hallo mädels,
ein gesundes neues erstmal!
ich muß den fred noch mal ausgraben, weil ich auch an eben diesem punkt angelangt bin.
leichte
felgen um 19mm maulweite. für disc (brauche also keine bremsflanken).
ich baue auch an einem tourer-hardtail. reasonably light soll es werden und dickere walzen soll es bekommen (2.2 bis 2.4 - ich mag da auch noch ein wenig rumprobieren). ich fand schon den big jim 2.25 auf ner 17mm felge grenzwertig zu fahren und fat albert das geht imho gar nicht. es sei denn, man fährt mit relativ viel druck aber dann brauch ich auch keinen dicken
reifen mitschleppen, wenn ich dessen vorteile nicht nutzen kann.
gibts nun inzwischen eine alternative zur
mavic f519? die wogen so um 470g real, die exemplare vom angeblich baugleichen nachfolger xm 719 haben wir aber durchgehend mit 490
500g gemessen (dickere felgenflanken wie ja bei 517 -> 717 auch?). xm819d kommt mit nippelösen real auch auf 500g. da kann ich mir ja gleich die
dt swiss ex5.1d oder
syntace/alex fd28 (je 500g) draufziehen, die hat dann bereits 21mm maulweite und erledigt dann das passt-der-
reifen-noch-thema gründlich
jetzt hab ich spaßeshalber mal maulweiten gemessen:
mavic xc 717d: 16.5 mm (!!)
mavic f519/xm 719: 18.8 mm
american classic 350 disc: 18.0 mm
gibts denn wirklich nix halbwegs haltbares, gut verarbeitetes in 19mm mit vernünftigen 420
440g? die bees-seite ist tot und verrissn wurden deren 19mm/440g grünert-
felgen ja auch schon,
die amclass sind ganz nett anzusehen, die maulweite sollte für ~ 2.3 gerade so ausreichend sein, wegen der fehlenden ösen ist mir auch nicht unbedingt bange, einspeichen mein ich anständig zu können und hochprofil bei leichtbau scheint mir auch sinnig zu sein
. aaaaaber bei unter ~ 360g wird mir dann doch bissl angst. zu recht?
ich wiege 65kg nackt, mit allem drum und dran und gepäck mögens dann 75-77 sein, ich gehöre nicht zu denen, die unterwegs alles mitnehmen, ich hatte auch mit 400g-
felgen am starrbike nie wirklich ein problem aber ich möchte auf dem alpencross oder in den karpaten auch nicht schweißausbrüche kriegen, bloß weil man auf nem verblockten trail den flow sucht, sprich es halt auch mal laufen lassen können und nicht auf die schotterautobahn verbannt bleiben. aber das, was ich treibe, ist nicht wirklich freeride zu nennen, dafür bin ich zu alt
harsche kritik in sachen belastbarkeit/haltbarkeit betreffend der amclass sachen hört man immer wieder wegen der naben, wie stehts um die
felgen?
wer hat die amclass an ihre grenzen gebracht und womit?
kriegen die beulen bei steinschlag, wie ein 1.100g alubomber, wenn man ihn falsch an die wand lehnt?

fiveelements: welches gesundheitszustandes erfreut sich dein lrs?
danke fürs zuhören (und noch mehr fürs antworten)
dirk