Felgen für Cyclocross Hybrid

Registriert
16. März 2006
Reaktionspunkte
150
Ort
würzburg
Hallo zusammen,

mein Nox Crossfire muss ziemlich für alles herhalten. Täglicher Arbeitsweg. Radreisen mit viel Gepäck und Hänger sowie Wintertraining.
Nun braucht der Bock mal neue Laufräder. Die alten laufen nun schon sehr rau und die Bremsflanken sind durch.
Mein Budget liegt bei ca 200 max 250€. Die Felgen sollten Mindestens 17mm Innenbreite haben und für Felgenbremsen geeignet sein.
Bisher bin ich über folgende Modelle gestolpert.
Fulcrum 5 https://www.bike-components.de/de/Fulcrum/Racing-5-LG-CX-Laufradsatz-p40607/
DT R-24 Splinehttps://www.bike-components.de/de/DT-Swiss/R-24-SPLINE-Road-Laufradsatz-Modell-2016-p45194/
oder von Poison-Bikes eingespeichte 32 loch clincher Felgen.

Die Fulcrum würden mir am meisten zusagen da sehr leicht und chic, jedoch bin ich nicht sicher ob diese stabil genug sind.

Gibts vll noch Alternativen oder Meinungen zu der Auswahl?

Gruß
 
Glück auf, bin auch gerade aktuell auf der Suche nach einem neuen LRS für mein Bike. Hab viel gelesen und geschaut und bin (für meinen Teil) letztlich immer wieder auf den FULCRUM Racing 5 gekommen. Scheint ausreichend stabil und haltbar zu sein. Würde daher den Fulcrum empfehlen, wenn ich zwischen beiden wählen müsste. Preis/Leistungsverhältnis passt da auf alle Fälle.
 
Ich würde da wohl eher zu einem klassisch eingespeichten LRS tendieren, weil es bei Radreise und Co. schon ganz nützlich sein kann, dass mal fix ne Speiche getauscht werden kann...

DT Swiss 350er mit R460 Felgen

Und die 460er ist wirklich ne feine, universale Felge - tubless ready und breit. Was will man mehr?
 
Im Prinzip stimme ich @svenso zu. Wenn jetzt allerdings bei
Täglicher Arbeitsweg. Radreisen mit viel Gepäck und Hänger sowie Wintertraining.
noch ein gewichtiger Fahrer dazukommt, weiß ich nicht, ob mir die R460 nicht zu flimschig wären.
Nicht falsch verstehen, ich fahre einen Satz derselben auf 350er Naben in 28 Loch auf dem Crosser für ohne Gepäck und Hänger etc.. und finde sie klasse.
Für das o.g. Anforderungsprofil habe ich allerdings einen mit vorn XR 279 (32? müsste ich schauen)und hinten G6000 (36 Loch!).
Wenns nicht sein muss, ist das natürlich unnötig schwer. Das Crossfire hat 130 Hinterbaubreite?

Btw.: für das Anforderungsprofil benutze ich Vorderräder mit Nabendynamo. Das wird allerdings bei Neuware das Budget sprengen.

Einen 18/20 Speichen Satz wie den Fulcrum oder auch die 20/24 des DT für Radreisen zu nehmen wäre mir am falschen Ende gespart.
"Das kannste knicken" zu sagen hätte seine eigene Ironie;)
 
Puh, wirklich weiter bin ich jetzt ja nicht;)
Fulcrum, DTSwiss R24 und das das Set mit den 460er Felgen machen bestimmt viel spaß. Nur wie lange und wie sorglos?

Die XR279 war mir noch unbekannt. Ich rechne mal durch was mich nen Satz XR279 Felgen (vorne 28 hinten 32er) kosten würde und wieviel der LRS auf die Waage bringen würde.

Könnte vll nen Kompromiss werden...

Nachtrag... unter 1800g würde man schon kommen mit zwei XR279, DT Competition Speichen und Bitex naben. VR und HR überkreuz eingespeicht dürfte doch nen stabilen LRS ergeben, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorglos ist immer subjektiv.

DT Swiss Naben stehen doch eigentlich für eine gute Qualität und so ne Felge wie die 460er hält bestimmt auch ziemlich lang und wenn die mal durch ist, kannst du sie einfach austauschen - bei einem Systemlrs ist das nicht so ohne weiteres möglich.
 
Zurück