finale ligure

Ich verstehe das mit den Trail Schließungen nicht. Als ich da war und die Trails offiziell geschlossen waren, sind die Shuttles trotzdem gefahren. Als ich am Shuttlepoint gefragt habe, welche Trails geöffnet sind, antwortete man mir: "alles geschlossen, aber wir wissen ja nicht was ihr da oben macht, augenzwinker"
 
Ich verstehe das mit den Trail Schließungen nicht. Als ich da war und die Trails offiziell geschlossen waren, sind die Shuttles trotzdem gefahren. Als ich am Shuttlepoint gefragt habe, welche Trails geöffnet sind, antwortete man mir: "alles geschlossen, aber wir wissen ja nicht was ihr da oben macht, augenzwinker"
Das ist wie oben schon erwähnt genau das große Problem hier. Es ziehen eben nicht alle am selben Strang, nicht alle sind im FOR. Dh, wenn das FOR was beschließt, heißt noch lange nicht, dass sich alle dran halten. Für mich als Guide zb sehr ärgerlich, wenn ich gerade meiner Gruppe erklärt habe, dass wir leider zum Issallo hochtreten müssen, weil die Shuttle den Forstweg nicht mehr befahren dürfen (Ärger mit dem Besitzer), und dann während wir hochtreten ein Shuttle nach dem anderen an dir vorbeirumpelt. Bei den Trailsperrungen wie heute halten sich eigentlich alle dran, weil das ja auch nicht aus heiterem Himmel beschlossen wird, sondern durch das stundelange Gewitter vorgestern wahrscheinlich wieder jede Menge Mist in den Trails liegt. Ähnlich einer Verkehrssicherung werden dann erst alle Trails kontrolliert, damit auch ja nix passiert. Wenn sich einer der selbst hochgetreten ist an einem solchen Tag verletzt, sodaß er Hilfe braucht, dürfte es im Nachgang äußerst spannend werden...
Eigentlich ist das FOR ne gute Sache, seit Bestehen sind die Trails in einem massiv besseren Zustand, es gibt ja jetzt die festangestellten Trailbuilder. Durch die For-you Card kommt jede Menge Kohle rein, die naturgemäß wieder Neider produziert..es sind ja nicht alle im FOR.
Die Geschichte oben dürfte ähnlichen Ursprungs sein. Man war jetzt auf jedenfall äußerst schnell bemüht das Ganze durch maximale Transparenz weiterzuführen, wie ein Post der FOR gestern Abend noch erkklärte.
Ich geh jetzt auf die Nato Base, Trails checken.
:daumen:
 
Das ist wie oben schon erwähnt genau das große Problem hier. Es ziehen eben nicht alle am selben Strang, nicht alle sind im FOR. Dh, wenn das FOR was beschließt, heißt noch lange nicht, dass sich alle dran halten. Für mich als Guide zb sehr ärgerlich, wenn ich gerade meiner Gruppe erklärt habe, dass wir leider zum Issallo hochtreten müssen, weil die Shuttle den Forstweg nicht mehr befahren dürfen (Ärger mit dem Besitzer), und dann während wir hochtreten ein Shuttle nach dem anderen an dir vorbeirumpelt. Bei den Trailsperrungen wie heute halten sich eigentlich alle dran, weil das ja auch nicht aus heiterem Himmel beschlossen wird, sondern durch das stundelange Gewitter vorgestern wahrscheinlich wieder jede Menge Mist in den Trails liegt. Ähnlich einer Verkehrssicherung werden dann erst alle Trails kontrolliert, damit auch ja nix passiert. Wenn sich einer der selbst hochgetreten ist an einem solchen Tag verletzt, sodaß er Hilfe braucht, dürfte es im Nachgang äußerst spannend werden...
Eigentlich ist das FOR ne gute Sache, seit Bestehen sind die Trails in einem massiv besseren Zustand, es gibt ja jetzt die festangestellten Trailbuilder. Durch die For-you Card kommt jede Menge Kohle rein, die naturgemäß wieder Neider produziert..es sind ja nicht alle im FOR.
Die Geschichte oben dürfte ähnlichen Ursprungs sein. Man war jetzt auf jedenfall äußerst schnell bemüht das Ganze durch maximale Transparenz weiterzuführen, wie ein Post der FOR gestern Abend noch erkklärte.
Ich geh jetzt auf die Nato Base, Trails checken.
:daumen:
Wo ist der transparenz post des for?
 
An der Situation merkt man, dass in Finale "das MTB Dingen" noch nicht völlig durchkommerzialisiert ist. Es sind dort nicht alle Happy mit dem was das FOR macht (Was passiert mit der ganzen Kohle die darüber eingenommen wird).

Das Thema "Trailsperrung" ist ja besonders undurchsichtig. Offiziell kann dort niemand irgenjdwas sperren, die Trails liegen auf verschiedenen Grundstücken und sind vermutlich (nach deutschem Verständis) alle illegal. Jetzt haste da leute, die vielleicht sogar die Trails vor Ihrer Haustür gebaut haben und dann will eine Art Dach Organisation denen sagen, was Sie zu tun haben.

Aus Sicht von "Konsumenten" ist die Entwicklung natürlich super. Single Uplifts werden entspannter, Kommunikation über whatsapp etc., Zustand der Trails ist meistens gut und bei "normalen" Schäden wird extrem schnell reagiert.
 
Das ist bei uns am Hometrail für den es 20-30 Jahre für die Legalisierung eines einzelnen Trails gedauert hat nicht anders. Trotz Sperrung wird gefahren, weils halt niemand kontrollieren kann.

