fuer fahrtechnisches koennen gibts halt keine objektive bewertungsskala, also kommst du am besten zeitig nach pruem und faehrst die strecke (moeglichst nicht waehrend des u19-rennens

) ab.
wenn du an einer streckenpassage schon beim abfahren der strecke zweifelst, ob du sie fahren kannst oder wenn du dich nicht ueberwinden kannst, obwohl du sie fahren koenntest und wenn die passage zu fuss gefaehrlicher ist als auf dem rad, also absteigen und schieben auch nicht in frage kommt, dann solltest du lieber noch auf einen start vezichten und weiter an der technik feilen. in pruem gabs letztes jahr eine zwei meter hohe holzrampe, ueber die man drueber musste, eine kurze und nicht sonderlich steile treppe (2 mal 5 stufen oder so) und eine recht steile abfahrt, in der eine ca. 30cm hohe stufe drin war. ansonsten ist mir nichts mehr so recht in erinnerung geblieben.
konditionell gesehen gibts natuerlich die mindestanforderung, dass du ca. eine stunde am stueck biken kannst

in pruem gibts eigentlich nur recht kurze, relativ steile und technisch eher weniger anspruchsvolle anstiege und eine steile treppe die man hochlaufen muss. der kurs ist insgesamt sehr winkelig, weil er sich um die sportanlagen herumschlaengelt, in verbindung mit den kurzen anstiegen ergibt das also staendige tempowechsel und staendiges beschleunigen und abbremsen. da ist es schwieriger als auf anderen strecken wie z.b. in laufeld seine rhythmus zu finden.
also, man siehts sich dann am sonntag in pruem um 13 uhr 45
