Felgen + Scheibenbremsen - Beides: Geht das

kohl@kufstein

Beiträge 8.167
Registriert
16. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hiho Leute,

ich hab mal wieder eine verrückte Idee, als ich heute bei meinem MTB die Scheiben erneuert habe, hab ich die Idee Gehabt, zusätzlichnoch Felgenbremsen zu montieren. Also 4x Bremsen am Rad.

Und ich habe nur noch keine Ahnung, wie ich die Bremshebel am Lenker anmachen soll, so dass ich die vier Bremsen auch gleichzeitig ziehen kann. Hat einer eine spontane Idee?
 
ja es gibt doch solche bremshebel, da spannst du zwei züge ein. meistens an alte-leute-fahrräder. da könntest du ne normale v-brake und ne mech. scheibenbremse einbauen.
 
ja es gibt doch solche bremshebel, da spannst du zwei züge ein. meistens an alte-leute-fahrräder. da könntest du ne normale v-brake und ne mech. scheibenbremse einbauen.

Wo bekommt man sowas, hast mal nen Link?
Kann ich mir fast nicht vorstellen dass es sowas gibt. Laut StVO müssen 2 voneinander unabhängige Bremsen montiert sein. Das dies bei einem "alte-leute-Fahrad" ignoriert wird kann ich mir fast nicht vorstellen.
(lassse mich gerne eines besseren belehren)

@kohl:
warum möchtest du denn das dranbauen, welchen mehrwert versprichst du dir davon? Eine gute Scheibenbremse sollte doch ausreichen Bremskraft liefern, wenn nicht würde ich eine andere Bremse empfehlen, bevor ich mich auf eine solche Bastelei einlasse :-) (nur meine Meinung)
 
Hmm vlt bekommt man im Baumarkt nen Y-Adapter, dann könnte man Hydr. Scheiben und Felgenbremsen kombinieren...
Allerdings würde dann eine der beiden Bremsen sicher früher einsetzen als die andere, das Entüften würde sich als schwierig herausstellen und der Y-Adapter sollte großem Druck gewachsen sein...
@ringo667: man kann ja 2 Bremsen mit einem Hebel als einzelnes Bremssystem ansehen... ich denke da lassen sich rechtliche Lücken finden xD

Gruß, Br4in
 
Lange Hörnchen oder Triaaufsatz montieren. Dann kann man in allen Griffpositionen bremsen.
Die Vorder Scheibe am besten am Triaaufsatz. Wegen hohem Gewicht auf dem Vorderrad ist eine gut dosierbare Bremse sehr sinnvoll.


Bei noch nicht gekürztem Steuerrohr kann man auch noch einen zweiten Vorbau von oben drauf schieben(bei gekürztem noch einen Schaftvorbau). Dann zweiten Lenker in den oberen Vorbau, am besten einen Riser. Ergibt dann eine Uphillposition am unteren Lenker(V-Brake und Klingel) und eine Downhillposition mit viel Übersicht und gut dosierbaren Scheiben am oberen.

Tacho würde ich oben montieren.
 
In der BIKE Magazin 07/2003 war ein Leserbike, welches vier Bremsen hatte. Der Erbauer kann dir sicher weiterhelfen.

Siehe hier:

attachment.php


http://www.outdooraction.de/thread.php?threadid=315&sid=53e92a357bc22c8ff3feb82e588a4860
 
Ich würde mich freuen wenn DaRick oder jemand der sonst schonmal einen Hebel für 2 Bremsen gesehen hat, mal nen Link zu so einem Teil oder Hersteller setzen könnte,

Das wäre interesannt für einen Kumpel von mir, der nur mit einer Hand bremsen kann, sowas in der Art suche ich schon lange.
 
Ich würde mich freuen wenn DaRick oder jemand der sonst schonmal einen Hebel für 2 Bremsen gesehen hat, mal nen Link zu so einem Teil oder Hersteller setzen könnte,

Das wäre interesannt für einen Kumpel von mir, der nur mit einer Hand bremsen kann, sowas in der Art suche ich schon lange.

ich hatte in meiner ex firma einen, der auch nur den linken arm bewegen konnte. rechts taub. der hat links alles montiert. einmal drehgriff zum schalten und nen shimano trigger. dazu ne bremse. ich denke, mit ner dicken vorderrad-scheibenbremse haste weniger stress.
 
Vielleicht ne Idee:
HS33 plus Niederdruck-Disc (Julie) über Y-Stück auf einen Hebel.
Man müsste jetzt noch das Hubvolumen ermitteln um rauszufinden ob ein fertiger Hebel brauchbar ist oder ob man sich was überlegen muss.

