Feierabend in Germering / Gauting / Gilching / Würmtal

Hallo Andreas,
sorry dass es gestern nicht geklappt hat - wir sind relativ pünktlich weg.
War gestern eine recht flotte Tour bei wunderschöner Herbstabendstimmung.

Beim nächsten Mal klappt es sicher wieder. Im Verspätungsfall bitte auf der Handynr., die im Termin angegeben ist, anrufen.

Grüße,
Anselm
 
Hallo, hier spricht Euer Wochenendplaner ;)

Da aus unserem Bikepark-Ausflug nach Bischofsmais Wetter- und Schnee-bedingt nix wird, haben Giant XTC und ich folgenden Masterplan entworfen:

Samstag ab 13.00 Uhr Freeride-Session in "da woods of gauting".
Sonntag ab 09.30 Uhr* Gautinger Altherrenrunde (speedige XC-Runde, Dauer bis ca. 12.30 - 13.00 Uhr, inkl. Kaffeepause).

Wer mitfahren möchte, bitte kurz Bescheid geben...

LG, Anselm

*An der frühen Startzeit am Sonntag ist leider nix zu rütteln!
Dafür starten wir natürlich nach WINTERZEIT, d.h. für die Schlafmützen: Um 10.30 Uhr nach Sommerzeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Benno,
Start um 13.00 Uhr in der Starnberger Str. 15 in Gauting.
Von dort gemütliche Fahrt über den Hangkantentrail bis zur Pionierbrücke.
Da sind wir dann um ca. 13.38 Uhr, d. h. Du könntest auch einfach zur Pionierbrücke kommen.

Noch was: es liegt z. Zt. ziemlich viel feuchtes Laub rum, deshalb nehme ich einen Laubrechen (mit kurzem Stil) mit. Hat jemand noch so was und kanns mitbringen?

Bis morgen,
Anselmo
 
Hi

bin neu in der gegend und würde morgen vllt gerne mitfahren! bin derzeit in Fürstenfeldbruck im fliegerhorst stationiert und fahre ein Canyon AM 7.0 wie sind denn so die strecken/ was genau fahrt ihr da? schutzkleidung zwingend erforderlich wenn man nicht unbedingt jeden jump mitnimmt? wäre vllt für ne kleien wegbeschreibung dankbar

mfg moritz
 
Hallo Moritz,
kann man durchaus auch mit "normalem" Helm und ohne Protektoren fahren.
Allerdings wäre es mit Schutz sicherer und im Falle des Falles weniger schmerzhaft.
Aber wenn Du kein Anfänger bist und bergab sicher auf dem Rad sitzt, ist alles im Bereich des Machbaren. Und wenn es Dir wirklich zu wild würde, kannst Du problemlos stecken lassen und umfahren oder schieben.
Wegbeschreibung gibts nur per PN, oder Du fährst morgen einfach mal mit...

Grüße,
Anselm
 
HI

also denn versuch ich mal morgen mitzufahren was ist denn aus ffb aus günstiger?
starnberger straße oder diese brücke? wie lang wirds denn ca.? also brauch ich licht oder kanns hier bleiben?
mfg moritz
 
Hallo Freunde der öligen Ritzel,
am morgigen Dienstag startet wieder mal eine Afterwork "Nachtfahrt".

Diesmal geht es in den Südosten nach Icking und zurück.
Die Strecke führt größtenteils über Forstwege und Teer (ich klicke noch einen Track zusammen, wer ihn haben will, bitte eMail an [email protected]).

Zwar wird morgen das Wetter schön und auch die Temperaturen stimmen. Allerdings ist es abends stockdunkel (kurz nach Neumond) und evtl. etwas dunstig. Je mehr Licht Ihr also mitnehmt, desto besser.

Hier gehts zum Termin, bitte eintragen.
http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=9380

Schöne Grüße,
Anselm
 
Dann muss ich mal ein paar Kerzen mehr einpacken :p

Oder die St.-Martins Laterne... ;)

Ja, nee, noch ein paar Gedanken zum Licht: Betreibt nicht den "Overkill" mit extrem hellen Flak-Scheinwerfern. Manchmal ist zu viel/zu helles Licht auch kontraproduktiv.

Beispiele:

- Es liegt Schnee und die vorderen Fahrer werden durch Reflektionen der hinteren Extrembeleuchter geblendet. Das kann auch für den jeweiligen Fahrer selbst gelten. (Wer kennt nicht die "Phantomschatten" die man bei extrem hellen LED-Lampen am Wegrand wahrnimmt).

