finanzieller Rahmen

Registriert
24. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Es geht u das 301 MK 8 160mm, das ich gerne hätte.

Welchen finanziellen Rahmen habt Ihr Euch bei Euren Bikes gesteckt? Soll heißen, daß es ja irgendwo eine obere Grenze geben muß, ab der er dann echt nicht mehr lustig ist.
 
mit gebrauchtem Rahmen und viel Suchen ab 2,5 k€, mit neuem (also Mk8) wird m.E. unter 4 k€ schwierig, einen adäquaten Aufbau hinzubekommen. An nen 2000 € Rahemn gehört einfach keine SLX-Gruppe mit Deore-Naben und ner Recon (mal abgesehen davon, dass die NAben auch nicht kompaotibel wären ;))
 
Ein finanzieller Rahmen oder sogar eine Grenze nach oben hin hängt ganz von Suchenden ab.
Wenn jemand wenig Zeit hat und nicht selber schrauben kann oder möchte, ist er auf einen Händler angewiesen und dieser möchte dann auch für seine Dienstleistungen bezahlt werden. Fremdes Material aus dem Internet anschleppen, kommt in den meisten Fällen auch nicht so gut an.

Auf der anderen Seite wäre ein Aufbau in kompletter Eigenregie möglich und somit als Bezugsquelle diverse günstige Anbieter und private Verkäufer. Unbedingt günstiger muss so ein Aufbau dann auch nicht sein, aber in den meisten Fällen finden bessere Komponenten ans Rad.

Unter 4000euro sehe ich ebenfalls wenig Möglichkeiten - nach oben gibt es keine Grenze.
 
muß das nochmal konkretisieren....neuer 301 MK 8 werksschwarz in 160, Parts alle neu mit Formula One 203 v. + h., XTR, Talas 36 RC 2, Vector Carbon, LRS entweder Mavic Crossmax oder von Whizz Wheels gebaute. Habe von DT Swiss gehört, daß sie bei höherem Fahrergewicht:mad: gerne verbeulen (bin 1,93 bei leider noch 115 kg)...so ungefähr die Richtung, wobei ich da noch für Beratung u. antesten offen bin...
 
Hi,

das 160er MK8 (alternativ das Helius AM) würde mich auch reizen. Da ich aber gerade dran bin mir mein erstes Fully zuzulegen halt ich das für etwas hoch gegriffen. Falls das mit den Fullies nix für mich ist hab ich nicht so viel Geld ausgegeben, falls doch hab ich noch Spielraum mich zu verbessern ;-)

Einen festen Rahmen hab ich mir nicht gesteckt. Bei mir muss das Verhältnis stimmen was ich für's Geld bekomme. Des weitern schau ich was mir wichtig ist an einem/meinem Bike und wo ich Kompromissbereit bin.
Wenn's mir dann am Ende das Geld wert ist und ich es mir leisten kann/will ist's gekauft. Letzteres ist dann der limitierende Faktor für den absoluten Betrag den ich zahle, oder auch nicht.

Gruß.
 
muß das nochmal konkretisieren....neuer 301 MK 8 werksschwarz in 160, Parts alle neu mit Formula One 203 v. + h., XTR, Talas 36 RC 2, Vector Carbon, LRS entweder Mavic Crossmax oder von Whizz Wheels gebaute. Habe von DT Swiss gehört, daß sie bei höherem Fahrergewicht:mad: gerne verbeulen (bin 1,93 bei leider noch 115 kg)...so ungefähr die Richtung, wobei ich da noch für Beratung u. antesten offen bin...

Was genau ist eigentlich deine Frage? Was die Teile kosten dürften die du aufzählst kannst du ja selbst recherchieren.

Welchen finanziellen Rahmen sich jemand steckt, ist dagegen doch höchst individuell und in den seltensten Fällen direkt vergleichbar.
 
sorry ich versteh die Frage nicht, warum ist für Dich der Finanzielle Rahmen anderer Wichtig ??

