FIVE TEN Impact VXi für All Mountain Tour

Registriert
10. Dezember 2012
Reaktionspunkte
17
Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einem schicken Schuh von 5.10. für eine All Mountain Tour!

Eigentlich hatte ich mir den Impact Low ausgesucht, diesen scheint es aber wohl nicht mehr in meiner Größe zu geben.

Jetzt möchte ich mit den Impact VXi holen. Hat jemand Erfahrungen was das Pedalieren mit dem Schuh angeht oder ist er wirklich nur für den DH Bereich geeignet?

Vielen Dank schon mal!

Liebe Grüße
 
Du solltest mal der Homepage fiveten.com/products schauen.

1. Dort sind Schuhe nach Kategorien eingeteilt. Das sind Herstellerempfehlungen und beinhalten natürlich auch eine gute Portion Marketing. Aber beide von Dir erwähnten Modelle sind nicht unter AllMountain, sondern unter Gravity eingestellt.

2. Den Impact Low kannst Du dort direkt bestellen. Kann mir also nicht vorstellen, dass es den in Deiner Größe nicht mehr geben sollte.
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Das mit dem "Gravity Bereich" ist mir auch schon aufgefallen...

Insgesamt sind aber die meisten Leute vom Impact Low so überzeugt, dass sie mich angesteckt haben.

Hatte jetzt nur ein Angebot für die Impact VXi gesehen für ca. 90 € und wollte mich erkundigen, ob man mit denen auch mal ne ordentliche Tour hinlegen kann
 
ob man mit denen auch mal ne ordentliche Tour hinlegen kann

FiveTen Schuhe durchnässen sehr schnell und trocknen nur sehr langsam. Das kann auf einer Tour schnell ungemütlich werden. Ich fahre aus diesem Grund keine FiveTens mehr. Verarbeitung ist ebenfalls nicht so das Gelbe vom Ei. Im alpinen Gelände haben diese Schuhe ebenfalls nichts verloren. Material der Sohle wäre zwar toll aber leider ist das Profil dafür ungeeignet. Und auch dort braucht man Schuhe mit Nässeschutz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geb nicht zu viel auf das Forum hier. Gestern eine 4h Tour im Schnee/Matsch/Wasser mit den Impact low gefahren: ohne nasse Füsse, mit viel Grip am Pedal und auf Schnee/Glätte geschoben: alles super gegangen.
Übrigens sehen meine Schuhe nach 2 Jahren fast wie neu aus - die Sohle hat Abdrücke von den Pins, aber minimal. Dabei sind die schon 3x in der Waschmaschine gewesen...
 
Geb nicht zu viel auf das Forum hier. Gestern eine 4h Tour im Schnee/Matsch/Wasser mit den Impact low gefahren: ohne nasse Füsse, mit viel Grip am Pedal und auf Schnee/Glätte geschoben: alles super gegangen.
Übrigens sehen meine Schuhe nach 2 Jahren fast wie neu aus - die Sohle hat Abdrücke von den Pins, aber minimal. Dabei sind die schon 3x in der Waschmaschine gewesen...
Ich hatte mit den freeridern such nie Probleme mit schnellem durchnässen, eher das Gegenteil. Dass sie dann auch lang zum trocknen brauchen stimmt allerdings. Grip ist bombig, schieben geht auch gut, selbst auf rutschigen Waldböden. Qualität ist absolut ok und Haltbarkeit super. Die Sohle leidet allerdings sehr bei langen Pins. Aber das ist der Preis den ich gerne zahle für dem Grip, zudem soll die Sohle vom impact ja stabiler sein.
 
Impact VXI verwend ich eigentlich nur im Park oder bei eher nasskalten touren, Belüftung ist nicht vorhanden aber der schuh ist wenigstens recht stabil, wird kaum nass, trocknet schnell.
Wär halt nett wenn es ihn in einer mittelhohen Ausführung gäbe, also über die Knöchel.

Für Touren hab ich noch den alten Freerider, der hat allerdings das leiden wie von @--- angesprochen, für die neuen gilt das aber imho nicht mehr. Die sind generell dünner gepolstert, saugen sich nicht so stark voll und trocknen normal "schnell".


Zum Touren würd ich eher Freerider vxi (ggf elements) nehmen als impact vxi.
 
Das klint doch nach hilfreichen Posts. Vielen Dank!

