finale ligure

Mal eine Frage zu Finale im Sommer: Wie sieht es dort während der deutschen Sommerferien aus? Andrang auf den Trails, Temperaturen, Shuttle-Auslastung?

Überlege ein paar Tage mit der Familie einzulegen. K1 und ich auf den Trails, K2 und Frau am Strand. Zum Thema Strand dann auch: Wie voll ist es da im Sommer?
Ich war letztes Jahr im Sommer da,
War alles angenehm, im Vergleich zu Zeit um Ostern war es recht lehr.
Der Strand ist aber für nen reinen Strand Urlaub nichts,
Für ein zwei Tage schon aber alles recht klein und übersichtlich.
Nachts war es sehr sehr heiß aber bei Biken oben in den Bergen war es teilweise auch sehr kalt und nass.
Ich würde im Sommer wieder hinfahren,
Nur die Anfahrt ist weit.
Als Tipp noch dazu ist Mollini traumhaft und nicht überlaufen.
 
Full Day 60€ (exkl. Essen) —> Finale Freeride
DIN 12€ —> Bale
NATO 13€ —> Bale

Unsere Preise für Ende März
Wie hast du denn gebucht? Versuche gerade für Mitte Mai alles fix zu machen.
Wenn ich online schaue, kann ich immer nur anfragen stellen. Auf meine Mails wird aber nicht geantwortet.
 
Wie hast du denn gebucht? Versuche gerade für Mitte Mai alles fix zu machen.
Wenn ich online schaue, kann ich immer nur anfragen stellen. Auf meine Mails wird aber nicht geantwortet.
Habe letzte Woche bzw. Anfang dieser Woche per Mail gebucht. Antwort habe ich immer fix bekommen. Bei Bale während des Tages. Bei Freeride meist am Abend.
 
Wir sind im April in Finale und ich würd mit meinem Mädel gern ein paar Touren buchen, bin mir aber nicht schlüssig, welche vom Anspruch her für meine bessere Hälfte passend ist.
Sie ist auf 140/140 mm unterwegs und fährt in Sölden und Serfaus die blauen und roten Lines souverän, aber nicht gerade im Renntempo. Kleine Stufen und leicht verblocktes Gelände sind okay, Drops höher als 0,5 m oder Gaps aber zu viel.
Habt ihr Vorschläge?
 
Ist dort eigentlich ganz zahmes Gelände, was solche Features angeht. Klar gibt es gebaute Sachen, aber größtenteils sind das naturnahe Trails. Die Hinterlandtouren in Pietra Ligure sind auch zahmer als das stufige Gehacke in Finale ;)
 
Wir sind im April in Finale und ich würd mit meinem Mädel gern ein paar Touren buchen, bin mir aber nicht schlüssig, welche vom Anspruch her für meine bessere Hälfte passend ist.
Sie ist auf 140/140 mm unterwegs und fährt in Sölden und Serfaus die blauen und roten Lines souverän, aber nicht gerade im Renntempo. Kleine Stufen und leicht verblocktes Gelände sind okay, Drops höher als 0,5 m oder Gaps aber zu viel.
Habt ihr Vorschläge?
Ich hab dazu was weiter hinten gepostet
 
Wir sind im April in Finale und ich würd mit meinem Mädel gern ein paar Touren buchen, bin mir aber nicht schlüssig, welche vom Anspruch her für meine bessere Hälfte passend ist.
Sie ist auf 140/140 mm unterwegs und fährt in Sölden und Serfaus die blauen und roten Lines souverän, aber nicht gerade im Renntempo. Kleine Stufen und leicht verblocktes Gelände sind okay, Drops höher als 0,5 m oder Gaps aber zu viel.
Habt ihr Vorschläge?

Serfaus und Sölden sind halt komplett gebaute Bikeparkstrecken. In Finale sind das eigentlich alles gebaute Naturtrails. Sprich es gibt auch mal kleinere Sprünge oder Stufen, aber keine groß gebauten Doubles, Drops, etc. Dafür halt was in der Natur so vorkommt. Steine, Wurzeln, Kurven, mal flach mal steil.
Wenn ihr es entspannt angehen lasst, kommt sie vermutlich überall runter. Trails mit „Schlüsselstellen“ wie Little Champery oder Ca Bianca einfach auslassen und alles wird gut. Und selbst wenn, kann man teilweise auch einfach tragen/schieben.
 
