Feierabend in Germering / Gauting / Gilching / Würmtal

Hallo zusammen,
erstma: War gestern eine schöne Runde mit sehr netten Trails.

Auch die Nordküste Kanadas wurde (fern)besichtigt (ein paar fleißige Junx haben sich im Weiherbuchet einige hundert Meter Northshores genagelt).

Betrifft Licht: Ich bin zwar kein Experte möchte aber gerne folgende ketzerische Aussage in den Raum stellen:

Extreme Helligkeit ist NICHT das Nonplusultra. Wer schon einmal vor jemanden hergefahren ist, der eine Extremfunzel montiert hatte, weiss wie stark die einen blenden können (insbesondere bei Schnee).
Außerdem fährt man permanent in seinen eigenen Schatten.

Ok, jetzt wird jeder gleich sagen: Dann müssen eben die mit den starken Lampen vorne fahren, die anderen hinterher.
Was aber, wenn der Leuchtstarke den Weg nicht kennt? Oder sich auf Trails/Steilstücken nicht vorfahren traut? Am Berg langsam ist oder schieben will?
Außerdem wird die Helligkeit immer mit Akkulaufzeit erkauft.

Mein Fazit: Man braucht nicht soo wahnsinnig helle Lampen, eine handelsübliche gute LED-Lampe tuts vollkommen.

Servus,
Anselmo
 
Hallo Daniel,

ich hatte denselben Gedanken und habe mir diese Lampe gekauft. Als Halterung benutze ich das hier.
Klappt auch soweit, allerdings ist das für meine Nackenmuskel nach 2 Std. schon grenzwertig, also bei dem Oschi, den Du da gepostet hast, würde mir der Kopf abfallen ;)
 
Ich bin der Meinung dass, vorallem im Wald oder auf lichtschluckendem Untergrund, ein breiter Lichtkegel und eine Lampe mit einer gewissen Power nötig ist.

Das Ganze in Verbindung mit einer Helmlampe wird mein Rezept fürs nächtliche AWB!
 
Die Lampe sieht größer (und schwerer) aus als sie eigentlich ist!

Von dieser hier habe ich schon mehrmals gelesen dass sie gut als Helmlampe funktioniert.

Dazu noch die Halterung von Baatz.

Und einen Haufen kleine Akkus im Rucksack...
 
Servus,

ich habe mir Anfang des Jahres 2 Fenix L2D Q5 gekauft, dazu 2 der von baatz genannten Sigma-Helmhalterungen und 1 Sigma Lenkerhalterung. Damit bin ich total flexibel mit der Montage der Lampen.
Die Fenix sind echt super, können auf 4 verschiedene Leuchtmodi eingestellt werden (wobei m.E. nur die 2 stärksten sinnvoll sind). Leuchtdauer dann zwischen 1,5 und 3,5 Stunden mit 2 AA-Akkus (2.700 mAh)
Daneben hab ich noch die Sigma Evo mit dem 4Ah-Akku. Die ist zwar nicht überragend hell, aber für Straßenetappen ausreichend, leuchtet auch locker 4 Stunden und ist vor allem StVZO-zugelassen.
 
Tipp: MTB-Tourenvorschläge des örtlichen Touristenbüros hier kann man enorm in die Tonne treten.
Jedenfalls hab ich eine dezent andere Definition von "Anspruchsvoll".
Einschlafgefahr!

Weil das ja nicht reicht hats dann auch noch gründlich zum Schiffen angefangen.

Ach ja, ich hab ja mal was versprochen gehabt und werd das wohl demnächst einlösen müssen...


Lampe: 500Lm aus 6 LEDs?
Da geht mehr.Werden wir ja sehen, wenn ich meine 2 3*P4-Teile beinander hab ;)
Irgendwie hat sich ausserdem noch etwas in die Werksatt verirrt, das aus 28V/5,2A (was ein ca. 18kg schwerer 16Ah Akkublock gerade mal 3h liefern könnte) sehr, sehr viel Licht erzeugt.Dazu muss man allerdings sagen, dass ich daraus _keine_ Lampe fürs Bike bauen werde, weil einfach definitiv zu heftig und unnötig. Gibt aber andere Einsatzzwecke für.
 
Zuletzt bearbeitet:
P7-Fertiglampe:
Nix.Wird vieeeel zu heiss.

Dann schon eher die andere, auch wenn die nicht sooo der Hit ist.

Mit der P7 bau ich zwar auch testweise mal was zusammen, aber das sieht Kühlungsmässig schon etwas anders aus:

(Durchmesser 60, 65 hoch also schon ziemlich groß)

3*P4: das, was daraus entstehen wird:

(30*35*70)

Elektronik jeweils in einer kleinen Box, Akkupack im Flaschenhalter.
Elektronik in der Lampe selber ist der sinnvollen Kühlung immer im Wege, daher lass ich das.
Heisse LED -> viel geringere Helligkeit, geringere Lebensdauer.
 
Mal was zum Thema Radfahren:
Wie sieht es denn am Sonntag mit radeln aus?
Wetter soll hervorragend werden, bin für alles zu haben (entweder Flachlandtour in der Gegend oder ab in die Berge).

Gebt Bescheid!
Anselmo
 
Wie radeln? Wir bauen doch gerade alle Lampen für unsere Bikes, da bleibt keine zum radeln!

:D

Ich habe Besuch am Wochenende, wenns zeitlich doch passen sollte melde ich mich.
 
Wie schauts nächste Woche aus mit einer langsameren Runde?
Wär am Dienstag wohl wieder da...

BTW, was wurde eigentlich aus Peters Vorhaben, den Schachen noch vorm O-Fest zu bezwingen?
Ich werd ja versuchen, meines (A-See nach Andechs) einzuhalten, bräuchte nur einen geeigneten Tag und zumindest einen gedulgigen Mitfahrer (Horst?).Ich stell mich schonmal auf ein gutes Stück Schieben ein...

BTW, 100hm absolut unfahrbares Gelände runtertragen kann ganz schön anstrengend sein...
Der Tipp eines Locals hier war ja mal eher nix, von dem schönen Trail war nix mehr übrig, da hat ein Förster ganze Arbeit geleistet.
 
Hallo Freunde des durchdrehenden Hinterrads,
hat jemand Lust am morgigen Feiertag tagsüber eine Runde zu drehen?
Das Wetter wird sicher nicht sooo toll, aber solange es nicht in Strömen regnet, lässt es sich sicher aushalten.

Vorschläge meinerseits:

1. Trails und kleine Wege zwischen Gauting und Starnberg
2. Sprung- und Downhilltechnik üben in der Kiesgrube (gemäßigt, auch für reine XC-Fahrer geeignet)
3. Ruinentrails und Northshores shredden (anspruchsvoller, Flatpedals und Protektoren empfehlenswert)

Oder aber ein Mix aus den o.g. Vorschlägen, oder ganz was anderes, oder, oder, oder... - egal, Hauptsache per Bike an der frischen Luft!

Meldet Euch,
Anselmo
 
Ich muss leider arbeiten!

Sollte ich es aber rechtzeitig schaffen werde ich mich melden!

Wie sieht es denn am Sonntag aus?

Gruß

Daniel
 
Leider regnet es hier gerade kräftig (11.00 Uhr), sieht auch nicht so aus als würde es so schnell besser. Deshalb verzichte ich heute doch drauf...

@Giant_XTC: Bzgl. Sonntag habe ich Dir eine PN geschickt.

Servus,
Anselmo
 
Zurück