Felgenbremse oder Scheibenbremse?

nochmal was zur angeblichen aufwendigen reperatur bei hs33 usw. habe seit ich trial/mtb fahre hs33 am rad verbaut, bisher habe ich noch keine einzige hs33 tauschen müssen, weil die übermässig undicht geworden ist. von abgerissenen leitungen mal abgesehen. die "reperatur" ist meines erachtens auch n klacks, und von wartezeiten kann auch keine rede sein(trialmarkt liefert innerhalb von 2/3 tagen).
achso, ich fahre seit ca. 95 magura...
 
In meinem Freundekreis wurden innerhalb eines halben Jahres 5 der neuen Magura Hs 33 und Hs 11 umgetauscht, bzw warten wir noch auf eine. Allerdings bei Magura nicht bei Jan. Nach 4 Wochen hatte ich dort angerufen und sie hatten sie noch nicht einmal in die Hand genommen um daran zu arbeiten.
Habe mir nun eine Hope bestellt. Bin mal gespannt. Kann ich da auch den Druckpunkt einstellen? Oder nur die Hebelweite zum Lenker? Kann da was passieren, wenn ich das Rad ausbaue und ich aus Versehen den Hebel drücke?
 
hatte auch bei ausgebautem rad die hope betätigt ausversehen , hab die kolben zurückgedrückt , 3-4mal gezogen danach wo scheibe wieder drin war und alles ganz wie vorher. druckpunkt einstellen geht bei der 07er mono trial nicht , nur die hebelweite . die druckpunkte sind aber meißt sehr gut , also bei mir zu mindest sind sie sehr knackig
 
Einen zauberhaften guten Abend,

mein Rad ist da und fahre in der Wohnung zwischen den Kindern und dem entnervten Frauchen bissl rum und versuche an einem Ort zu verweilen.
Das Rad hat vorne eine Louise und hinten eine HS33 verbaut.

Beide quietschen und vibrieren extrem. Vorne konnte ich Abhilfe schaffen, mein Rush hat die gleichen Bremsen und ich habe einfach die gebrauchten Beläge mit Kupferpaste auf der Belagrückseite eingebaut. Hinten schwingts und quietschts zum in die Kiste springen. Bin kurz davor, vom Fernabsatzgesetz Gebrauch zu machen und die Kiste zurück zu schicken.

Was läuft falsch an der HS33? Fahrrad ist neu.

2. Punkt: wie darf man das "Flexen" verstehen? So wie es sich liest? Geht ja auch nicht allzu oft, oder?
 
Auch einen guten Abend,
unter dem Flexen versteht man das Anschleifen der Felgenränder mit einem Winkelschleifer(Flex).Dies wird gemacht um die Bremsleistung zu erhöhen,und führt auch meist zu einem extremen Quietschen.
Gruss Peter
 
:lol::lol:
Ja genau,ist ja auch nicht für die Wohnung gedacht,und deine Beläge von der Scheibenbremse müssten halt eingebremst werden
Was sind bei der HS33 für Beläge drauf.
 
Ich müßte jetzt das Zerlegen anfangen, es sind milchig transparente Beläge auf einer schwarzen Trägerplatte. Identifizierbar?
Wohnung ist Notlösung, Tenne ist noch nicht präpariert und draußen hat´s jede Menge Schnee. Und dunkel ist´s auch.
 
die da:)

kann man nicht so gut erkennen, aber sie haben zwei Schlitze
 

Anhänge

  • DSC00043.jpg
    DSC00043.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 61
Kann so leider nichts dazu sagen,sieht man zu wenig,werden aber wahrscheinlich keine besonderen Beläge sei.Fahr einfach damit und wenn sie runter sind kannst dir ja gute Beläge,wie z.Bsp.Coust-Pads,TryAll usw.kaufen.
Ist das Rad neu?
 
Jawohl. Ich will über den Winter mein Fahrkönnen verbessern. In Singletrails komme ich mir manchmal vor wie ein Passagier. Ich will die Luft nach oben etwas ausdünnen.
 
manche legen Wert aufs Quietschen,wichtig ist das sie ordentlich blockiert.Einfahren würde ich an der HS33 nichts,da machst ja nur die Flexung weg.
 
Eine HS33 funktioniert oft dann am besten,wenn sie am lautesten ist.
Die Beläge sind Standard magura Beläge,die würde ich möglichst schnell tauschen!

kann ich so nicht bestätigen. Eine laute bremse ist vll. bissiger, aber muss nicht zwangsweise besser halten.


@ TE: hast du einen Brake Booster verbaut? Wenn nein, würde ich das mal versuchen. Sorgt oftmals für eine angenehmere Lautstärke. Eigentlich hat eine bremse still zu sein, aber das wird bei einer HS33 wohl eher schwierig. Mit einer Vbrake bekommt man schon eher eine leise Bremse! Aber wir müssen ja jetzt keine V-brake vs. Magura Diskussion vom Zaun brechen, ist ja Weihnachten! :daumen:
 
nochmal was zur angeblichen aufwendigen reperatur bei hs33 usw. habe seit ich trial/mtb fahre hs33 am rad verbaut, bisher habe ich noch keine einzige hs33 tauschen müssen, weil die übermässig undicht geworden ist. von abgerissenen leitungen mal abgesehen. die "reperatur" ist meines erachtens auch n klacks, und von wartezeiten kann auch keine rede sein(trialmarkt liefert innerhalb von 2/3 tagen).
achso, ich fahre seit ca. 95 magura...

Im besten Fall läuft das natürlich so wie von Dir beschrieben, aber dennoch ist selbst dann der Aufwand bei 2-3Tagen Wartezeit + Schlauch präparieren + Entlüften wesentlich höher, als einfach in den nächsten Radshop zu gehen und einen neuen Bowdenzug in ca. 1 Minute einzuziehen.
 
Eine HS33 funktioniert oft dann am besten,wenn sie am lautesten ist.
Die Beläge sind Standard magura Beläge,die würde ich möglichst schnell tauschen!


Gegen was?

Nochmal Thema Flexen:
Macht Ihr das tatsächlich mit einer stinknormalen Flex? Ohne Erfahrung zu haben würde ich sagen, dass man das händisch nicht so hinbekommt, dass es wirklich gleichmäßig wird. Hat man da nicht eher Nachteile, wenn die Bremse über den Umfang ungleichmäßig greift?
 
Zurück