Fischer ADAC MTB

Die extremen 80mm Federweg sowie Rapid-Fire-Schalthebel lassen diesen Hochleistungssportler für ungebremsten Fahrspaß garantieren...
Marketing schön und gut, aber das ist doch Verarsche hoch 10.
 
haha ok. verstehe :D
Wäre wohl fast drauf reingefallen. 3 Jahre freier service ist natürlich verlockend.
Suche halt in dem Budget aktuell ein 29er, aber dann schau ich mal weiter. Danke euch für die Rettung vorm ADAC ;)
 
haha ok. verstehe :D
Wäre wohl fast drauf reingefallen. 3 Jahre freier service ist natürlich verlockend.
Suche halt in dem Budget aktuell ein 29er, aber dann schau ich mal weiter. Danke euch für die Rettung vorm ADAC ;)
Wenn du mit dem im Gelände fährst, dann wirst du die auch brauchen. Wobei sowas dann wahrscheinlich mit irgendwelchen Klauseln ausgenommen ist. ;)
 
Ramsch-Erkennungsmerkmal 1: Keine Rahmengröße auswählbar. Soweit, daß das Ding tatsächlich mal Jemand benutzen wird, und die Größe dann passen muss, wurde nicht gedacht. In der Automobilbranche ist es unvorstellbar, daß sich Jemand ein Fahrrad kauft, um es dann tatsächlich zu benutzen, also sich aus eigener Kraft fortzubewegen - quasi auto-mobil. ;)
Ramsch-Erkennungsmerkmal 2: Mechanische Scheibenbremsen, aber nicht BB7. Bei mechanischen Discs ist momentan nur die BB7 brauchbar. Im sehr niedrigen Preisbereich haben immer noch V-Brakes (Felgenbremsen) das beste Preisleistungsverhältnis.

Witzig ist, daß der gripstarke Mountain King II hinten mit Trekking-Gabel vorne kombiniert wird. Und daß auf der Abbildung Protection zu sehen ist. Geliefert werden bestimmt billige Indien-Reifen.
 
Ich wollte vorhin schon schreiben, "das Beste an dem Bike sind die Reifen". Dann ist mir eingefallen, dass es davon ja auch noch die Billigversionen gibt... :D
 
Ich denke in diesem Nachbarthread ist eindeutig das bessere Angebot (in dem Preisbereich) zu finden. Anzumerken wäre noch, das das GT auch reichlich bei lokalen Händlern zu finden ist... zwecks verlockendem Service :daumen:
 
Hallo, ich bin ganz neu hier und wollte nicht noch ein Thread über dieses Fahrrad aufmachen. Ich suche einen MTB der nicht sehr teuer ist, mit dem ich aber totzdem Spaß haben kann. Der ADAC Fischer MTB ist gerade unter einem Spitzenangebot auf amazon erhältlich: http://www.amazon.de/Fischer-Herren...=UTF8&qid=1406472215&sr=8-1&keywords=ADAC+MTB was haltet ihr davon? Ich fahre gerne mit Inliner über 40km und jetzt würde ich auch gerne mit einem MTB Fahrspaßerleben :)
 
Meinst du, weil das Bike vor 4 Monaten Mist war, muss es jetzt super sein? Was genau macht dich sicher, daß deine Körpermaße und die geheimen Rahmenmaße zusammenpassen?

Zuerst mal solltest du rausfinden, welche Rahmengröße du brauchst. Die Rahmengröße "geheim" wahrscheinlich nicht. Dann gilt: Unter den Schönwetterbikes für Extrem-Geizhälse sind immer noch Hardtails mit V-Brakes das Beste. Schau dich lieber mal hier um: http://www.bike-discount.de/en/shop/hardtail-26-116/o-preis

PS: Warum brauchen eigentlich ausgerechnet Neulinge keinen Werkstattservice und kaufen ihr Bike lieber online? :confused:
 
