Fimba-Pass Fahrbarkeit?

Registriert
13. Oktober 2002
Reaktionspunkte
10
Ort
ulm
Hi,

weiss jemand wie der Fimbapass aussieht?
Ich war letztes Jahr kurz nach dem Großen Regen dort.
Der Forstweg ab 2000m Höhe (auf der Südseite) war komplett weg und ein Auto stand noch oben.
Weiss jemand wie das Auto wieder runter gekommen ist?
Gibt es dort wieder ein fahrbarer Weg?
Wie sieht es zwischen Zuort und Kurhaus aus? Kann man dort fahren?

Gruß Kurt
 
Hi Kurt,

war letzte Woche nach dem großen Schneeeinbruch da, aber der sollte lange weg sein. Also hochschieben und runter fahren bis Zuort...Viel Spaß
 
Sind am 28.08 rüber. Alles soweit frei. War leider nur etwas kalt an dem Morgen. 3 Grad°c Ende August!!
Runterfahren muss jeder selbst entscheiden! :confused:

Ist aber auch möglich.:daumen:

Schymmi
 
schymmi schrieb:
Sind am 28.08 rüber.

Ich am 27.08.:cool: Sonntagswetter hatten wir nicht gerade. An der Heidelberger Hütte Schneeregen u. 3 Grad. Oben Schnee und Wind bei 1 Grad.:( Durch das Mistwetter war´s bergab ziemlich rutschig, trotzdem sind die meisten meist gefahren. Der Schotterweg ist auch i. O. No Problem!

Also Wetterbericht hören und los! Viel Spaß!

Grüße HAWKI.
 
Hi,

wir sind am 30. August über den Fimberpass gefahren und sind gerade in einen Tag mit Neuschnee gekommen. Oben waren es ca. 30 cm Neuschnee. Teilwiese standen wir aufgrund der Schneeverwehungen sogar bis zu den Knien im Schnee. Und das soll ein Sommer sein :-)

Ich bin mir aber sicher, dass inzwischen alles wieder frei ist. :daumen:

Viel krasser als den Schnee fand ich aber die wackelige Hängebrücke oberhalb von Scuol. Kennt die schon jemand? Angeblich sei die Brücke relativ neu, weil die alten eingebrochen waren. Das blöde ist man überquert die Schlucht kann sich nicht festhalten, weil der Lenker breiter ist als die Halterung und die Brücke wackelt wie blöd. Dann überquert man die Schlucht, fährt 50 Meter weiter und muss über eine baugleiche Brücke wieder zurück...

0001.jpg
0002.jpg
0003.jpg
0004.jpg
 
Na da hatten wir ja echt Glück!:lol:
Sind am 27. in dem Mistwetter auf der Heidelberger Hütte angekommen.

Am 28. ging es dann wieder. Wie gesagt - bis auf diese 3°C am morgen. Aber schieben wärmt ja auf!:D

Schöne Schneebilder übrigens vom 30.:daumen:

Schymmi
 
Berg-abfahrer schrieb:
... Viel krasser als den Schnee fand ich aber die wackelige Hängebrücke oberhalb von Scuol. Kennt die schon jemand? Angeblich sei die Brücke relativ neu, weil die alten eingebrochen waren. Das blöde ist man überquert die Schlucht kann sich nicht festhalten, weil der Lenker breiter ist als die Halterung und die Brücke wackelt wie blöd. Dann überquert man die Schlucht, fährt 50 Meter weiter und muss über eine baugleiche Brücke wieder zurück...
...
Ich war Anfang September in Sent (oberhalb Scuol) und hatte mir vorher schon ein paar Infos für Touren in dem gebiet ergooglet. U.a. auch was zu der Brücke
Ich war jedoch nicht vor Ort, um sie mir anzuschauen.
Ride On!
Stefan
 
Hi Mausoline,

genau die Brücke war das. Wir hatten auch kurz überlegt umzudrehen hatten aber dann doch keinen Nerv mehr noch einen Umweg in Kauf zu nehmen.

Ich habe es dann so gemacht wie Dubbel es vorgschlagen hat. Das Problem daran war nur wie bereits erwähnt, dass dadurch die Brücke noch mehr gewackelt hat.

@ Dubbel. Klar kommt man drüber, ich vermute Du fährst auf dem Hinterrad :-)

@ Stefan_SIT Geile Infos, danke...
 
Hi,
ich bin letztes Jahr auch über die Brücke.
Das hat gewackelt !!! :(
Ich glaube das war das gefährlichste von meiner ganzen Tour über die Alpen.
Oben ist die Brücke mit einem Seil nur an einem Baum befestigt. D.h. die Brücke hat nur zwei fix Punkte oben, die nur ca 30 cm auseinander liegen. Wenn man über die Brücke langsam zur anderen Seite kommt, sieht man erst die Aufhängung. Ich habe gedacht, die Brücke dreht sich jeden Augenblick. Umkehren mit dem Fahrrad in der Hand war unmöglich. Ich habe mich wie Indianer-Jones gefühlt, bei dem gleich die Brücke gerissen ist. :confused:
Die Brücke hatte sowie so schon einen Schlag nach Links.

Ich denke aber die Umfahrung Zuort -> Kurhaus links vom Bach müsste doch viel besser sein.
Ist die schon jemand gefahren?

Gibt es das Auto noch auf 2000 m Höhe, dort wo die alte Straße weggespühlt worden ist?

Kurt
 
Nur so als Tipp, wobei ich eigentlich davon ausgehe, dass ihr das auch wißt (habe nicht den ganzen Thread gelesen): ihr könnt euch vom Fimber-Pass kommend an der Wegzweigung natürlich auch links halten. Über Vna und Ramosch erreicht man dann die durch das Engadin führende Hauptstraße, hält sich dort erstmal rechts und folgt dann weiter dem Hinweisschild Sur En Campingplatz. Dort gibt es dann einen Talweg, über den man den Einstieg in die Uina-Auffahrt erreicht bzw. kann man diesen Weg auch fahren, um Scuol bzw. die Auffahrt zum Pass da Costainas anzusteuern.
Wer den Weg über die Brücke wählt und Scuol via Sent will: es gibt einen wunderschönen Höhenweg (Schotter) zwischen den beiden Orten, der leicht zu finden ist: am Dorfbrunnen Sent Richtung Scuol und dann in einer leichten Linkskehre geradeaus zwischen den Häusern leicht bergauf. Wird nach 300m zum Schotterweg.

Ride On!
Stefan
 
Hi Stefan,

die Strecke über Vna und Ramosch ist super langweilig.
Ich finde die Wiesen Abfahrt nach Zuort hat was.
Dann entweder über die Brücke und beten das man ankommt oder die Strecke von Zuort nach Kurhaus. Und vom Kurhaus kann man wieder in alle Richtungen fahren (Scoul oder Uina)

Kurt
 
Hi Kurt,

den Gedanken an Indianer Jones hatte ich auch. Ich war mir sicher die Brücke hält nicht und ich muss mich á la Indianer Jones mit Brücke auf der anderen Seite festhalten :-)

Das Auto habe ich leider nicht gesehen...

Sollte ich nochmal auf dieser Strecke vorbei kommen werde ich definitiv auch die Umgehungsstrasse nehmen :-)
 
HAWKI schrieb:
Ich am 27.08.:cool: Sonntagswetter hatten wir nicht gerade. An der Heidelberger Hütte Schneeregen u. 3 Grad. Oben Schnee und Wind bei 1 Grad.:( Durch das Mistwetter war´s bergab ziemlich rutschig, trotzdem sind die meisten meist gefahren. Der Schotterweg ist auch i. O. No Problem!

Also Wetterbericht hören und los! Viel Spaß!

Grüße HAWKI.

Dabei fällt mir natürlich gleich eine Frage ein:

Wird es in diesem Jahr auch wieder so eine faszinierende Tourbeschreibung von dir geben wie in den letzten beiden Jahren???

Ich hoffe doch!:daumen:

Gruß Limbo
 
die brücken sind eigentlich recht gut befestigt - da gehen auf jeder seite nochmal zwei stahlseile weg, um die schleife, auf der die brücke liegt, zu fixieren. nachdem die beiden 'geländer' gut 75cm auseinander sind, sind wir einfach drüber gefahren ... dann wackelts auch nicht.
 
Hey,

ich glaube die Brücke ist nur für Biker über 160cm Körpergröße und mit 26" Rad. Ich jedenfalls würde hochkant jetzt noch feststecken bzw. wär fahrend im "Holzraster" hängengeblieben. Übrigens ist die 1. Brücke am Ausstieg mindestens 10m höher als am Einsstieg, d.h. 2 Schritte vor und 3 zurück :D
 
Zurück