Felgenbreite für 2,4er Reifen, aber Leichtbau !

M

muddy jack

Guest
Hi,
Bau mir gerade ein schönes Tourenhardtail, was auch sehr leicht sein soll. Ich will aus Komfortgründen 2,4er Schwalbe Nobby Nic Reifen montieren. Dafür einen übergewichtigen FR Laufradsatz zu kaufen wäre zu viel des Guten. Da ich mich mit Felgen gaaar nicht auskenne, wäre es nett, wenn mir hier jemand eine leichte Felge empfehlen könnte, die breit genug ist, die dicken Schlappen zu fassen. Und was zum Teufel brauche ich eigentlich für eine Felgenbreite ???
Dank im Voraus, Jack
 
Felgenbreite würd ich dir ~28mm empfehlen. Darauf fahren sich 2.4er noch gut, kippelt nicht wie bei schmalen Felgen.
Nachteil: Die Felgen die's in der Breite gibt wiegen minimum 500g.
 
die frage treibt mich auch gerade um.

ich hatte vorher mavic x 719 mit 19 mm INNENWEITE (nur die zählt!) und racing ralph 2,4" (60mm über alles breit). das fuhr sehr schön. überlegte dann, was anderes zu probieren und baute die american classic- v 350- disc- felge ein (18mm innenweite, alles mit cxrays, weil die steifer sind als revolution, weil in aufwendigem verfahren molekular verdichtet) und fuhr letzten donnerstag meine taunustour mit dem fat albert drauf (baut auf der ac- felge 57 mm breit).

ich war wesentlich schneller und vor allem sicherer unterwegs als vorher, obwohl die laufräder insgesamt gleich schwer sind. puddingeffekte gab es fast nicht, da meine kurvengeschwindigkeiten nicht extrem sind (80 kilo, vorne 2,0, hinten 2,5 bar).

nach meinen bisherigen erkenntnissen ist eine breite felge immer von vorteil, deshalb ist die kombi dt ex 5.1d / nobby nic 2,4" sicher sehr empfehlenswert. mein jetziger laufradsatz (s.o.) ist aber ca. 100 gramm leichter und hat durch die groben stollen sehr guten grip (späte liebe für den fat albert!).

zusammenfassend würde ich bis jetzt sagen: felgeninnenweite für 60mm reifenbreite (schwalbe 2,4") sollte wenigstens 19 mm und 2,3 bar sein, bei 57 mm geht aber auch 18 mm.
 
Tschuldigung,

aber irgendwie finde ich die Sache mit nem 2,4er Reifen 'aber Leichtbau' schon ein bischen merkwürdig. Ein 2,4er Reifen sieht aus wie ein fetter Moped-Reifen. Und damit dann noch 'Leichtbau', ja ?

Wenn einer unbedingt einen derart fetten Reifen fahren will, dann wird er auch härtere Nummern damit abfahren wollen. Ist dann da 'Leichtbau' ernsthaft noch angesagt ?
 
Leichtbau ist ne relative Sache. Ein Flugzeug mit 300t ist auch Leichtbau ;)

Geht ja darum ne sinnvolle und möglichst leichte Kombination zu nem 2.4er Reifen zu finden. Das sind eben ~28mm breite Felgen mit ~500g :D
Leichtbau heißt ja nicht nur "so leicht es irgendwie noch rollt" :eek:
 
ja das ist irgendwie im moment genau das ding.

leichtlauf unbedingt, unabdingbar, dazu aber dann fahrkomfort vom feinsten durch breite reifen und felgen ist eine tolle sache, wesentlich mehr fahrspaß.

das sollten die schnellen hugos mal zur entspannung ausprobieren, ich habs schon gemacht und es ist wunderbar!
 
Eben jenes. Je nach altem Laufrad nimmt man zwar mehr Gewicht mit, aber bekommt dafür halt richtigen Leichtlauf meist mit richtig viel Grip gepaart.
Bringt einfach deutlich mehr Spaß, als wie früher mit dünnen Pellen durch die Lande zu gondeln.
 
"aber Leichtbau" war genau so gemeint: Breite Felge / Breite Schlappen an mein leichtes Hardtail, aber bitte kein DH/FR Laufradsatz. Es geht mir nur um Komfort am HT, zumal man mit den dicken Röhren viel easier unterwegs ist als mit so 1.95er Gurken. Danke für die Tips. Besser als fiveelements hätte man es nicht formulieren können! :daumen:
 
hallo mädels,

ein gesundes neues erstmal!

ich muß den fred noch mal ausgraben, weil ich auch an eben diesem punkt angelangt bin.
„leichte felgen um 19mm maulweite“. für disc (brauche also keine bremsflanken).

ich baue auch an einem tourer-hardtail. „reasonably light“ soll es werden und dickere walzen soll es bekommen (2.2 bis 2.4 - ich mag da auch noch ein wenig rumprobieren). ich fand schon den big jim 2.25 auf ner 17mm felge grenzwertig zu fahren und fat albert – das geht imho gar nicht. es sei denn, man fährt mit relativ viel druck aber dann brauch ich auch keinen dicken reifen „mitschleppen“, wenn ich dessen vorteile nicht nutzen kann.

gibts nun inzwischen eine alternative zur mavic f519? die wogen so um 470g real, die exemplare vom angeblich baugleichen nachfolger xm 719 haben wir aber durchgehend mit 490…500g gemessen (dickere felgenflanken wie ja bei 517 -> 717 auch?). xm819d kommt mit nippelösen real auch auf 500g. da kann ich mir ja gleich die dt swiss ex5.1d oder syntace/alex fd28 (je 500g) draufziehen, die hat dann bereits 21mm maulweite und erledigt dann das passt-der-reifen-noch-thema gründlich :D

jetzt hab ich spaßeshalber mal maulweiten gemessen:

mavic xc 717d: 16.5 mm (!!)
mavic f519/xm 719: 18.8 mm
american classic 350 disc: 18.0 mm

gibt’s denn wirklich nix halbwegs haltbares, gut verarbeitetes in 19mm mit „vernünftigen“ 420 … 440g? die bees-seite ist tot und verrissn wurden deren 19mm/440g grünert-felgen ja auch schon,

die amclass sind ganz nett anzusehen, die maulweite sollte für ~ 2.3“ gerade so ausreichend sein, wegen der fehlenden ösen ist mir auch nicht unbedingt bange, einspeichen mein ich anständig zu können und „hochprofil“ bei leichtbau scheint mir auch sinnig zu sein …. aaaaaber bei unter ~ 360g wird mir dann doch bissl angst. zu recht?

ich wiege 65kg nackt, mit allem drum und dran und gepäck mögens dann 75-77 sein, ich gehöre nicht zu denen, die unterwegs alles „mitnehmen“, ich hatte auch mit 400g-felgen am starrbike nie wirklich ein problem – aber ich möchte auf dem alpencross oder in den karpaten auch nicht schweißausbrüche kriegen, bloß weil man auf nem verblockten trail den „flow“ sucht, sprich es halt auch mal „laufen“ lassen können und nicht auf die schotterautobahn verbannt bleiben. aber das, was ich treibe, ist nicht wirklich freeride zu nennen, dafür bin ich zu alt :D

harsche kritik in sachen belastbarkeit/haltbarkeit betreffend der amclass sachen hört man immer wieder wegen der naben, wie steht’s um die felgen?

wer hat die amclass an ihre grenzen gebracht und womit?
kriegen die beulen bei steinschlag, wie ein 1.100g alubomber, wenn man ihn falsch an die wand lehnt? :lol:
fiveelements: welches gesundheitszustandes erfreut sich dein lrs?

danke für’s zuhören (und noch mehr für’s antworten)
dirk
 
Hallo Gruenbaer,

bist du in den letzten Monaten da irgendwie weiter gekommen? Ich würde auch gerne breitere Reifen fahren als mein 4.1d es zulassen, aber mir bei schwereren Reifen auch noch 2x 75g rotierende Masse draufschaffen mag ich auch nicht, da geht es mir wie dir vor einem viertel Jahr. Was hast du gemacht?
besten dank
 
ich hab noch 2x75g nachschlag genommen :D

ich trau den amclass nicht. für urlaub/apencross ist mir allein der gedanke im hinterkopf zu riskant. wahrscheinlich kommen sie in einen ultraleicht-lrs und werden mal ein bisschen auf den lokalen trails strapaziert. dann wird man sehen (kann dauern ;) )

rigida taurus 2000 hab ich mit 19mm und 480g ausgemessen.

an das besagte touren/leichtfreireit-hardtail kommen die dt swiss ex 5.1.:
- echte 21mm. reifenthema erledigt :D
- nachgewogen 505 und 507g. drauf gekröselt auf die 20g! das teil ist nicht dazu da, beschleunigungsrekorde aufzustellen, sondern mich ggf. tagelang sorglos über stock und stein zu bringen. ließen sich prima zentrieren, schauen entlabelt ganz nett aus, sind geschweißt statt gesteckt und spürbar nochmal ne ganze klasse stabiler.

grüße!
dirk
 
Zurück