Was bist Du den bereit auszugeben und wo liegt Deine Schmerzgrenze, bzw. wo ist es noch vertretbar für Dich , das ist die Entscheidende Frage...


hast Du Dich schon mal mit den Preisen z.B. auch von Whizz Wheels oder Fox auseinander gesetzt und auch ein 60 Kg Fahrer bekommt eine DT Felge welche Du auch immer meinst zerdengelt


hier hilft jeder gerne, aber nicht mit "was meint ihr was ich ausgeben soll"......die Teile die Du da gelistet hast sind nicht gerade Billigparts, deswegen kann Dir keiner sagen ob richtig oder Falsch für Dich, gut sind sie, Geld kosten sie auch, fragt sich nur ob sie in Deine Geldbörse passen, leute die die Kohle für diese Teile ausgeben gibt es hier reihenweise und auch andere die nicht bereit sind das dafür zu zahlen......was letztendlich zu keinem Ergebniss für dich führen wird nach ca. 8000 Antworten und Meinungen ;)

Also zukünftiger Liteviller was ist Deine PREISOBERGRENZE

gruß ollo
 
Wenn du die Komponenten schon genau vorgibst, kannst du nur noch zwischen Eigenaufbau und Händleraufbau wählen und somit auch deinen Preis.

Auf der Cosmic Homepage siehst du die Formula Preise, Syntace und Liteville sind ebenso ersichtlich, WhizzWheels hat einen Laufradkonfigurator und bei Fox und Shimano solltest du dich nicht an InetPreisen orientieren, sondern beim Händler anfragen.
Dazu kommt noch die komplette Montage - das ist realistisch schon ein 3-4 Stunden Rahmen inkl. Bremsleitungkürzen und Entlüften.

Mit den ausgesuchten Komponenten liegst du auch schnell bei 5000 euro und mehr - The One, XTR, Carbon Teile, Fox 36 und die Laufräder sind schon fast nicht mehr zu steigern.

Davon abgesehen verstehe ich nicht, was ihr immer mit den Talas Gabeln wollt - eine Van und auch die Float funktionieren besser. Das MK8 ist in der 160mm Variante auf Einbauhöhen bis zur 180mm Totem ausgelegt und somit sollte eine Absenkung unnötig sein.
 
Es gibt nicht nur hier im Forum genügend Leute, die völlig verzehrte Ansichten zur Preisgestaltung haben - das erlebe ich sehr häufig bei uns im Laden. Maximale Ausstattung zum Canyon Preis beim Fachhändler.....

Vielleicht soll das hier auch eine Online Ausschreibung für ein gewünschtes Liteville Rad werden - eventuell findet sich ja ein Händler auf diesem Wege, der bereit ist, bei hohem Umsatz einen minimalen Gewinn einzufahren.
 
Bin halt Anfänger, der dabei ist, sich in die Materie einzuarbeiten. Irgendwann stand wohl jeder mal an diesem Punkt. Hatte ein 1000er MTB vom Stadler, das sich nach 6 Monaten zerlegt hat. Wollte jetzt halt ein Bike haben, auf das ich mich verlassen kann - und - das mir so richtig viel Spaß macht.
Kann mir schon vorstellen, daß Anfängerfragen nerven, vor allem wenns in Richtung finanz. Rahmen geht, was vllt. ein Tabu ist.
Natürl. kanns auch nerven, wenn einer nicht auf Anhieb alle Maße, Normen, tech. Details auf Anhieb parat hat.
Keinesfalls wollte ich jemanden verärgern.
Danke bis hierher. Denke, Ihr bleibt besser unter Euch u. verabschiede mich aus Euren Reihen.
Wünsche Euch noch viel Spaß in Eurem LV-Forum!

Nette Grüße
TG
 
Ich glaube du verstehst da etwas falsch: Hier wollte dir sicher keiner ans Bein pinkeln, du hast aber schlicht keine sinnvoll zu beantwortende Frage gestellt.

Willst du wissen wie viel man für ein sinnvoll ausgestattetes 301 bezahlt? Willst du wissen was für Komponenten sinnvoll sind? Willst du wissen was deine Liste da oben kostet?