Ansonsten, zwei Seilzüge kann man auch einfach zusammenfassen.Blech mit Gegenhaltern für die Aussenhüllen nehmen, Innenzüge verklemmen.Verlegung halt Y-förmig, Abgänge am besten direkt nebeneinander.Mit unterschiedlichen Winkeln kann man hier noch die Zugwege variieren...
 
Wo bekommt man sowas, hast mal nen Link?
Kann ich mir fast nicht vorstellen dass es sowas gibt. Laut StVO müssen 2 voneinander unabhängige Bremsen montiert sein. Das dies bei einem "alte-leute-Fahrad" ignoriert wird kann ich mir fast nicht vorstellen.
(lassse mich gerne eines besseren belehren)

Ich hab noch son Bremshebel für die gleichzeitige Betätigung von zwei Bouwden Zügen hier rum liegen....Für 5 Öre bei Abholung isser deiner.....

Wenn ich mal n Foto schicken soll, sach Bescheid...
 
Vielleicht ne Idee:
HS33 plus Niederdruck-Disc (Julie) über Y-Stück auf einen Hebel.
Man müsste jetzt noch das Hubvolumen ermitteln um rauszufinden ob ein fertiger Hebel brauchbar ist oder ob man sich was überlegen muss.

Ansonsten, zwei Seilzüge kann man auch einfach zusammenfassen.Blech mit Gegenhaltern für die Aussenhüllen nehmen, Innenzüge verklemmen.Verlegung halt Y-förmig, Abgänge am besten direkt nebeneinander.Mit unterschiedlichen Winkeln kann man hier noch die Zugwege variieren...


Wer sagt denn dass es eine Disc dabei sein muss.

Eine HS33 müsste man doch theoretisch vore und hinten mit einem Hebel bedienen können, ich frag mal im Magura-forum nach.
 
Wird bescheiden gehen.
Du bräuchtest einenHebel mit dem doppelten Hubvolumen...
Wenn dann gehts am ehesten noch mit nem HS22 Hebel, der hat etwas mehr Volumen als der 33er.

Was ich wohl mal bauen werde für den E-Cityscooter: 2 billige Tektro Discs an einem Hebel...Mal sehen ob sich passendes findet, oder ob ich den Hebel nachbaarbeiten muss und nen eigenen Kolben anfertigen (hab ich keine direkte Lust drauf, da keine Drehmaschine daheim).
 
Bei noch nicht gekürztem Steuerrohr kann man auch noch einen zweiten Vorbau von oben drauf schieben(bei gekürztem noch einen Schaftvorbau). Dann zweiten Lenker in den oberen Vorbau, am besten einen Riser. Ergibt dann eine Uphillposition am unteren Lenker(V-Brake und Klingel) und eine Downhillposition mit viel Übersicht und gut dosierbaren Scheiben am oberen.
Tacho würde ich oben montieren.

Bitte bauen und Bild einstellen!:D
 
ich verstehe den sinn nicht ganz von deinem vorhaben...
im tandembau habe ich die kombination hinten schon öfters gesehen, sprich scheibe und v-brake oder doppel v-brake....

warte die eurobike ab, frankindustries will eine doppelscheibenbremsanlage für eine federgabell rausbringen, is effektiver

klick
 
grimeca hat doch bremshebel, mit denen man vorne und hinten eine disk betätogen kann, nennt sich "IBS-system". ist eine verbesserung der system 17 (hehe, ja das gibt scheinbar) dabei wird, wenn ich das richtig gelesen habe, während man vorne bremst auch hinten ein paar, der sechs kolben betätigt. aber lest selbst....
http://www.grimeca.it/eng/freni/idraulici_s_18ibs.htm schrieb:
System 18 is the Up-grade of the System -17 and embodies all its salient features. The special vacuum control valve, in the hydraulic circuit, converts it in an I.B.S. (Integral Brake System) by means of the pistons driven and combined by the 2 calipers, front and rear; the same technology used for the maxi-scooter and maxi-moped already equipped with I.B.S. This improvement opens up the use all the way for both the progressive braking power as well as modulation. The front M/C feeds the 4 pistons of the front caliper while the rear M/C drives the I.B.S. valve which feeds the remaining 2 pistons. And the rear M/C feeds also all the pistons of the rear caliper.
hier noch der link:
http://www.grimeca.it/eng/freni/idraulici_s_18ibs.htm

unter dem punkt "valve" müsst ihr mal auf "see how it works" klicken.

wär doch ne möglichkeit, oder?
 
Zurück