Wir sind im April in Finale und ich würd mit meinem Mädel gern ein paar Touren buchen, bin mir aber nicht schlüssig, welche vom Anspruch her für meine bessere Hälfte passend ist.
Sie ist auf 140/140 mm unterwegs und fährt in Sölden und Serfaus die blauen und roten Lines souverän, aber nicht gerade im Renntempo. Kleine Stufen und leicht verblocktes Gelände sind okay, Drops höher als 0,5 m oder Gaps aber zu viel.
Habt ihr Vorschläge?

Wenn sie in Sölden den Leiterberg Trail sicher und flüssig fahren kann, sollten viele der Trails in Finale kein Problem sein. Alle anderen roten bzw. blauen Trails in Sölden haben nichts mit den Trails in Finale zu tun.

Macht am besten erstmal einen Singleuplift und schaut euch die gängigen Trails vor Ort an. Nicht gleich mit einer Gruppentour starten, das kann schnell zu schlechter Stimmung in der Partnerschaft führen, wenn die Erwartungshaltung eine andere ist ;-)
 
Wir sind im April in Finale und ich würd mit meinem Mädel gern ein paar Touren buchen, bin mir aber nicht schlüssig, welche vom Anspruch her für meine bessere Hälfte passend ist.
Sie ist auf 140/140 mm unterwegs und fährt in Sölden und Serfaus die blauen und roten Lines souverän, aber nicht gerade im Renntempo. Kleine Stufen und leicht verblocktes Gelände sind okay, Drops höher als 0,5 m oder Gaps aber zu viel.
Habt ihr Vorschläge?
Sölden und Serfaus sind nicht vergleichbar, da Bikepark. Das ist in Finale anders...
Ich würde auch empfehlen, erstmal nicht in einer Gruppe mitzufahren, sondern auf eigene Faust loszuziehen.
Gibt rings um Finale einiges, was man ohne Shuttle gut erreichen und wo man sich an das Geläuf gewöhnen kann.
 
Wir sind im April in Finale und ich würd mit meinem Mädel gern ein paar Touren buchen, bin mir aber nicht schlüssig, welche vom Anspruch her für meine bessere Hälfte passend ist.
Sie ist auf 140/140 mm unterwegs und fährt in Sölden und Serfaus die blauen und roten Lines souverän, aber nicht gerade im Renntempo. Kleine Stufen und leicht verblocktes Gelände sind okay, Drops höher als 0,5 m oder Gaps aber zu viel.
Habt ihr Vorschläge?

Wenn mit Shuttle (habe mit Finale Bikers gute Erfahrungen gemacht):
Single Uplift hoch NATO Base und fahrt zum Start den Crestino Trail (geht anders als Ingeniere, Madre Natura…) nicht nach rechts, sondern links weg, etwas bergauf.

Der kleine Rock-Roll zu Beginn der Abfahrt kann etwas einschüchtern, ist aber kein Problem. Danach wird es sehr flowig und man kommt nahe des Lower Ingeniere wieder raus. Wenn man sich den zutraut, dann weiter, sonst auf dem breiteren Forstweg bleiben und in Richtung Finalborgo zurück.

Der Trail hat mir sogar mit einem starren Fatbike Spaß gemacht, für den Ingeniere war dann aber das laaange Hardtail mit 130 mm besser. ;)

Ohne Shuttle wäre mein Tipp:
La Manie hoch (geht mit dem eigenen Auto, wenn man nicht hochtreten möchte) und den 24h Kurs fahren. Super zum Reinkommen und zum Gewöhnen an das Geläuf in Finale und ein oder wunderschöne Ausblicke aufs Meer. :)
Eine Runde ist ~12 km lang und hat 200 hm.

Viel Spaß! :)
 
Vielen Dank für eure hilfreichen und konkreten Antworten, das hilft auf jeden Fall weiter! :daumen:

@crusard den Leiterberg Trail sind wir letztes Jahr gefahren. Bis auf ein, zwei Stellen war das gut machbar.

Für die ersten Tage ist auf jeden Fall Hochstrampeln bzw. Single Uplift geplant, um das Gebiet zu beschnuppern. Ich habe nur die Befürchtung, dass man die Woche vor Ostern (KW15) spotan vor Ort keine Tagestour mehr bekommt, weil ausgebucht.
 
Manie hochstrampeln über die alte Römerstraße- oben was trinken und anschließend durch die Manie über die 24h Strecken runter nach Noli Eis essen und baden. Dann über Straße wieder hoch und auf der Römerstraße wieder runter ....
 
Matre Natura, Ingenieure, RollerCoaster.
Die sollten auf jeden Fall laufen.

Ich fand wie gesagt Crestino Pt1 und dann Supergroppo die einfachste Kombi. Ingenere und Crestino Pt2, Rollercoaster sind im Vergleich dazu streckenweise steiler, ausgebombter und haben engere Kurvenradien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,
kann mir jemand von euch bisschen was zur Middle Earth Tour sagen? Die Infos auf der Seite sind doch ziemlich rar. Vor allem wie viele Tiefenmeter es in Summe sind.

Vielen Dank
 
An das Schwarmwissen: Ich habe die Möglichkeit, ein kleines Haus an der Ligurischen Küste zu mieten. Wie sieht es Bike technisch weiter westlich aus? Also Imperia und Santo Stefane. Gibt es Erfahrungen, Tipps, Does/Don’t, Trails, Shuttle, Infrastructures….? VG
 
An das Schwarmwissen: Ich habe die Möglichkeit, ein kleines Haus an der Ligurischen Küste zu mieten. Wie sieht es Bike technisch weiter westlich aus? Also Imperia und Santo Stefane. Gibt es Erfahrungen, Tipps, Does/Don’t, Trails, Shuttle, Infrastructures….? VG
Ich war öfter zwischen Diano Marina und San Remo zum Radeln ab Ferienhaus im Sommer, ist aber schon ein paar Jahre her.
Es gibt diverse Shuttelanbieter, auch passable Trails (siehe Trailforks), aber es ist eher was für Tourenradler die gerne auch mal Rumpelwege mitnehmen zwischen den endlosen Asphalt- und Schotteruphills.

@MATTESM hat da auch einiges zu geschrieben, evtl meldet sich der mal hier.

San Remo ist ja DH Paradies fürs Frühjahr (selber shutteln soweit ich weiss, bin dort nicht gefahren), auch Triora hat Shuttle und gebaute Trails, ist aber stundenlang mit dem Auto ins Hinterland.
Typisch für die Gegend sind reichlich Brombeergestrüpp und alte Maultierwege mit Stufen alle 2m grob gepflastert, das kann nerven.
 
Hab auch nochmal ne böse Corona Thema Frage. In Italien ist man ja weiter mit der Digitalisierung und die ganzen impfnachweise gehen über die Greenpass APP. Problem ist, es gibt 5 APP's die GreenPass heißen. Welche ist die richtige?

Wie hart spielen die Italiener die Regel das man im Auto ne Maske tragen muss wenn man nicht aus einem Haushalt kommt. Beim Shuttlen Maske tragen ist klar. Aber wie ist's bei der Anreise mit dem Kumpel und vor Ort fahren?
 
Hab auch nochmal ne böse Corona Thema Frage. In Italien ist man ja weiter mit der Digitalisierung und die ganzen impfnachweise gehen über die Greenpass APP. Problem ist, es gibt 5 APP's die GreenPass heißen. Welche ist die richtige?

Wie hart spielen die Italiener die Regel das man im Auto ne Maske tragen muss wenn man nicht aus einem Haushalt kommt. Beim Shuttlen Maske tragen ist klar. Aber wie ist's bei der Anreise mit dem Kumpel und vor Ort fahren?

Wir waren im Mai + Sept 2020 und Sept 2021 in Finale. Weder 2020 noch 2021 wurden wir kontrolliert. 2020 wurde das Thema mit Grenzkontrollen sehr heiß gekocht. Luigi hats sich nicht mal die Mühe gemacht aus seinem Häuschen an der Grenze zu kommen. Fanden wir verwunderlich, hatten damals alle Formulare auf italienisch und Englisch dabei. 2021 - bereits komplett durchgeimpft. Wieder keine Kontrollen. In Finale wurde das Thema auch eher locker gesehen. Ein Restaurant in FinalBorgo wollte den Impfstatus sehen - sonst hat es keine Rolle gespielt.

Beim shutteln war die Maske vorgeschrieben, wurde aber nicht wirklich kontrolliert, wie und was da vor dem Mund hängt.

Vll. hat sich das jetzt über den Winter etwas verschärft - kann ich mir aber nicht vorstellen. Im Mai sind wir wieder unten. Bin schon gespannt.

Aus Eigenschutz beim shutteln ggf. die FFP2 tragen, auch wenn es unangenehm ist. Bzgl. Kontrollen bin ich mittlerweile entspannt.
 
Zurück