:D mir ist schon klar, dass hier nur Profis sind, die MTBs in Wert von 1000€ fahren, da ich aber mein Budget nicht über 400€ überschreiten will, stellte ich euch die Frage. Ich bin 1,80 groß und habe einen Trekking bike der jetzt schon 10 Jahre alt ist und hat 27,5 Zoll Räder und auch die V-Brakes drin. Da ich viele Umfälle hatte, wo ich auch schon damit überfahren wurde, wollte ich mir eins mit Scheibenbremsen holen, da es mich genervt hat immer die V-Brakes zu konfigurieren. Dennoch bedanke ich mich für die schnellen Antworten. Meine Frage war nur, ob das ADAC MTB für 297€ mit den Teilen die er besitzt nicht schlecht sei. Klar will ich Touren auch über 50km fahren, aber das kann schaffe ich auch mit meinem alten Schrott :D
 
Da ich viele Umfälle hatte, wo ich auch schon damit überfahren wurde, wollte ich mir eins mit Scheibenbremsen holen, da es mich genervt hat immer die V-Brakes zu konfigurieren.

Wie meinen der Herr?

Also fahren wird das Ding und für Strasse und Feldweg wirds auch vielleicht ausreichen aber ernsthaft Gelände geht nicht.
 
Der Aspekt, daß die Rahmenmaße zu den Körpermaßen des Fahrers passen sollten, hat Vorrang vor allen anderen Aspekten. Du kannst ja mal beim ADAC nachfragen, ob es immer noch die nationale Sicherheit gefährden würde, die Rahmenmaße zu veröffentlichen...

:D mir ist schon klar, dass hier nur Profis sind, die MTBs in Wert von 1000€ fahren, [...]
Ich habe beruflich überhaupt Nichts mit Fahrrädern zu tun, und trotzdem hat mein ungefedertes Stahlbike mit 9 Gängen und V-Brake über 1000€ gekostet. Weil jeder Depp Müll kauft und man deswegen für vernünftige Fahrräder einen Seltenheits-Aufpreis zahlen muss.

V-Brakes taugen übrigens nur mit vernünftigen Zughüllen und Bremsbelägen was. Mit irgendwelchem Billigschrott kann man V-Brakes natürlich hervorragend am Funktionieren hindern.
 
Rahmenhöhe wäre bei dem Ding 46cm / 18 Zoll, steht unten im Kleingedruckten. Das deckt sich auch laut Bild mit dem Vergleich zum Hinterrad.
Du hast Scheibenbremsen ja, der Rest ist Käse.

Wo ist der Haken? Musst du zwei nehmen? Musst du nen Vertrag für ne Kreditkarte abschliessen?
 
46cm Rahmenhöhe steht da und nix zur Oberrohrlänge. Würde mal vermuten das man nicht über 1,80 sein sollte.
 
Laut Foto ist das aber die mechanische Version der BR-M 375. Soweit ich gelesen habe, taugen die mechanischen Discs von Shimano Nix. Aber so "gut" wie schlechte Felgenbremsen werden die schon sein...
 
Geometriedaten wären zu viel verlangt :D
Latztens beim Real an der Kasse, Vater mit Sohn, der Sohn ca 1,50 schiebt ein 28 Zoll "MTB" zur Kasse mit gefühlten 50cm Rahmanhöhe :D
Ich wollte schon fragen, für wen von den beiden das eigentlich sein soll :ka:
 
Danke für die schnellen Antworten!

Ich fahre mehr auf den Straßen und Feldwegen. Sowas wie im Wald über alle Büsche und so hatte ich weniger vor zu fahren. Vielleicht könnt ihr mir ja beim Kauf helfen. Wie gesagt, ich bin 1,80m groß und bin schon gewohnt mit großen Rädern zu fahren. Ich will den Kaufpreis nicht über 400€ überschreiten. Mein altes Herren-Trekking Rad hat auch gerade mal 300€ gekostet. Da ich immer schnell unterwegs war, gingen bei mir öfters die V-Brakers kaputt. Als ich auf der Straße mit einem Roller Umfall hatte und das Fahrrad dann zu Reparatur musste, sagte man mir, dass Scheibenbremsen besser seien...
 
die beschreibung ist ja schon fast satire:
Für den ungebremsten Fahrspaß abseits asphaltierter Straßen sorgt eine verstärkte SunTour-Federgabel mit extremen 80 mm Federweg.
Apropos ungebremst: Für sicheren und schnellen Halt leisten Shimano-Scheibenbremsen inkl. Shimano Bremsscheiben sehr überzeugend ihren Dienst.
 
Zurück