Felge für Trekkingrad

Ich hab gerade jemandem, der noch ein paar Pfündchen über dir liegt, eine Rigida Sputnik CSS verbaut. Er wollte unbedingt die nächsten Jahre Ruhe haben. Ich denke, mit der Keramikbeschichtung und doppelten Ösen hat er das...
 
So breit wie möglich!
Gibt sogar im Trekking 21C Felgen.
gewicht ist ja, im Trekking, und bei dem Fahrer, eh egal.

Also breit, und dann läufts!
Von Rodi oder Alex.
 
Also im Moment ist da eine 622-15 drauf . Ist ja für nen 37 er Reifen eigentlich zu schmal aber mehr als 17 sollten es dann doch nicht werden , der Optik wegen.

Und Alu wäre mir eigentlich auch lieber als Ceramic.

Habt ihr da nen Tipp ?
 
19 mm ist der Quasi-Standard bei Trekkingrädern, geht es in Richtung 37-42 mm Reifenbreite, kann 21 mm Maulweite nicht schaden.

Wenn es doch so schmal und ohne Beschichtung sein soll, nimm halt irgendwas stabiles um 600 Gramm was dir optisch zusagt. Die nehmen sich alle nix, ist 08-15.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten noch die Exoten (wenn man sie wo passend bekommt):
- H+Son Todestrieb: 32.0mm, 600g (wohl bei der 26er)
- Velocity Cliff Hanger 700c: 28.0mm, 675g
- Velocity Psycho 700c: 31.5mm, 900g

zumindest die H+Son bekommt man in EU und wäre in Silber sehr chick
Und die Speichen kann man - wie bei manchen BMX Felgen - überkreuzen
 
Noch ein Kriterium :

Ich würde gerne die alten Speichen und Nippel weiterverwenden. Die derzeitige Felge baut 16 mm hoch und ist einfach geöst (und leider so alt dass ich die wohl nicht mehr nach bekomme).

Kennt Ihr da was passendes ?
 
Oh je - stelle gerade fest , dass das ganze ja doch komplizierter ist als gedacht weil: Bei den Speichenlängen hat man ja scheinbar nicht allzu viel Spielraum.
Wenn ich aber jetzt ne Felge + Speichen kaufe kann ich ja schon fast ein komplettes Laufrad kaufen. Problem hierbei wäre allerdings , dass das Rad bisher mit 3*7 lief und man solche Laufräder eigentlich auch schon nicht mehr bekommt.
Jetzt aber auch noch die Schaltung tauschen wollte ich eigentlich nicht
:confused:
 
Des is doof, ja dann kannste eigentlisch nur mal so billige dinger kaufen bei Bocas
Und die alten felgen und speichen und nippel solltest du dann auch nicht mehr verwenden, weil irgendwann die speichen auch nicht mehr so toll sind, vor allem an einer neuen tollen felge
Ist in der Felge eine Acht ?
Groß investieren würde in so etwas betagtes aber auch nicht.

Fahrradhändler wollen sicher 100-200 euro für eine komplette instandsetzung.
Dafür bekommst du schon fast ein gutes Gebrauchtes mit 8/9 fach wenn du nur lange genug schaust.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um Welche Felge handelt es sich denn? Also, welche Felge ist den momentan drauf? (Marke, Modell usw)

Wir brauchen Input, sonst können wir nicht helfen...
 
Das größte Problem stellt die Hinterbaubreite dar, welche bei 7 fach ganz klar mit 130 mm gegeben ist.
Eine "neue" Nabe mit einer Hinterbaubreite von 135 mm kann zwar einen Spacer für 7 fach Kasetten aufnehmen, dennoch ist von einen Aufweiten eines Alurahmens abzuraten.
Ich wäre für die Option "passendes Laufrad mit 130 mm" alles andere wäre gefrickel.
Die mavic 319 er felge würde ich veranschlagen mit 34 euro.
Am besten jedoch gleich das passende Laufrad komplett.
 
Ach so, hat der RM_H was von 130mm geschrieben?
Gleichzeitig könnte das auch die Gelegenheit sein, mit dem Selbstbauen von Laufrädern zu beginnen.
RM_H: Nimm doch gleich Naben mit Scheibenbremsaufnahme (CL mit Abdeckkappe). Das ist dann flexibler.

Wenn der RM_H jetzt 7 fach an einen Trekkingrad hat, dann hat er mit Sicherheit eine Hinterbaubreite von 130 mm !!
Naben mit Scheibenbremsaufnahme passen auch nicht in jeden älteren Trekkingradrahmen, vor allem hat der Rahmen dann sicherlich auch keine Disc befestigung.
An einen Trekkingrad braucht man sicher keine Downhill hyper hyper bremse. :rolleyes:
Nicht jeder Baut sich ein Laufrad selber..
Was man aber machen könnte... moment mal, mir fällt ein daß Distanzhülsen an manchen Naben sind, wenn er glück hat, kann er 5 mm entfernen wenn er die Nabenachse selber löst, die 5 mm entfernt und es somit in seine Rahmen passen sollte.
Hab ich allerdings noch nicht ausprobiert.
 
Hallo

So, Felgen sind eingespeicht. Meine ersten zwei Laufräder.

Hab die Speichen beidseitig mit Krepp fixiert. So musste ich nicht die Positionen auszählen. Bis auf einen kleinen Höhenschlag , der sich nicht mehr so einfach ausgleichen ließ (den man aber beim Fahren nicht merkt) , alles ganz gut gelaufen.

Roland
 
Zurück