Hallo Community!
Da ich jetzt im Sommer wieder etwas mehr Sport treiben wollte, habe ich mir etwa vor einem Monat ein neues Rad zugelegt. Ein Focus Cypress Disc 2010 (die Gabel ist bei mir aber eine RST Gila TNL) in Größe "L" (480mm Sitzrohrhöhe).
Der Händler hat mich aber nicht so gut beraten. Das weiß ich nun aber erst im Nachhinein.
Vor dem Kauf stand für mich fest:
Einsatzgebiet: Straßen, Feldwege, leichtes bis mittleres Gelände und tourentauglich sollte es sein (kein Profi-Downhill-Rad)
Preisklasse: 500 - max. 700
Schritthöhe: 87cm, Körpergröße: 183cm, Fahrergewicht: 102kg
Da ich kein tieferes Fachwissen im Bereich MTB hatte habe ich vorher noch versucht mich im Internet schlau zu machen. Hardtail?, Fully?, welche Hersteller gibt es?, welche Rahmengröße brauche ich?, was sind gute Komponenten?, usw... Ich bin dabei schon beim Focus Cypress hängen geblieben da ich die Komponenten für das Geld recht gut fand. Die unbekanntere Tektro Auriga Bremse hatte auch hier und da ganz gute Bewertungen.
Ich habe das Focus Cypress bei dem Händler dann auch zufällig gesehen und "durfte" kurz auf dessen Parkplatz Probe gefahren. Der Händler sagte mir L (480mm) würde für meine Zwecke genau passen und er hätte auch grad kein XL (520mm) da. Naja, dann war ich zu übereilig und hab dem Händler soweit vertraut
Als ich das Rad dann hatte kam es mir doch irgendwie klein vor. Und viel schlimmer war, dass die Federgabel bei normalen Fahrten bei mir schon fast voll eingefedert war und schon bei kleinen Steinchen nicht mehr federte. Da bin ich schon etwas stinkig zum Händler zurück und hab ihn gefragt warum er mich nicht darauf hingewiesen hat, dass die Standardfeder nur auf ca. 75kg ausgelegt ist und warum er mir diese Größe für Tourenfahrten empfohlen hat?
Naja, am Ende half auch ein Beschwerdeschreiben kaum etwas. Ich konnte das Rad nicht zurückgeben. Härtere Federn + Einbau für die Gabel würden mich locker 80 kosten
Jetzt möchte ich versuchen das Rad wieder zu verkaufen und mir ein ähnlich ausgestattetes, mit größerem Rahmen und einer zu meinem Gewicht passenden Gabel zu kaufen.
Meine Anforderungen seht ihr ja oben. Was könntet ihr mir da empfehlen?
Ich habe da Radon ZR Team 6.0 schon oft gelesen. Es hätte auch eine Luftfederung. Was haltet ihr davon? Irgendwie sieht es mir auch für ein MTB recht "kompakt" aus was die Oberrohllänge angeht und die Geometrie kommt für mich als Laie auch etwas komisch rüber?
Und was haltet ihr erfahrenen Biker allgemein von Hardtails? Sind das Räder bei denen man Spaß haben kann oder sollte man besser mehr für ein Fullys investieren?
Besten Dank!
Chris
Da ich jetzt im Sommer wieder etwas mehr Sport treiben wollte, habe ich mir etwa vor einem Monat ein neues Rad zugelegt. Ein Focus Cypress Disc 2010 (die Gabel ist bei mir aber eine RST Gila TNL) in Größe "L" (480mm Sitzrohrhöhe).
Der Händler hat mich aber nicht so gut beraten. Das weiß ich nun aber erst im Nachhinein.
Vor dem Kauf stand für mich fest:
Einsatzgebiet: Straßen, Feldwege, leichtes bis mittleres Gelände und tourentauglich sollte es sein (kein Profi-Downhill-Rad)
Preisklasse: 500 - max. 700
Schritthöhe: 87cm, Körpergröße: 183cm, Fahrergewicht: 102kg
Da ich kein tieferes Fachwissen im Bereich MTB hatte habe ich vorher noch versucht mich im Internet schlau zu machen. Hardtail?, Fully?, welche Hersteller gibt es?, welche Rahmengröße brauche ich?, was sind gute Komponenten?, usw... Ich bin dabei schon beim Focus Cypress hängen geblieben da ich die Komponenten für das Geld recht gut fand. Die unbekanntere Tektro Auriga Bremse hatte auch hier und da ganz gute Bewertungen.
Ich habe das Focus Cypress bei dem Händler dann auch zufällig gesehen und "durfte" kurz auf dessen Parkplatz Probe gefahren. Der Händler sagte mir L (480mm) würde für meine Zwecke genau passen und er hätte auch grad kein XL (520mm) da. Naja, dann war ich zu übereilig und hab dem Händler soweit vertraut

Als ich das Rad dann hatte kam es mir doch irgendwie klein vor. Und viel schlimmer war, dass die Federgabel bei normalen Fahrten bei mir schon fast voll eingefedert war und schon bei kleinen Steinchen nicht mehr federte. Da bin ich schon etwas stinkig zum Händler zurück und hab ihn gefragt warum er mich nicht darauf hingewiesen hat, dass die Standardfeder nur auf ca. 75kg ausgelegt ist und warum er mir diese Größe für Tourenfahrten empfohlen hat?
Naja, am Ende half auch ein Beschwerdeschreiben kaum etwas. Ich konnte das Rad nicht zurückgeben. Härtere Federn + Einbau für die Gabel würden mich locker 80 kosten

Jetzt möchte ich versuchen das Rad wieder zu verkaufen und mir ein ähnlich ausgestattetes, mit größerem Rahmen und einer zu meinem Gewicht passenden Gabel zu kaufen.
Meine Anforderungen seht ihr ja oben. Was könntet ihr mir da empfehlen?
Ich habe da Radon ZR Team 6.0 schon oft gelesen. Es hätte auch eine Luftfederung. Was haltet ihr davon? Irgendwie sieht es mir auch für ein MTB recht "kompakt" aus was die Oberrohllänge angeht und die Geometrie kommt für mich als Laie auch etwas komisch rüber?
Und was haltet ihr erfahrenen Biker allgemein von Hardtails? Sind das Räder bei denen man Spaß haben kann oder sollte man besser mehr für ein Fullys investieren?
Besten Dank!
Chris