durfte" kurz auf dessen Parkplatz Probe gefahren. Der Händler sagte mir L (480mm) würde für meine Zwecke genau passen und er hätte auch grad kein XL (520mm) da. Naja, dann war ich zu übereilig und hab dem Händler soweit vertraut :rolleyes:
Als ich das Rad dann hatte kam es mir doch irgendwie klein vor. Und viel schlimmer war, dass die Federgabel bei normalen Fahrten bei mir schon fast voll eingefedert war und schon bei kleinen Steinchen nicht mehr federte. Da bin ich schon etwas stinkig zum Händler zurück und hab ihn gefragt warum er mich nicht darauf hingewiesen hat, dass die Standardfeder nur auf ca. 75kg ausgelegt ist und warum er mir diese Größe für Tourenfahrten empfohlen hat?
Naja, am Ende half auch ein Beschwerdeschreiben kaum etwas. Ich konnte das Rad nicht zurückgeben. Härtere Federn + Einbau für die Gabel würden mich locker 80€ kosten :aufreg:

Jetzt möchte ich versuchen das Rad wieder zu verkaufen und mir ein ähnlich ausgestattetes, mit größerem Rahmen und einer zu meinem Gewicht passenden Gabel zu kaufen.
Meine Anforderungen seht ihr ja oben. Was könntet ihr mir da empfehlen?
Ich habe da Radon ZR Team 6.0 schon oft gelesen. Es hätte auch eine Luftfederung. Was haltet ihr davon? Irgendwie sieht es mir auch für ein MTB recht "kompakt" aus was die Oberrohllänge angeht und die Geometrie kommt für mich als Laie auch etwas komisch rüber?
Und was haltet ihr erfahrenen Biker allgemein von Hardtails? Sind das Räder bei denen man Spaß haben kann oder sollte man besser mehr für ein Fullys investieren?

Besten Dank!
Chris
 
Als erstes wäre es gut ,wenn du das Rad einmal vermessen könntest.
Ich habe im Internet leider nichts zur Geometrie gefunden.

Ich schätze dein Rad hat 595mm Oberrohrlänge?
Falls ja ,ist das schon relativ viel für deine Rahmengröße

Deine Rahmengröße kannst du leicht berechnen:
Schrittlänge*0.57 ->49,6cm
Also knapp 20". XL hätte 520mm gehabt und wäre daher zu groß für dich gewesen.
Das Verschulden liegt daher nicht bei deinem Händler !

Ich würde an deiner Stelle gucken ,ob du nicht einen längeren Vorbau fahren kannst und eventuell eine Stütze mit Setback verwendest.
 
595mm Oberrohlänge passt. Die Geometrie müsste die vom Black Forest sein.
Ich habe gelesen, es soll zwei verschiedene Messmethoden für die Rahmenhöhe geben. Einmal von Mitte Tretlager bis Mitte Oberrohr und dann die "deutsche Methode" mit Mitte Tretlager bis Ende Oberrohr.
Bei Focus wird bis Ende Sitzrohr gemessen.

Die richtige Größe Ihres Hardtail-Mountainbikes:
Die Schritthöhe wird mit 0,226 multipliziert und somit ergibt sich der theoretische Wert der Rahmenhöhe in Zoll. Ein Zoll entspricht 2,54 cm. Liegt der theoretische Wert zwischen zwei Größen, gilt folgende Faustregel:
  • bei sportlicher Fahrweise eher die kleinere Rahmenhöhe
  • bei tourenorientierter Fahrweise eher die nächst größere Rahmenhöhe

Daran habe ich mich damals gerichtet. Also wie du auch sagst knappe 20" und damit knappe 51cm.
Aber diese Angabe gibt die Rahmenhöhe für Mitte Tretlager bis Mitte Oberrohr an. Focus geht ja nun bis zum Ende des Oberrohr - also sollte doch auf das Ergebnis 2-3cm draufgerechnet werden?
Und auch wenn nicht bin ich mit den 51cm an der oberen Grenze zum XL (52cm) und ich möchte Touren fahren - dafür wäre also die nächst größere Größe und damit XL geeigneter gewesen.
Als ich bei einem anderen Fahrradhändler war (hatte genug von dem davor) um mir eine längere Sattelstütze zu kaufen, da die am meinem Rad schon etwas über die Makierung ausgefahren war, sagte dieser auch das mir das L zu klein wäre. Wenn ich da nun 10 Leute fragen würde glaub ich ich würd 15 verschiedene Antworten bekommen :confused:
Ich bin das Focus Black Forest später ja auch mal zum Test in XL gefahren und ich fand es angenehmer als mein Focus Cypress in L.

Längerer Vorbau, Stütze mit Setback??? Das sind für mich jetzt komplett neue Begriffe. Ich bin ja erst neu in diesem Bereich und daher Laie.

Neuer Vorbau und Stütze würden aber bestimmt auch ihren Teil kosten. Hinzu würde der Umbau der Gabel kommen da diese ja für mein Gewicht ungeeignet ist. Wenn ich da einen Strich drunter mache wäre es glaube ich besser das L Rad (wenn es wirklich zu klein ist) zu verkaufen und ein größeres zu kaufen?
 
Die Rahmenhöhe ist nicht das entscheidende Kriterium sondern die Oberrohrlänge waagerecht gemessen!
Mal ist das Oberrohr höher oder tiefer am Sattelrohr angeschweißt und somit ändert sich dessen Länge ohne das sich Abstand Sattel - Lenker ändert.

Ich messe waagerecht Mitte Steuerkopf bis Mitte Sattelrohr.
Bei mir sind es 585mm (50cm Rahmenhöhe Mitte Tretlager bis Ende Sattelrohr).
Ich bin 2cm größer und habe 86cm Schrittlänge.

http://www.bikegalerie.de/rahmengroesse2
Unten sind noch informative PDFs zum download.

Ich hatte mir Anfangs ein zu GROßES MTB gekauft mit 52cm RH und 600er Oberrohr.
Der Rahmen sollte also passen.

Die Federin der Gabel kannst du ggf. selber wechseln, Anleitungen gibts auf der Herstellerseite.

Wenn du vorher "nur" RR, Trekkinrad oder Cityrad gefahren bist, kommt einem ein MTB immer etwas klein vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Schildbürger,

danke für deine Antwort.
Ich hab grad mal nachgemessen und laut den Angaben passt das L tatsächlich. Unglaublich wieviel verschiedene Aussagen ich bisher bekommen habe. Auch Focus hat mit mit meiner Schrittlänge zum XL geraten. Gut, die haben mich nicht vor sich stehen gehabt und das sind schließlich alles nur Richtwerte...
Ich vertrau mal auf die Body-Index-Frame-Sizing Methode.

Die härtere Feder lass ich morgen von einem anderen Händler bestellen und später auch einbauen.
 
hey,

wegen deiner frage zum radon:
ich fahre das zr team 6.0 in 20" bei 86cm schrittlänge und 186cm körpergröße. man sitzt aufgrund des recht kurzen oberrohrs in der tat relativ aufrecht. mit einem längeren vorderbau kann man das aber noch etwas ändern. ich finde die größe für mich ideal, fahre allerdings nicht so häufig größere touren. die längste strecke ohne stop war bisher 70km über geteerte radwege - das ging sehr gut. die komfortable sitzposition ist dabei ggü. längeren oberrohren und sportlicherer position meiner meinung nach ein vorteil.
mit meinen 100kg habe ich die luftfedergabel lieben gelernt. auf den richtigen druck angepasst macht sie einfach keine probleme. allerdings brauchst du dafür nochmal eine entsprechende dämpferpumpe (~30-50€).

ich denke für deinen einsatzbereich ist ein fully nicht unbedingt zu empfehlen. ich würde da auf jeden fall zum ht tendieren.

gruß
 
Zurück