Ich fahre ein Mullet 27,5 / 29
Möchte mir hinten so wie vorne ein hxc1501 hybrid zulegen. Bin hin und her gerissen ob 30 oder 35mm.
Ich probierte irre viele ReifenKombis aus diese hat es mir evjt angetan, die Kiste rennt. Vorne habe ich 30mm und einen
schwalbe thunder burt 2.35, hinten fahre ich einen Racing ralph 2.15 mit einer 35ger Felge.
Ab werk hatte es vorne und hinten 30.ger
felgen vorne 2.4 und hinten 2.6. nobby nic, es war alles schwerer und viel viel langsamer.
Mein Problem ist es ist jetzt besser aber ich kann es nicht vergleichen. Andere
Reifen anderes laufrad.
Bin soweit sehr zufrieden auf teer bei garyem slalom klappte der
reifen kurz um das kann ich fühlen, ist das dann mit 30mm noch mehr?
Ich glaube dem
reifen würden 30mm besser stehen. Ich fahre sehr hecklastig das hinterrad gibt schon viel halt, der
reifen läuft recht platt ab, und hat eine mega traktion an sehr starken Aufstiegen, er matscht sich nicht ein.
Desweiteren probierte ich Jhonnu whatts, hurricane.
Am geilsten ist es jetzt.
Mein Topspeed in der ebene lag bei 39 / 44 / 67kmh je nachdem welche Kombi.
Bin echt hin und her gerissen 30 oder 35, bei diesen
Reifen wollte ich bleiben, finde ich ganz toll. Gefällt mir viel viel besser als 2.6 und 2.4.
Aber wie gesagt schwer zu sagen wieviel unterschied die Laufräder machen.
Als mullet ist es sehr wendig, habe das Gefühl das ich mich mehr in kurven reinwerfen kann, schräge wurzeln mosige steine da kommt es mir trotz schmaleren teifen stabieler vor ( kmkann auch an der felge liegen.)
Bei motorrollern probierte ich
vorne 120,130 q3 zoll und hinten 120; 130; 140 da ist es so das man zu breit vorne wendigkeit verliert und der anpressdruck also fn reibwert sich verschlechterte ( schieben beim vollbremsen ) hinten hingegen fand ich 140 mm in allen belangen am besten, man kann sich tiefer in kurven legen, also bei schmaleren kommt man eher bis zum außersten Profilrand, legt man sich dann noch schräger, rutscht man weg ( keine reserve ) mit dem breiteren etwas reserve, z.b mal in einer kurve ins rutschen gekommen in schräglage bei regen, locker 50kmh, schräg gerutscht und konnte den roller halten und fangen.
Mit schmaleren liegt man dann sofort ohne ankündigung!
Aber wie gesagt man kann äpfel nicht mit birnen vergleichen, beim mtb berg ab
bremsen ist ja eine höhere aufstandsflävhe wünschenswert vorne.
Ich würde aber nicht sagen das es hinten brwiter sein muss. Ich fuhr beides hinten breiteren oder wie jetzt hinten schmaler.
Aucg komme ich mit 2.35.vorne besser klar als 2.4.
kumpel fuhr ähnliches bike mit 2.6 und 2.8 gegiel mir weniger, vorallem im vergleich echt lahm.
Berg ab paar mal kurbeln dann geht es an die 70kmh!
Ich denke hier gibt es kein richtig oder falsch, Fahrergewicht, geometrie mullet ja oder nein, hoer sind irre viele faktoren.
Ich ging auf leicht und auf speed, wenig karkassen schutz irre leichte
reifen mit weniger oannenshutz passen sich aber mega an! Kann auch nicht bestätigen das ich mit den schmaleren langsamer in kurven wäre. durchschläge habe ich noch nie gehabt. Ich baller evht schnell, wurzelnz spitze steine, jumps ins flat.
Breit verbinde ich mit schwer, ich will vorallem speed und da finde ich viele
reifen soo ätzend lahm.
Nobby nic fand ich.voll scheisse für mein Fahrprofil, sooo lahm, schlecht in Sand und auf harten Böden, matschts sich ein mit total grip verlust.
Für downhill okay aber für alles andere finde ich so
reifen nix...
Schmaler muss auch nicht immer schlechter grippen. Auf harten böden und auch ausohalt, sand, matsch sind die
reifen voll toll in erheblich schmaler mit weniger hohen profilblöcken. Seit dem ist auch mein bike sauberer!
Ich bin begeistert, möchte halt hinten den gewichtsvorteil einer hxc nutzen. eine hxc 30mm würde fast 200 gramm drehende masse reduzieren. bei der 35 ger nur 100gramm.
Alu gibt es noch die ex1700 extrem leicht für alu, keine ahnung wie stabiel.die ist, die wiegt auch nur 970 gramm ist aber nur für 130kg systemgewicht gemacht,.ich denke das die hxc 1501 30mm weitaus steifer ist, mehr dämpft, kräfte besser überträgt.
Ich mache mir keine 2.6 2.8.oder noch mehr drauf, ist mir zu lahm in der ebene oder berg auf.
Selbst berg ab drastische unterschiede, teilweise 20km mehr mit der hetzigen kombo im Vergleich zu den alten original laufrädern.
Ich glaube fast das ich hinten zu 30mm gehen werde auch wenn ich sehr zufrieden bin.
Ich bin der Meinung bei geradeausfahrt läuftbder
reifen sehr breit, in kurven hingen bleibt nur ein kleiner Rand.
Ich vermute durch eine 39ger felge wird der bereich gelb breiter und geneigter und rot wird schmaler. Die aufstandskraft rot konnte höher werden ich denke bremstraktion (.die ist bescheiden bei dem
Reifen ( dürfte durch den höheren fn wert besser werden. Einen lehm matscheberg hoch dürfte schlechter werden.
Ich tendiere fast zu 30mm, denke das kommt bei so einem
Reifen besser.
Dieses umklappen beim slalom ( gelber bereich ) kommt denke ich wegen der spitzen ecke auf der man dann ist.
Die eierlegende wohlmichsau gibt es nicht das ist klar.
Habe viele vor und Nachteile und auch richtige Aussagen gelesen.
Nicht allem kann ich folgen.
So fuhr ich hinten als 2.6 schon 3 Verschiedene typen und nein sie sind langsamer im Gelände als der Schmale racing ralph, der sich dennoch ziemlich breit machen kann.
Aber es stimmt auf Soften böden manchmal sinkt er etwas tiefer mit wenig Luftdruck viel der effekt aber auch wieder weg. Mir fallen halt auch sehr viele Böden ein wo dieser Schmale
reifen sau schnell ist.
Habe die als Super Ground, speed addix Ausführung. Das Geringe eigengewicht hat auch seine Vorteile.
Wie andere hier auch schrieben, man kann echt nicht alles pauschalisieren.
Für hohe sprünge ins flat würde ich wohl auch breiter gehen. Mir reicht es so aus der effekt einer deutlich leichteren gefederten Masse ist auch sehr erheblich, ich hatte original 1,2kg mehr rotierendes Reifengummie.
Ich finde jedenfalls das sich zu breit und zu grob stollig auf ganz vielen böden ziemlich bescheiden fährt.
Kommt halt echt drauf an was man fährt, da muss jeder so seinen Mittelweg finden.