finale ligure

Einstieg ist ein paar Meter links vom Cacciatore (first part). Auf Trailforks wird er grau schraffiert angezeigt, "Trail ist geschlossen".

Hier ein aktuelles Video vom Trail, welches ich auf Youtube gefunden habe. Vermittelt einen kleinen Eindruck. Bei 4:26 kann man rechts weg zum Cacciatore. Danach wird's allmählich lustig, z.B. ab 6:48.
Bin den letztes Jahr mal runter, weil ich ihn von früher als mega Trail in Erinnerung hatte. Im oberen Teil sind die "Signature" Stücke massiv entschärft worden, ganze große Felsen entfernt oder passierbar gemacht. Ab da wo es dann rechts zum Cacciatore/Madonna rüber geht, ist er geschlossen. Ab da wird es wirklich spannend.. der Trail war schon vor zehn Jahren sehr technisch und fordernd. Dadurch, dass er jetzt nicht mehr gepflegt wird, ist das nicht einfacher geworden. Schwemmgut von den ganzen Unwettern exakt in der Ideallinie bei echt steilen Stücken, in schnelleren Passagen umgestürzte Bäume hinter Kurven auf Brusthöhe, und je weiter runter man kommt, immer rutschigere Felsen in wirklich technischem Geläuf. Die letzten 800m hab ich geschoben, weil es mir zu riskant war.. und ich steh wirklich auf so technischen Scheiss!
Da sind wir auch beim Problem... der Trail wurde gesperrt, weil es die Brücke am Ende über den Fluss immer wieder weggerissen hat, und somit eine Rettung nicht möglich ist. Im kompletten letzten Drittel ist auch eine Bergung aus der Luft nicht möglich, da der Bewuchs zu dicht ist, der Hang zu steil.
Um es kurz zu machen.. das Ding is echt gefährlich, die Sperrung für die breite Masse macht Sinn. :daumen:
 
April+Mai hatte ich schon an vielen Tagen, das 2 Tage vorher ALLE Single Lifts weg waren und Leute ein ganz schön schmales Gesicht gemacht haben, wenn sie in DEM Shuttle Gebiet selber treten müssen... :D
Ich hatte da als Einzelperson wenig Probleme letztes Jahr nen Single Shuttle zu bekommen. Glaub nur einmal hatte ich das Problem als ich nachm Mittag wieder spontan hoch wollte das ich den letzten Platz bekommen habe.
Gut bin auch etwas antizyklisch gefahren, zumindest unter der Woche :D
 
Einstieg ist ein paar Meter links vom Cacciatore (first part). Auf Trailforks wird er grau schraffiert angezeigt, "Trail ist geschlossen".

Hier ein aktuelles Video vom Trail, welches ich auf Youtube gefunden habe. Vermittelt einen kleinen Eindruck. Bei 4:26 kann man rechts weg zum Cacciatore. Danach wird's allmählich lustig, z.B. ab 6:48.

Vielen Dank fürs raussuchen ... Der Part ab 6:48 is tatsächlich ziemlich happig, vor allem da die GoPro mal wieder die Steilheit komplett versteckt. Glaub das is mir tatsächlich zuviel langsames, technisches rumeiern. :rolleyes:
 
Bin den letztes Jahr mal runter, weil ich ihn von früher als mega Trail in Erinnerung hatte. Im oberen Teil sind die "Signature" Stücke massiv entschärft worden, ganze große Felsen entfernt oder passierbar gemacht. Ab da wo es dann rechts zum Cacciatore/Madonna rüber geht, ist er geschlossen. Ab da wird es wirklich spannend.. der Trail war schon vor zehn Jahren sehr technisch und fordernd. Dadurch, dass er jetzt nicht mehr gepflegt wird, ist das nicht einfacher geworden. Schwemmgut von den ganzen Unwettern exakt in der Ideallinie bei echt steilen Stücken, in schnelleren Passagen umgestürzte Bäume hinter Kurven auf Brusthöhe, und je weiter runter man kommt, immer rutschigere Felsen in wirklich technischem Geläuf. Die letzten 800m hab ich geschoben, weil es mir zu riskant war.. und ich steh wirklich auf so technischen Scheiss!
Da sind wir auch beim Problem... der Trail wurde gesperrt, weil es die Brücke am Ende über den Fluss immer wieder weggerissen hat, und somit eine Rettung nicht möglich ist. Im kompletten letzten Drittel ist auch eine Bergung aus der Luft nicht möglich, da der Bewuchs zu dicht ist, der Hang zu steil.
Um es kurz zu machen.. das Ding is echt gefährlich, die Sperrung für die breite Masse macht Sinn. :daumen:
Ja, so hätte ich das jetz von dem Video auch eingeschätzt und die offizielle Sperrung ab dem Crossing zum Cacciatore ist schon mehr als Sinnvoll, wenn man da Ahnungslos reinrauscht wird's wirklich unlustig :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Route haltet Ihr für die eleganteste im Bezug auf Kosten- und Zeitfaktor bei der Anreise nach Finale?
Ab München:
Fernpass - Oberinntal - Mailand drumrum - Landstraße bis Finale :D - theoretisch die kostengünstigste Version, wenn man weiß wo die Blitzer stehen. Sonst die teuerste und langsamste...70€ für 10km/h zu schnell gezahlt.

