Felgen durch falsch eingestellte Bremsen kaputt

Registriert
12. April 2004
Reaktionspunkte
85
Ort
München
Hi,

ich habe zum ersten mal die Bremsbeläge meiner HS33 gewechselt und musste feststellen, dass das alle 4 Beläge wohl zu tief auf der Felge aufgelegen sind.

Alle 4 Bremsbeläge sehen so aus:
Dscf0405.jpg


Jetzt habe ich mir meine Felgen mal genauer angeschaut und diesen Schaden am Hinterrad gefunden:

Dscf0403.jpg


sowie weiter kleiner Schäden an Vorder- und Hinterrad, so wie dieser hier:

Dscf0408.jpg


Die Bremse war schon so eingestellt als ich das Bike vor 1 1/2 Jahren beim Händler gekauft habe. Bemerkt habe ich es erst beim jetzt fälligen ersten Belagswechsel.

Jetzt die Frage, kann ich von meinem Händler auch den Austausch der Laufräder verlangen ? Fällt das unter die 2 jährige Garantie ? Oder hätte ich das mit der falsch eingestellten Bremse früher bemerken müssen ?
 
Ich kenn die HS33 zwar nicht (ich fahre ne normale Felgenbremse), aber für mich sehen die Schäden eher nach Kontakt mit harten Gegenständen (Stein; Bordsteinkanten oder ähnliches) aber nicht nach Schäden durch falsch eingestellte Bremsbeläge aus. Ein Bremsgummi alleine kann einen solchen Schaden meiner Meinung nach nicht verursachen, es sei denn ein kleines Steinchen wäre im Gummi hängengeblieben.

Sollte es solche Schäden in Verbindung mit der HS33 öfter geben, lass ich mich natürlich gerne eines besseren belehren. Habe nur versucht die Bilder zu "lesen".
 
speedy_fb schrieb:
Ich kenn die HS33 zwar nicht (ich fahre ne normale Felgenbremse), aber für mich sehen die Schäden eher nach Kontakt mit harten Gegenständen (Stein; Bordsteinkanten oder ähnliches) aber nicht nach Schäden durch falsch eingestellte Bremsbeläge aus. Ein Bremsgummi alleine kann einen solchen Schaden meiner Meinung nach nicht verursachen, es sei denn ein kleines Steinchen wäre im Gummi hängengeblieben.

Sollte es solche Schäden in Verbindung mit der HS33 öfter geben, lass ich mich natürlich gerne eines besseren belehren. Habe nur versucht die Bilder zu "lesen".


dito

Gruß
raymund
 
sehr komische macken, auf jeden fall nicht vom bremsen. auch das hier shcon vermutete steinchen im bremsbelag kann nicht sein, es würde keine macken hinterlassen sondern gleichmässig an der ganzen flanke ne kerbe reinschleifen, ist ja nicht der fall. finde auch dass es nach nem bordstein oder ähnlichem aussieht, mal abgerutscht oder in nem zu flachen winkel drauf zugefahren so dass der reifen nicht zuerst auf den bordstein ist sondern erstmal die felge. ich würde mich jedenfalls hüten meinen fahrradhändler zu beschuldigen dass er was damit zu tun hat, das wär ne unverschämtheit. der belag sieht übrigens ziemlich gleichmäßig abgefahren aus, wenn auch ein oder zwei millimeter zu tief, hat mit den schäden trotzdem sicherlich nichts zu tun und schlimm wars auch nicht, nimm dir ne feile und mach die macken aus den felgen. isn fahrrad und keine kaffeetasse in der eckvitrine
 
Also die Schäden kommen niemals von einer Bremse... das sieht aus wie alle schon sagten nach Steinschlägen oder anderen Kontakten.

Schotterpisten machen sowas zum Beispiel ganz gerne. Hab solche Schäden auch an meinem Disclaufrad, oder war das auch die Bremse ;)
 
also meine belaege (auch hs33) sehen auch oft so aus. meine felgen nicht. da hat's dir
wohl mal ein paar groessere brocken draufgelassen. wenn die felgen noch gerade sind,
nimm eine feine feile und ein bischen schleifpapier, mach die dellen glatt und gut is.
 
Felgenbeschädigung gehe ich konform mit den anderen.

Die Beläge sehen absolut OK aus, dieser Papierfeine Materialüberstand am Belag ist so minimal, dass ddie Bremse mit ziemlicher Sicherheit sehr gut eingestellt war.
Warum???
Weil die Felgenflanken zum einen schön gleichmässig gezeichnet sind und zwar fast bis an die Ränder (Übergang Mantel) hoch.
Ist nämlich gar nicht einfach Bremsen/Bremsbeläge so einzustellen, dass sie weder am Mantel streifen, noch "unter" die Felgenkante laufen!
Leider sind die neueren Felgenflanken nicht mehr ganz so hoch und damit wird die Einstellerei pfriemelig.
Wobei dei HS 33 ja noch schön parallel an die Felge geht, im Gegensatz zur V-Brake, die bei Abbau des Bremsgummis dazu neigt, nach unten zu "gehen".

Also keine Panik und nach 1,5 Jahren 1. Wechsel ist doch gut :daumen:

Garantie: nicht auf Verschleissteile
 
Hallo Leute,

danke für die zahlreichen Antworten. War heute beim Händler und der hat mir mehr oder weniger das gleiche wie ihr erzählt. Bremse kann man nicht höher einstellen weil sie sonst am Mantel schleift. Und der Bremsgummi kann solche Schäden nicht verursachen. Müssen Steine oder Dreck auf den Belägen gewesen sein.
Da hat er wohl recht, auf meinen letzten Touren sind die Brocken wirklich ganz schön geflogen. :rolleyes:

Er hat mir die Kerben mit Schleifpapier etwas glattgeschliffen. :daumen:
 
Zurück
Oben Unten