- Extreme Lichtleistung geht IMMER auf Kosten des Stromverbrauchs (irgendwo muss die Leistung ja herkommen). Mittendrin ist dann der Akku plötzlich leer (passiert gerne bei Minusgraden und älteren Akkus) und die Gruppe muss warten bis der Akku gewechselt oder die Ersatzlampe montiert ist.
Fazit: Lieber etwas schwächeres Licht dafür aber zuverlässig und dauerhaft.

- Besonders hell und weit strahlende Lampen schrecken Wild auf. Gerade in der kalten Jahreszeit brauchen die Viecher nachts ihre Ruhe. Ein örtlicher Jagdpächter hat mich schon zwei Mal sehr sachlich und freundlich darauf hingewiesen, dass gerade starke Lampen das Wild extrem irritiert und unter Stress setzt.

Meiner Meinung nach ist die Kombi aus guter LED-Lampe am Lenker (Stichwort Nahfeldausleuchtung) und etwas hellerer Helmlampe ideal. Damit hat man auch genügend Redundanz wenn mal eine Lampe ausfällt.

Bis heute Abend,
Anselm
 
Hab den Seitenhieb schon verstanden und werde meine halbfertigen Bastelprojekte weiter ruhen lassen (Stichwort: 35W HID). ;)

Jetzt mal ernst: Bin ja eher selten mit zu wenig Licht unterwegs. Ich glaube, sowas nennt man Taschenlampenvirus. Sollte es dem einen oder anderen mal zu hell sein (z.B. zu extremer eigener Schatten), so sagt das einfach. Hinweise sind gern willkommen.
 
Hallo Freunde,
wer hat am morgigen Donnerstagnachmittag Zeit und Lust auf eine Freeride-Tour in den Wäldern?
Start wäre gegen 14.00 Uhr, Ende dann mit Einbruch der Dunkelheit gegen 17.00 Uhr.

Alternativ könnten wir auch eine XC-Trailtour zur Isar machen, Startzeit wäre dann etwas früher.

Gebt einfach Bescheid...

LG, Anselmo
 
Bin sehr für die Freeridetour, Start auch gerne um 13.30 Uhr. Aber bitte morgen nochmal per SMS bestätigen.
Ich würde direkt von der Arbeit aus losdüsen, und habe zwischendurch keine Gelegenheit mehr ins Forum zu schauen.

Gruß
Daniel
 
Hallo zusammen,
für Samstag ist der Wetterbericht recht gut.
Deshalb werde ich am Samstag, die schon vor einiger Zeit angekündigte Trailtour am Ammersee fahren.
Schwierigkeitsgrad der Trails ist überwiegend niedrig.
Ich werde aus der Tour kein Rennen machen, sondern eher gemütlich unterwegs sein.
Da es zur Zeit morgens noch sehr kalt ist, wird der Starttermin auf 11:00 Uhr festgelegt.
Treffpunkt ist am S Bahnhof in Herrsching. Tourende ebenfalls.
Tourenlänge: ca 50 km und 700 Hm.

Wir fahren von Herrsching über die Hardtwiesen nach Pähl und dann über die Ilkahöhe nach Tutzing. Zurück geht es über den Messnerbichl und Andechs nach Seefeld.

Bei Interesse mitzufahren, bitte hier reinschreiben
 
Also ich wäre dabei!
Wollte zwar ursprünglich das schöne Wetter nutzen und eine Trailtour über die Enning- und Stepbergalm machen.

Allerdings klingt Ricardos "Herbsttour" doch auch nicht schlecht.

(Darüber hinaus ist die Abfahrt Enning - Rotmoos wahrscheinlich am Samstag im oberen Teil immer noch mit Schneefeldern übersäht).

Schöne Grüße und bis Samstag,
Anselm
 
Hallo Elke,
ich werde die Tour aufzeichnen.
Außerdem wird die Tour nächstes Jahr im MTB Tourenprogramm des ADFC München angeboten werden. Ich werde dann den Termin hier noch mal bekannt geben.

VG
Richard
 
Hallo zusammen,

schade dass es heute nicht geklappt hat mit dem Treffen. So war leider niemand dabei, als ich mich doch getraut habe diesen Drop zu springen :D.


 

Anhänge

  • Bild337klein.jpg
    Bild337klein.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 55
  • Bild336klein.jpg
    Bild336klein.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 50
  • Bild338klein.jpg
    Bild338klein.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Zurück