Trotzdem sehe ich die Vorgehensweise in Italien näher an der Lebensrealität als das was zum Teil im DACH-Raum so abgeht:

https://www.derstandard.at/story/20...aesst-neuen-bike-trail-sperren-und-rueckbauen

https://www.meinbezirk.at/innsbruck/c-lokales/geschlossen-in-fertigstellung-oder-in-planung_a6648471

Für die paar zehntausend Euro die hier gespendet wurden würde Diddie Schneider nicht mal aufstehen.
 
Nach dem ganzen. ,,Meckern,
Kenne Finale ursprünglich noch vom Klettern.
Da war Biken ein ,, Randsport ,, 😎😎
In Finalborgo gab,s in den Läden Karabiner/Seile/Kletterschlappen zu kaufen..
Dann haben die Italiener Rauchverbot in den Kneipen eingeführt, und tatsächlich gab,s kleine Pavillons vor der Tür ...
Waren da über Silvester und erstmal ungläubig ..🤥🤥🤥
Mit Rauchverbot ist Alemannia erst nachgezogen..

Kurzer Exkurs Ende....

Inzwischen isses einfach ein Top Gebiet für Enduro Fahrer.

Über Preise/Sperrungen usw kann man gerne meckern,

Ich kenne kein vergleichbares Gebiet ..
 
Chur hat allerdings eine uralt-Gondel die am Wochenende total überfordert ist mit dem Andrang. Wartezeiten von mehreren Stunden möglich. Lenzerheide ist von Chur nur ein ca.20min Umweg, der Park hat momentan noch am WE offen, resp. jeweils am Mittwoch wird über den Betrieb am Wochenende entschieden.

Laax ist ebenfalls von Chur nur ein 20min Umweg und die Trails lohnen sich sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht ganz schön zu nach so nen paar down days…
 

Anhänge

  • IMG_2175.jpeg
    IMG_2175.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 285
monte tamaro ohne gondel nur mit guter konditiono_O
Die DH Strecke haben Sie doch zugemacht wegen Erosion?
Die Enduro Strecke schafft mich mit dem letzten Stück ab Gondel auch immer, bin zwar auch shcon hochgefahren ohne Gondel, aber nur mit Trailbike.
Hinten runter dafür im Herbst traumhafte Natur.
Genügend Flickzeug mitnehmen, die Tour ist vermutlich für die Hälfte aller Platten die ich je hatte verantwortlich.
 
monte tamaro ohne gondel nur mit guter konditiono_O
Die DH Strecke haben Sie doch zugemacht wegen Erosion?
Die Enduro Strecke schafft mich mit dem letzten Stück ab Gondel auch immer, bin zwar auch shcon hochgefahren ohne Gondel, aber nur mit Trailbike.
Hinten runter dafür im Herbst traumhafte Natur.
Genügend Flickzeug mitnehmen, die Tour ist vermutlich für die Hälfte aller Platten die ich je hatte verantwortlich.
Ja, das sollte das eigentlich implizieren. Weil ab Bergstation der alten Gondel es ja noch ca 500 hm bis zum Traileinstieg sind. Die Abfahrt hinten runter Richtung Monte Lema ist aber super. Platten hatte ich da noch nicht. Aber wer finale kennt wird da keine Probleme haben. Ist fahrtechnisch nicht allzu schwer.

Es liegt halt direkt am Weg aber sonst muss man im Tessin aufpassen. Die meisten Trails sind extrem steil und ätzend zu fahren.
 
monte tamaro ohne gondel nur mit guter konditiono_O
Die DH Strecke haben Sie doch zugemacht wegen Erosion?
Die Enduro Strecke schafft mich mit dem letzten Stück ab Gondel auch immer, bin zwar auch shcon hochgefahren ohne Gondel, aber nur mit Trailbike.
Hinten runter dafür im Herbst traumhafte Natur.
Genügend Flickzeug mitnehmen, die Tour ist vermutlich für die Hälfte aller Platten die ich je hatte verantwortlich.

Ihr seid im falschen thread….
 
War jemand schon auf den Trails? Wie ist die Situation in Monte Carmo oder bei Issalo Extasy, Fast & Furious? Besteht eine Chance, dass sie in den nächsten Wochen öffnen?

Wir waren gestern (Montag) auf dem DH uomi. Bis Sonntagabend hat es mega viel geregnet. Eigentlich wollten wir zum einrollen den DH Donne fahren, der ist aber „gesperrt“ - d.h. da liegt deutlich zu sehen ein armdicker Ast am Einstieg quer. Der DH uomi dann sehr, sehr arg ausgewaschen.

Nachmittags auf den Caprazoppa hoch über Gorra. Am Weg sieht man auch viel Auswaschungen. Der Bondi Traverse super feucht, Wasserlöcher. X-Men auch feucht, rutschig.

Heute Shuttle bis Anfang Forststrasse NATO, weiter fahren sie gerade nicht. Dann Supergroppo: fast (…) alles fahrbar. Viel Wasser auf dem Trail. Vom Café Tino dann hoch Richtung Carbuta und Pino Morto. Auf dem Kalkstein ist es super rutschig, der Neandertal im Anschluss nicht fahrbar wg Zufahrt weg…

Edit: du @Bogdan_mb hattest ja nach Isallo und weiter westlich gefragt. Da bin ich nicht hingefahren. Als wir Montagnachmittag an der Finale Express Bude waren, war die Info, dass die Straße zum Forte noch gesperrt ist wg Erdrutsch. Ob man mit dem Bike durchkommt haben wir dann nicht probiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück