Felgenbremsen vs. Scheibenbremsen

1. V-Brakes sind ein altes Bremssystem und wird, so prophezeie ich, demnächst auslaufen

2. Scheibenbremsen sind, an Fahrrädern verbaut, ein neues Bremssystem und wird das alte V-Brake-Bremssystem demnächst vollständig verdrängen (gibt es an modernen Autos und Motorrädern noch Felgen- oder Trommelbremsen?)

3. Scheibenbremsen sind überhaupt nicht wartungsintensiv, eher das Gegenteil ist der Fall. WARTUNGSARM.

4. Sicherheit geht vor Gewichtsersparniss (hallo Superleichtbau-freaks!) und geht alle an!

5. Es wird immer nostalgische Freaks geben, die dem Fortschritt entsagen :) ...ab aufs Hollandrad!

In zehn Jahren lache alle über den V-Brake-Witz:D
 
Hi
also ich hab ne julie!!!!!!!!!!!!!
und die iss Großer mist!!!!!!!!!!
und was alle anderen machen ist mir ehrlichgesagt egal
aber wenn mich einer fragt was ne Billich Julie taugt dann muß ich sagen "die taugt garnix"bei nässe
Die julie hat ein "niederdruck" system(hat die gleichen leitungen wie die HS33)
vieleicht bringt se nich genuch druck auf die beläge um dem wasserfilm zu verdrängen.
vieleicht quietscht ja nur meine Julie
vieleicht quietscht die nur an meinem CD SV600 ich denk da nur an die großvolumige hinterbauschwinge und die Fatty.
kann alles möglichsein;)
desweiteren sagte ich "vieleicht"is die clara nich viel besser.iss ja auch son billichplastegelumpe.
also is wer lesen kann klar im vorteil;)

Desweiteren iss für mich die diskussion über scheiben jetz an ein punkt geraten wo es ein bissel unerträglich wird:)
möge jeder mit dem glücklich werden was er will

ps Humor is wenn man bei soviel scheibengequietsche trotzdem lacht:D :) :) :D

el-diabolo
 
hmm, also ich denke mal, dass die scheibenbremse ganz neue welten des fahrradfahrens aufgetan hat, da man sie viel mehr beanspruchen kann als die v-brake. man muss aber auch sehn, dass die v-brake bis vor ein paar jahren an jedem bike dranwar und einfach den standard darstellte. aber auch die v-brake war ja mal eine revolution, als sie nämlich die alten cantilever-bremsen ablöste.....die waren nochmal schlechter!
finds fatal zu sagen, die v-brake sei schrottig, nur weil es eben jetzt was besseres gibt! v-brakes sind gut, wenn auch nicht mit den scheiben zu vergleichen (im preis, gewicht, verschleiß der beläge). ihr hattet ja schließlich alle mal v-brakes an euren bikes :D

in dem sinne.....

gruß,
michi
 
Hatte vorher ne XT V-brake dran die quitscht so dermaßen laut da platzt dir balde das trommelfell das hab ich noch nie erlebt das eine Bremse so laut werden kann. Hab jetzt HS33 die Bremsen besser im regen(im trocknen is eigentlich keine andere Bremswirkung wie bei V-brake,)es is ein geileres Bremsgefüll(geht geschmeidiger), quitscht nicht, und sieht geil aus.Hab bei mir silberne XT schalter und ganz silberne HS33 01er sieht sau geil aus.
 
hmm, also ich denke mal, dass die scheibenbremse ganz neue welten des fahrradfahrens aufgetan hat, da man sie viel mehr beanspruchen kann als die v-brake

Naja, zum Thema "Standfestigkeit" bei Scheibenbremsen ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Ich sage nur "Fading" oder geschmolzene Bremsleitungen!! Das kennt ne V-Brake nicht....



1. V-Brakes sind ein altes Bremssystem und wird, so prophezeie ich, demnächst auslaufen

2. Scheibenbremsen sind, an Fahrrädern verbaut, ein neues Bremssystem und wird das alte V-Brake-Bremssystem demnächst vollständig verdrängen

Deine Meinung, ich wäre mir da aber nicht allzu sicher...

Wenn du ein Stunde am Stück bergab fährst und das bei Regen

@Creygen: mal ehrlich: wie oft im Leben tut man das?


Was ich noch anmerken möchte: die HS-33 ist das wohl geräuschloseste Bremssystem auf der Welt! Egal was für'n Wetter, die Bremse gibt keine Mucks von sich - eine vernünftige Felge mal vorausgesetzt! Zudem hat sie jederzeit genug Bremspower und ist sehr wartungsarm...ne perfekte Tourenbremse eben.
 
also, ich würd also tourenbremse die mechanische avid disk nehmen. man is die 1 stunde abfahrt sorgen los, die ich immer schon nach 5 minuten hab, mir is schonmal nen schlauch wegen zu warmer felge geplatzt. außerdem is sie glaub ich recht leicht (für ne scheibe) und man kann sie mit allen v-brake-hebeln fahren. und funktionieren tut sie besser wie eine giant mhp (bin nix anderes ausdauernd genug für einen vergleich gefahren) das einzige was mich gestört hat, waren die hohen handkräfte, aber das lag auch an falsch montierten hebeln (leihbike) außerdem is da ne feder drin die sich beim radeinbau leicht verbiegt ---> aufpassen!
 
Also Mädels, da gibts nischt zu überlegen, ich versteh ja, wenn man sich nich zwischen ner Scheibe entscheiden kann, aber es gibt nur einen Grund keine zu fahren, Gewicht. wenn jemand nen 8Kg Hardtail basteln will, wird des halt schwer mit ner Disc. Ansonsten, kauft euch ne Disc!!! Wennihr nich so viel Kohle für die neuen ausgeben wollt, nehmt ne 2000 Clara + neue Hebel, des funzt perfekt, des könnt Ihr mir schon glauben, ansonsten ne Bremse = Lebensabsicherung. Bis denne
 
zum Thema Julie:

Ich finde die Bremse von der Preis/Leistung her gesehen absolut top.
500 Höhenmeter Abfahrt am Stück mit vielen Spitzkehren in die man hineinbremsen muss bei wirklich allen Wetterbedingungen hat die Julie bei mir jetzt schon mitgemacht. Und wie ich erstaunt feststelle, ohne Probleme. Selbst für den leichten Freeride Einsatz taugt die Julie bei guter Einstellung und guten Belägen noch. Nässe is kein Problem, Staub auch net. Und zum Thema quietschen... Meine fing nach knapp einem Jahr harten Einsatzes an, ein wenig zu quietschen -> Hab laut Anleitung die Kolben mit nem flachen Schraubendreher wieder zurückgedrückt, Beläge gewechselt und Ruhe war.
@el-diabolo: Haste denn mal geschaut ob deine hintere Bremsaufnahme vor der Montage mal mit der Fräse bearbeitet wurde, sodass sie absolut plan ist ? Sonst isses nämlich schwierig das ganze Schwingungsfrei zu montieren
 
Bei der richtigen Bremstechnik kann ne V-Brake auch mit einer Disc mithalten.

Die beste 8-Kolben Discbrake hilft nichts, wenn der Fahrer sowieso nur mit schlitternden reifen über den Weg zieht. Dann hat sie die gleiche Kraft wie V-Brakes, denn mehr als blockieren kann eine Bremse nicht.

Wenn ich die Vorderradbremse (LX-V-Brake tadellos) voll durchdrücke, und mich dabei nach hinten schiebe, dann bleibe ich kein bischen später wie ein Disc-Fahrer stehen.

Wenn man sich dann ne Disc kaufen will, kann man für den Anfang auch nur für das Vorderrad eine Bremse kaufen. Vorne wirken laut Zeitschriften (für mich aber auch verständlich) 70% mehr der Bremskräfte als hinten, deshalb reicht hinten auch eine gut eingestellte V-Brake oder HS-33.

Was mir aber bei den Disc-Stoppern besser gefällt, ist die Dosierung. Man braucht nur leicht am Hebel zu ziehen, und die Disc blockiert. Find ich oft recht hilfreich.
 
Ich gebe zu, Alpen-X ist nichts was man jeden Tag macht und vielleicht auch etwas extrem.

Eine Disk brauchten die meisten Biker definitiv nicht!
Aber die meisten Biker brauchen auch definitiv kein Fully!

Aber die Dosierbarkeit und die Wartungsarmut meine XT ist einfach geil!
Ich wechsele da nur ab und zu die Beläge, das dauert 5min und das war’s.
Kein quietschen oder so. Einfach draufsetzen und los geht’s und das bei jedem Wetter.
 
Aber die Dosierbarkeit und die Wartungsarmut meine XT ist einfach geil! Ich wechsele da nur ab und zu die Beläge, das dauert 5min und das war’s. Kein quietschen oder so. Einfach draufsetzen und los geht’s und das bei jedem Wetter.

Das ist bei einer HS-33 aber genauso: extrem wartungsarm...perfekt Dosierbar dank Hydraulik...Belagswechsel in null komma nix...quitscht und schleift nie...bremst immer, auch im Regen (wenn auch mit etwas verminderter Bremskraft, aber immer noch genug). Also alles keine Privilegien einer Disc, einzige Ausnahme: das Nassbremsverhalten ist etwas besser!!
 
Keine Hitzeentwicklung an der Felge bzw. Schlauch und Mantel.

Das ist korrekt, in meinen Augen wohl der größte Vorteil einer Disc. Dafür ist die Hitzeentwicklung an der Zange/Scheibe aber enorm, was unter Umständen zum Totalausfall der Bremse führen kann...in Extremfällen. Also auch wieder ein zweischneidiges Schwert.

Und man muss sich keine Kopf machen ob die Felge wohl mal neu muss, weil zu dünn geworden.

Dafür bremsen sich auf Dauer wohl auch die Bremsscheiben durch, diese kosten mit durchschnittlich 40-60€ genau so viel wie eine gute Felge.
 
...aber bremsscheiben sind aus stahl, und nicht aus alu wie die felgen. ich kann mir nicht vorstellen, dass eine bremsscheibe nur annähernd so schnell weg ist, wie ne felge (vielleicht bringt ceramic-beschichtung einen vorteil in sachen haltbarkeit?!).

gruß,
michi
 
aber bremsscheiben sind aus stahl, und nicht aus alu wie die felgen. ich kann mir nicht vorstellen, dass eine bremsscheibe nur annähernd so schnell weg ist, wie ne felge

Stimmt wohl, allerdings sind die Beläge der Scheibenbremsen auch um einiges "härter" als die Gummipads von Felgenbremsen. Wie sich das aber mit dem Verschleiß genau verhält, weiss ich auch nicht...
 
wäre interessant zu wissen, wer der "Scheibenbremsgegner" hier ;) schon mal eine gute Scheibenbremse vergleichbar meiner Louse in schwierigem Terrain gefahren ist :D
Wahrscheinlich würden einige Kommentare anderst lauten :bier:
 
Ich habe jetzt meine dritten Beläge auf der gleichen Scheibe.
Und hab mal mit einem Messschieber nachgemessen.
Da ist nicht 1 zehntel mm von der Scheibe weg.
In den Alpen ist mir die Scheibe auch mal kurz blau angelaufen vor Hitze.
Na und? Was soll’s.
Also ich steh voll auf Disk Break.
 
Original geschrieben von Merlin


Dafür bremsen sich auf Dauer wohl auch die Bremsscheiben durch, diese kosten mit durchschnittlich 40-60€ genau so viel wie eine gute Felge.
neue speichen und die einspeicharbeit wenn man´s nicht selber machen kann,oder will.:o
 
In diesem Beitrag kommt zwar keine Scheibe vor . Aber gut .
Beim Marathon in Riva dieses Jahr hatte ich an meinem Bike vorne
eine HS-22 und hinten eine Avid V-Brake montiert .
Die erste (und für mich einzige ) Abfahrt war kalt , lang und schlammig . Nach wenigen kilometern hatte meine V - Brake zu
90 % abgebaut obwohl ich beide bremsen gleichstark benutzte .
Die letzten 10% der hinteren Bremse nahm ich als Reserve für Notfälle . Die schnelle Schotterabfahrt hab ich nur noch vorne gebremst . Viele andere mussten schieben weil sie gar keine Bremse mehr hatten . Wieder zuhause stellte ich dann fest das
die schwarzen Magura Klötze kaum Verschleiß hatten und dazu
noch die Felge vorne weniger Riefen hatte als hinten .
 
Für mich ist die HS33 auch die beste Tourenbremse. Am Gardasee kann man sehr einfach 1500hm am Stück vernichten, ohne Probleme mit der HS33 und nichts quietscht. Es gibt genug Scheiben, die quietschen schon beim bergauffahren, da die selbstnachstellenden Beläge schleifen. Gerade wenn man immer die Räder ausbauen muss, ist das mit Scheibe problematisch. Zugegeben, die XT-Felgenbremse ist Obermist, schlecht zu dosieren, weil sie sofort blockiert anstatt zu verzögern. Für die HS 33 braucht man allerdings etwas mehr Kraft als z.B. bei einer Avid Rival Arch. Bei meiner HS33 hatte ich auch nie bei Nässe Probleme! Wenn ich mir mal wieder ein Rad kaufe, nur mit Magura Felgenbremse.
Viele Grüße
 
ich kann dich nicht verstehn,....ich hatte bis vor kurzem die ´xt-v-brake und bei mir war die immer gut zu dosieren nur zum blockieren hats nie richtig gereicht. ich finde die nur zu schwach, dosieren lässt die sich gut. bin zum vergleich beim freund eine coda-v-brake gefahren; DIE hat sofort blockiert! bei den avids genauso.
die hs33 braucht auf keinen fall stärkere handkräfte als eine v-brake! wie gesagt, ich konnte mit meiner vorderrad-xt nie richtig zulangen. hatte einmal xtr-beläge und einmal koolstop, das hinterrad hab ich nur schwer hockbekommen. kann aber auch an der gabel liegen, dass die sich halt weit auseinanderdrückte?!

gruß,
michi

p.s.: nach der BIKE ist die xt-v-brake die beste v-brake:lol: voll der müll :]
 
Zurück