Alles Fragen, die du auch noch etwas konkretisieren solltest. Wenn du aber keinen Bock hast dich mehr mit der Frage/Materie zu beschäftigen, gehst du vielleicht echt einfach besser zu einem Händler und "wir" bleiben hier unter uns. ;)
 
Du mußt nicht beleidigt sein und schmollen, nur so kann Dir keiner weiterhelfen,es soll ja Dein Fahrrad zu Deiner Preisvorstellung werden mit den Teilen die passen, das hat nichts mit Anfänger zu tun, Preisvorstellung ist Preisvorstellung

also......komm schon, kann nicht so schwer sein...... was willst DU AUSGEBEN .........und dann wirst Du Rubbel die Katz auch mehrere Top Aufbauten bekommen

gruß ollo
 
TuffGong, du bist echt ein Herzchen!
greifst bei den Teilen in die absolute Oberliga, sagst dann, dass du ein Anfänger bist, das passt irgendwie nicht so recht zusammen.
Als Anfänger wirst du dir das Rad bauen lassen müssen, da wirst du sicher bei 4500 € mit diesen Parts rauskommen.
Solche Räder fahren normalerweise Menschen, die von der Materie Ahnung haben.
Keine Frage: wenn du so was bauen lässt hast du ein geiles Rad - aber billig wird das nicht.
Viele hier fahren Litevilles, die in dieser Preislage sind, mancher hat sogar zwei davon...
Deine Fragen nerven nicht grundsätzlich, sondern nur in der maximalen Unpräzision, mit denen du sie stellst!

Also nochmal sachlich:
- was kannst du fahrtechnisch?
- was kannst du finanziell?
- was kannst du schraubertechnisch?
- was ist dein Einsatzbereich? (160/160er Mk8 ist ein Rad für fette Sachen, mit der 36er Talas würde ich z.B. für Touren ernsthaft über den 140er Hinterbau nachdenken, der 160er verlangt wohl eher nach ner 160er oder 180er Stahlfederfront. Das ist dann kein Tourenrad mehr!)
- ganz wichtig und oft vernachlässigt: was fahren die Menschen, mit denen du unterwegs bist für Räder?! (wenn die alle Epics oder sowas fahren kommst du bei keiner Tour mehr mit denen mit! andererseits ist dein Wunschaufbau für Jungs, die auf schwerem Gerät unterwegs sind geeignet, bei ausreichender Kondition und Fahrtechnik denen um die Ohren zu fahren.

Also: nicht beleidigt sein, sondern einfach mal konstruktiv an die Sache rangehen :daumen:
 
@TuffGong
nicht gleich die beleidigte Leberwurst sein!
Ich stimme ja zu, dass es hier im Forum ein paar Ecken gibt, wo man schnell mal unter der Gürtellinie beleidigt wird. Das schreckt mich dann auch ab, und da halte ich mich dann auch fern.
Aber das LV-Forum gehört definitiv NICHT dazu. Die Leute hier versuchen ja, dir zu helfen.
Ich glaube, du hast deine Frage einfach ziemlich... sagen wir mal... ungeschickt formuliert. Kann es sein, dass du dich noch gar nicht auf die Teile, die du oben aufgelistet hast, festgelegt hast? Klang zwar so, aber ansonsten macht der Titel von deinem Thread ja wirklich keinen Sinn.

Vor ich mir ein neues Rad kaufe, schaue ich mir erst mal ganz genau den Kontoauszug an und stelle fest, wo meine persönliche Obergrenze liegt. Dann gehe ich in mich und stelle fest, wo meine Ansprüche ans Material und das Gewicht liegen. Anschließend mache ich eine grobe Teileliste mit Gewicht + Preis (der sich als Anhaltspunkt via Google sehr gut bestimmen lässt). Und wenn ich dann noch unsicher bin, frage ich irgendwen anders, ob das jetzt Bekannte sind, oder die Leute in einem Forum.

Und wie siehst du das??
 
@ TG

Habe deine Anfrage wohl falsch aufgefasst - Entschuldige !

Vielleicht hättest du dich einfach in den ganz normalen MK8 Fred ( zumindest einen davon :) ) einreihen sollen.

Für das erste richtige MTB ist die gewünschte Zusammenstellung schon sehr hoch gegriffen und anhand deiner kurzen Beschreibung halte ich hier so einiges für erklärungsbedürftig und auch unsinnig.
Je konkreter du wirst, desto besser können wir auf dich eingehen - Ehrlichkeit zu dir selbst und deinen Wünschen vorausgesetzt.

Da du dich gewichtsmässig schon deutlich über dem Durchschnitt bewegst, sollte die Teileauswahl mit Bedacht ausgeführt werden und den Preis würde ich erst mal aussen vor lassen. Ein komplett aus Einzelteilen aufgebautes Rad wird immer recht kostspielig sein - man kann aber auch eine Menge Geld für unbrauchbare Teile ausgeben.

