Fit for Race

In der Hobbyklasse kann man immer mitmachen, sogar ohne Kenntnisse. Das schlimmste was passieren kann ist, das du letzter wirst!
 
Kann Pevloc im Grunde zustimmen, aber einwenig Fahrkönnen brauchst du für die Abfahrten schon. Die sind deutlich anspruchsvoller, als bei Marathons. Ansonsten entscheidet deine Kondition über deine Platzierung. Aber bedenke eine XC-Rennen geht anders ab als ein Marathon.
 
Ja, ein bischen Fahrtechnik solte man besitzen, aber in der Hobbyklassen sind alle Abfahrten so angelegt, das man sie auch problemlos laufen kann!
Im Gegensatz zu Bundesligarennen oder ähnliche (harte) Konsorten.
 
... und man sollte wissen, was es bedeutet wenn von hinten jemand verzweifelt "LINKS... LIIIIIIINKS..." ruft. ;)

ansonsten wie schon geschrieben, jedermann rennen suchen und einfach mal starten. vorher die strecke abfahren und an anspruchsvollen technikpassagen im rennen nicht zuviel riskieren, aber auch niemanden behindern, dann kann nix schief gehen. :daumen:
 
Was heißt das denn? Schlangenlinien fahren?!?! :-)
Ne, mal ehrlich. Am Wochenende ist der Eifel-Mosel-Cup bei dem ich gerne starten würde. Frag mich nur ob ich mich da nicht etwas übernehme...
Hat jemand Erfahrung damit?
 
Naja EMC in Prüm ist nicht gerade DIE ideale Einsteigerstrecke, da sollte man doch schon einiges an Fahrtechnik mitbringen und gerne Treppen fahren.
Schau dir einfach mal die Bilder auf http://www.eifel-mosel-cup.de/ (unter Rennorte Prüm) an, das gibt schon mal einen guten ersten Eindruck von dem was dich dort erwartet. Konditionell ist die Strecke nicht allzu schwer aber auch nicht leicht.
Solltest du dich entschliessen zu fahren, sei auf jeden Fall rechtzeitig dort, damit du die Strecke gründlich abfahren kannst.

Grüße.
 
HerrVorragend schrieb:
Hm, danke für den Tip. Denke ich werd es mal versuchen...
Kann ja Sonntag Abend mal posten wie es gelaufen/gefahren oder gar gestürzt ist :-)

Na dann viel Spass und riskier nicht zu viel dann passiert auch nix. Ich kann leider nicht mitfahren, da ich in Frammersbach fahre.
Auf deinen Erfahrungsbericht bin ich aber schon gespannt - entweder du wirst es lieben oder du wirst es hassen ;) :daumen:

Grüße.
 
die strecke in prüm ist richtig geil, da eher ungewöhnlich und durchaus anspruchsvoll. die grosse herausforderung liegt darin im oberen pulsbereich die konzentration für die abfahrten bzw hindernisse zu finden.
ich würde an deiner stelle spätestens 2 stunden vorher schon dort sein, da man dort nur schwer während einem laufenden rennen abfahren kann. wirf also einen blick auf den zeitplan.
vielleicht sieht man sich ja dann in mehring, wenn der einheimische und ich auch wieder am start sind :cool:
und deine schlangenlinie fährst du und orientierst dich immer hinter einem fahrer namens witzack, dann kann nix mehr schiefgehen. :D ;)
 
