Felge aufbohren?

Was für eine Felge? Typ des alten Ventils(vermutlich Sclaverand(?)), des neuen (vermutlich Autoventil)?
Theoretisch ist es möglich, wird wohl auch praktiziert, so ist es jedenfalls in diesem Forum öfters zu lesen. Es sollte halt noch genügend Material zum Felgenrand hin übrig bleiben.
Aber:
Ob der Kauf eines passenden Schlauchs und die damit verbundenen Kosten nicht doch besser sind, als ein Garantie-/Gewährleistungsverlust oder eventuelle Folgen eines Felgenbruchs (Sturz, Verletzung, etc.), musst Du sowieso selbst entscheiden...

Gruß, Curtis
 
Ich habs vor 3 Jahren beim Kauf des neuen Bikes auch gemacht und hab beide Felgenlöcher (Mavic 221) aufgefeilt, dass ein Schlauch mit Auto-Ventil durchpasst.

Hatte nie Probleme deshalb.
 
das kommt wirklich sehr auf deine Felge an, bei einer DDD Felge seh ich nicht so grosse Probleme wie bei einer XC 22mm felge! Aber denk lieber nochmal über den anderen Schlauch nach. Ich hab das schon gemacht aber bei einer DDD Felge, geht super aber des stoll keine Anstiftung sein --> Garantieverlust + Defektgefahr!
 
quatsch, is bei keiner felge ein problem, du schleifst ja maximal einen mm weg das verkraftet noch jede felge, ich würds aber nicht machen da unnötig, sclaverand sin eh praktischer und besser...
 
tofferl schrieb:
quatsch, is bei keiner felge ein problem, du schleifst ja maximal einen mm weg das verkraftet noch jede felge, ich würds aber nicht machen da unnötig, sclaverand sin eh praktischer und besser...


wage vermutung....obs bei der stans olympic auch noch geht? ;)
 
Warum sollen die besser sein :confused:
Also ich finde, dass das beim Luft nachfüllen eine unnötige Fummelei ergibt, deshalb wollte ich ja auch eigentlich Autoventile :p
 
Hallo,
um flexibler zu sein habe ich alle meine Felgen aufgebohrt, zuletzt die Mavic 517. Nach nunmehr mehreren tausend Kilometern immer noch ohne Probleme.

Also nur zu!

Grüße
L.C.

PS: Entgrate nach dem Bohren den Rand des Loches etwas.
 
Zurück