Thomas
 
muß das nochmal konkretisieren....neuer 301 MK 8 werksschwarz in 160, Parts alle neu mit Formula One 203 v. + h., XTR, Talas 36 RC 2, Vector Carbon, LRS entweder Mavic Crossmax oder von Whizz Wheels gebaute. Habe von DT Swiss gehört, daß sie bei höherem Fahrergewicht:mad: gerne verbeulen (bin 1,93 bei leider noch 115 kg)...so ungefähr die Richtung, wobei ich da noch für Beratung u. antesten offen bin...

Ungefähre Richtung, sagt er. Ich find das schon eher sehr konkret. Da wirst du auf keinen Fall unter 4500 Euro kommen. Aber ich würde mir das gut überlegen...Direkt mit so Edelteilen, hey dann hast du doch gar nix mehr zu tunen??!!?? ;)

Also zukünftiger Liteviller was ist Deine PREISOBERGRENZE

Ich hab manchmal das Gefühl die verschiebt sich immer mal wieder gern nach oben....jedenfalls bei mir.... :lol:
 
............
Ich hab manchmal das Gefühl die verschiebt sich immer mal wieder gern nach oben....jedenfalls bei mir.... :lol:


:D ist doch normal bei dem Langweiligsten Fahrrad der Welt, fährt einfach und das Gefühl nach was neuem bleibt schließlich bei den Teilen hängen.....ein Rahmen 4 mal aufgebaut/Umgebaut/Ausgebaut.......

gruß ollo

PS: ungefähr ist bei den Rädern die ich hier aus dem Forum kenne von 3000- 7000 euronen
 
neuer 301 MK 8 werksschwarz in 160, Parts alle neu mit Formula One 203 v. + h., XTR, Talas 36 RC 2, Vector Carbon, LRS entweder Mavic Crossmax oder von Whizz Wheels gebaute.
bei dem Aufbau bist du so ab 5000€ dabei, u.U. sogar mehr da die Talas und ein für dein Gewicht passender Whizz Wheels LRS schon allein um die 1800 kosten dazu dann noch XTR und Syntace Parts.....
ob du das als Anfänger ausgeben willst musst du ganz alleine wissen

IMHO ist man als Anfänger mit einem günstigen Rad von der Stange erst einmal besser bedient. Wenn man dann den Berg nicht hochkommt oder andere schneller sind kann man es wenigstens aufs Bike schieben !:rolleyes::p:D
Aber wenn du es dir leisten kannst kauf dir ein LV, das ist auch bloß ein MTB
 
Macht dem guten Mann doch das Bike nicht gleich madig.
Wenn ich als erstes Fully gleich ein Liteville gehabt hätte, ich glaube man hätte mich abends mit Gewalt davon runterziehen müssen :p
 
Wir wissen doch alle wie es ist, von wegen günstige Teile zum Einstieg ;)
Man fängt an zu fahren und es macht immer mehr Spass, dann reicht die Billige Gabel nicht mehr, der LRS passt nicht zur neuen ,die Bremsen sind an ihrer Grenze... USW. Am Ende ist dann mehr Kohle flöten gegangen als wenn man sich gleich was gescheites gekauft hätte. Sollte es wiedererwartend nicht passen, das Rad, so lässt es sicher gut verkaufen . Es gibt genug Leute die gerade Teile zum Tunen suchen :)
Also wenn man selbst schrauben kann finde ich einen neuen Rahmen und vernünftige gebrauchte Parts einen guten Komprommiss.

Grüße

Eastwood
 
Auf der anderen Seite sagt man, wenn man billig kauft, kauft man zweimal!!

Hätte ich 2007 net das Bergamont gekauft, sondern gleich ein Liteville, hätte ich mir unterm Strich Geld gespart.

Oder noch mehr ausgegeben, weil ich trotz allem ein MK8 gewollt hätte!!:lol:

Irgendwie kann man das doch nicht im vorraus sagen.

Biken ist einfach ein teurer Spaß, HIHI!!
 
Also ich rechne fürn "Recycling Aufbau" (Bremse, Antrieb erstmal vom andern Rad) und mit ziemlich günstigen Laufrädern vom Kaliber "funktionieren einfach" (250 angesetzt) mit ~3k.

grüße,
Jan
 
Zurück