fuer fahrtechnisches koennen gibts halt keine objektive bewertungsskala, also kommst du am besten zeitig nach pruem und faehrst die strecke (moeglichst nicht waehrend des u19-rennens :daumen: ) ab.
wenn du an einer streckenpassage schon beim abfahren der strecke zweifelst, ob du sie fahren kannst oder wenn du dich nicht ueberwinden kannst, obwohl du sie fahren koenntest und wenn die passage zu fuss gefaehrlicher ist als auf dem rad, also absteigen und schieben auch nicht in frage kommt, dann solltest du lieber noch auf einen start vezichten und weiter an der technik feilen. in pruem gabs letztes jahr eine zwei meter hohe holzrampe, ueber die man drueber musste, eine kurze und nicht sonderlich steile treppe (2 mal 5 stufen oder so) und eine recht steile abfahrt, in der eine ca. 30cm hohe stufe drin war. ansonsten ist mir nichts mehr so recht in erinnerung geblieben.
konditionell gesehen gibts natuerlich die mindestanforderung, dass du ca. eine stunde am stueck biken kannst ;) in pruem gibts eigentlich nur recht kurze, relativ steile und technisch eher weniger anspruchsvolle anstiege und eine steile treppe die man hochlaufen muss. der kurs ist insgesamt sehr winkelig, weil er sich um die sportanlagen herumschlaengelt, in verbindung mit den kurzen anstiegen ergibt das also staendige tempowechsel und staendiges beschleunigen und abbremsen. da ist es schwieriger als auf anderen strecken wie z.b. in laufeld seine rhythmus zu finden.
also, man siehts sich dann am sonntag in pruem um 13 uhr 45 :daumen:
 
So, mein Feedback von Prüm:

Also, gestürzt bin ich nicht. Muss aber dennoch sagen dass die Strecke es echt in sich hat. Das ewige bremsen und gasgeben geht echt in die Beine.
Habs aber leider nicht geschafft das Rennen zu beenden. Hab nach der 5. Runde aufgegeben da ich dachte dass das Rennen noch doppelt so lange geht. Hät das auf keinen Fall überstanden. Ärgerlicherweise war es aber nach der 6.Runde schon vorbei.
Überlege jetzt mich für Mehring fit zu machen. Jemand ne Ahnung ob ich das in drei Wochen schaffen könnte?!
Kennt jemand die Strecke und weiß wie Anspruchsvoll die ist???
 
Naja, blöderweise hab ich mich nach der Fahrzeit orientiert. Hab für die 10km etwa 30Minuten gebraucht und dachte dass das Rennen über ne Stunde geht, also wie in Bekond. Bin also von dem doppelten ausgegangen und das hät ich keineswegs mehr geschafft.
Ich weiß, eigene Blödheit. Beim nächsten mal muss ich mich mal mehr informieren oder das denken abschalten.
 
wennn du in ner halben stunde fünf runden gefahren bist, müsstest du ja geführt haben :confused: ich hab ne stunde gebraucht und bin glaub ich acht runden gefahren, nach sechs war aber mit sicherheit nit schluss :confused:
 
auf der strecke und bei den temperaturen ist es keine schande beim ersten rennen nicht durchzufahren.

ich hab beim emc meistens keinen plan, wieviele runden ich überhaupt schon gefahren bin. schaue immer nur auf die fahrtzeit.

mehring ist nicht ganz so hakelig. es geht 2 mal lange an einem stück hoch (soweit ich mich richtig erinnere), das liegt manchen besser, anderen nicht. danach kommt ein durchaus anspruchsvoller downhill, der aber im trockenen gut zu fahren ist.

wir werden wohl zelten und gleich fürs zeitfahren am nächsten tag dort bleiben.
 
Lass dich nicht entmutigen, ich bin überzeugt davon, dass du Mehring schaffst.
In Mehring findet man viel eher seinen Rhythmus und zumindest im zweiten Teil der Abfahrt kann man sich etwas erholen, sofern es trocken bleibt.

leeqwar schrieb:
wir werden wohl zelten und gleich fürs zeitfahren am nächsten tag dort bleiben.
Ich wollte schon immer besoffen ein Zeitfahren bestreiten :lol: :bier:
Achja, sollte es regnen fahre ich definitiv nicht mit nach Mehring, für dieses Jahr hatte ich genug Aua :rolleyes:

Grüße.
 
Huch, glaube ich hab mich da etwas vertan. Ein Freund von mir ist 6 Runden gefahren, aber wieviele Runden es insgesamt waren...!?!? Keine Ahnung! Möcht gar net wissen wie oft der Erste mich überrundet hat.

Nene, entmutigen lasse ich mich bestimmt nicht. Hab gestern schon wieder in die Pedale getreten und meine GA trainiert. Werd das jetzt auch regelmäßig beibehalten und gucken wie es in 3 Wochen aussieht. Entscheide mich dann spontan ob ich Mehring mitfahre. Lust hab ich aber allemal.

Danke für eure Tips und Aufbauung!
 
Zurück