ADAC Routenplaner schon versucht?
 
Es gibt div Faktoren, welche die Ideallinie über München Westumfahrung- S. Bernardino-Genua beeinflussen.
Z. B. Schneefall, Erdrutsche, Ferienwochenende Samstagnachmittags an Genua vorbei, usw usf.
 
Ab Augsburg sehr komfortabel über Lindau und dann San Bernadino zu erreichen.
Bin ich letzte Woche erst wieder gefahren. Selbst in den Ferien fährt in der Jahreszeit kein Mensch in die Richtung.
 
Selbst von München aus ist es quasi egal ob über den Brenner oder über den Bernadino.

Diesen Sommer würde ich an verkehrsreicheren Tagen aber Bernadino bevorzugen, da am Brenner die Lueg Brücke teilweise nur einspurig befahrbar ist und da reicht dann schon ein wenig zusätzlicher Verkehr das es sich hart stauen dürfte ... vor allem an langen Wochenenden, wenn halb München an den Gardasee pilgert.
 
Naja, ich habs einmal geschaft zwischen Bernadino und Lugano 3 Stunden doof rumzustehn. Ist dann garnicht mal sooo lustig wenn man meine eigentliche Anreisezeit von ~6.5h betrachtet.
Will sagen: Kann immer mal auch auf der Strecke scheiße laufen.
 
Die Wahrscheinlichkeit, dass über die Schweiz in den Stau kommst liegt aber halt um den Faktor 10 niedriger.
Bzgl Maut.... Klar 40€ für Schweizer Vignette, dafür keine Österreich Vignette, keine Europabrücke und weniger Maut auf italienischen Autobahnen.
Außerdem natürlich nur 1x im Jahr zu zahlen und nicht 2x pro Urlaub plus evtl nochmals im Jahr, wenns in die Richtung geht.
 
Naja, ich habs einmal geschaft zwischen Bernadino und Lugano 3 Stunden doof rumzustehn. Ist dann garnicht mal sooo lustig wenn man meine eigentliche Anreisezeit von ~6.5h betrachtet.
Will sagen: Kann immer mal auch auf der Strecke scheiße laufen.

Ja klar kann es immer auf jeder Strecke schief gehen .... aber am Brenner ist die Gefahr die nächsten Jahre deutlich erhöht. An den Wochenenden in der Ferien steht man eh immer irgendwo ;)
 
Bernardino war zB letzten Juni wegen Mure dicht.

Der Splügenpass ist aber auch sehr spaßig zu fahren.
Nur die Landstraße in der Schweiz Hohenems - Splügen ist eine Katastrophe, das war eine ganz schlechte Idee.
 
In letzter Zeit mal ne Deutschlandkarte betrachtet? So sehr ist Bayern jetzt nicht der Nabel der Welt wie Söder das meint.
Mittelfranken ist der Nabel der Welt 🧐☝️
Die Wahrscheinlichkeit, dass über die Schweiz in den Stau kommst liegt aber halt um den Faktor 10 niedriger.
Bzgl Maut.... Klar 40€ für Schweizer Vignette, dafür keine Österreich Vignette, keine Europabrücke und weniger Maut auf italienischen Autobahnen.
Außerdem natürlich nur 1x im Jahr zu zahlen und nicht 2x pro Urlaub plus evtl nochmals im Jahr, wenns in die Richtung geht.
So sehe ich das auch. Hab nur gehofft, dass jemand bessere Alternativen kennt.
 
Zurück