Fett Reifen im Radon QLT - Erfahrung

Registriert
26. September 2004
Reaktionspunkte
3
Hat jemand schon Erfahrung mit fetten Reifen ab 2.35 im Radon QLT-Rahmen gemacht? Welche Reifen passen und schleifen nicht an Rahmen oder Umwerfer (XT Down Swing): Fat Albert 2.35, Maxxis Minion 2.35, ... ???

Radon gibt als maximale Reifenbreite 2,25 an
 
Hat jemand schon Erfahrung mit fetten Reifen ab 2.35 im Radon QLT-Rahmen gemacht? Welche Reifen passen und schleifen nicht an Rahmen oder Umwerfer (XT Down Swing): Fat Albert 2.35, Maxxis Minion 2.35, ... ???

Radon gibt als maximale Reifenbreite 2,25 an

dann wirds ja wohl auch 2.25 sein ;)

aus erfahrung kann man sagen, dass maxxis relativ schmal ausfällt und deswegen auch noch passen KÖNNTEN.
würd aber net meine eigene hand dafür ins feuer legen^^
fahre auch nen radon und was breiteres würde ich da net reinmachen!
 
Servus,
habe auch den Rahmen und momentan nen vertical drinn, der passt wunderbar rein, solange du keinen 8ter hast.
RR in 2,4 hat auch gepasst, über die maxxis kann ich nichts sagen, aber vergleiche doch einfach mal die angegebenen werte auf der Herstellerseite.

Gruß
 
Es helfen nur Erfahrungswerte.

Wäre schön, wenn jeder der schon mal dicke Reifen im QLT gefahren hat, hier hinterlassen würde ob's passt (oder nicht) und wieviel Platz noch vorhanden ist. Bei den Preisen für Reifen kann ausprobieren schnell ne teure Angelegenheit werden.

Neben Breite der Reifen spielt auch die Höhe, die Art der Noppen, die Form des Hinterbaus, die verwendete Felge und der Umwerfer eine Rolle. Die Herstellerangaben sind nur Minimalwerte.

RR 2.4 ist ja schon mal was. Ich dachte aber mehr an Allround/FR light Reifen (Vertical find ich nicht so toll).
 
radon hat zuerst 2,35 angegeben aber nachdem ich denen eine mail geschrieben habe haben die das auf 2,25 geändert da an meinem radon fat albert nicht gepasst hat
 
Zurück