Muss jetzt nurnoch für mich die Entscheidung treffen ob ich lieber weiterhin Flat fahren möchte oder doch auf Clipless umsteige... Der Vorteil der besseren Kraftübertragung bei längeren Touren hört sich in meinen Ohren immer besser an. Zumal die Kollegen mit Klickies bei ähnliches Fitnesslevel deutlich bessere Reserven haben.

Bis jetzt habe ich nur aus Angst vor den Folgen beim Sturz darauf verzichtet :)
 
Zuerst fragst du hier nach ausgesprochenen Flatschuhen und nun weißt du nicht mal ob, du flat oder klickis fahren willst...??

Da war ja so erstmal jede Mühe umsonst?
 
Ja, der Trend... Wenn man eben wieder Weltcup-Fahrer auf cliplesss sieht, muss die ibc-Welt wieder cliplesss fahren. Bin die früher auch 10 Jahre gefahren, weil allen gesagt wurde: besserer Kraftübertragung, runder Tritt, du bist "im Bike", etc...
Nun konnte man alles widerlegen.
Ich fahre seit 2-3 Jahren flat und möchte es nicht eintauschen. Gerade wenn man kurz schieben muss. Gerade bei losem Untergrund, auch wenn ich ein Stück mal laufen will und mir die Beine verdreh in der Pause.
Aber geht ihr mal wieder alle auf cliplesss, da werden die Flats viel günstiger.
(FiveTen könnte man früher im Ausverkauf von 2 Jahre alten Modellen für 100,- kaufen - geht jetzt schon viel günstiger)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Bis jetzt habe ich nur aus Angst vor den Folgen beim Sturz darauf verzichtet :)

Mmh, so unterschiedlich kann das sein. Ich fahre eigentlich alles mit Clickpedalen und ich habe im Gegensatz mehr Angst bei Stürzen mit den Flats. Da wirken die Pins irgendwie bedrohlicher auf mich, als die potenzielle Angst, nicht aus den Clickpedalen herauszukommen (das ist mir zumindest bisher immer gelungen, die Bewegung ist irgendwie automatisiert).
Das mit den Pins mag aber auch daran liegen, dass ich mal ein großes Stück Fleisch mit Haut und Haaren an einem Pedal gesehen habe, was eigentlich in meinen Unterschenkel gehörte...

Zu den Schuhen: Bei beiden Varianten gibt es Modelle, mit denen man gut und weniger gut laufen/gehen kann. Bei meinen Clickschuhen kommt eigentlich nix auf den Boden, was da nicht hingehört (seit Ewigkeiten habe ich hier Schuhe von Shimano, die mir einfach gut passen). Dann gibt es auch Schuhe für Flats, mit denen man besser und schlechter laufen kann.
Gefühlt würde ich aber sagen, dass es bei Schuhen für Clickpedale mehr Auswahl gibt, diese also besser anhand des gewünschten Einsatzzwecks auswählbar sind (nur Fahren, Laufen & Fahren in beliebigen Abstufungen, Wetter etc.) als Schuhe für Flats. Wobei man auch sagen muss, dass sich auf Flats ja nahezu alle Schuhe fahren lassen, manche eben schlechter als andere.

Meine Meinung: Als ich so "All Mountain" gelesen habe, habe ich für mich direkt Flats ausgeschlossen. Aber wie gesagt, das sieht jeder unterschiedlich :)
 
Vielen Dank speziell nochmal an Roedler der bis dato sehr viel zur Diskussion beigetragen hat :wut:

Ich habe mich zwischenzeitlich für die 5.10 Freerider entschieden... Habe sie für 70 € bekommen.
Jetzt mal abwarten wie die erste Probefahrt verläuft...
 
Vielen Dank speziell nochmal an Roedler der bis dato sehr viel zur Diskussion beigetragen hat :wut:

Ich habe mich zwischenzeitlich für die 5.10 Freerider entschieden... Habe sie für 70 € bekommen.
Jetzt mal abwarten wie die erste Probefahrt verläuft...
Die normalen oder die vxi? Ich fahre die normalen jetzt seit 2 Jahren und war immer sehr begeistert. Die Danny Macaskill, die fahre ich aktuell, sind leider nicht so haltbar wie die Standard vorher. Aber der Grip ist bei beiden echt super und mit skater Schuhen nicht vergleichbar.
 
Impacts für Touren?

Auf jeden Fall. Für Regen habe ich mir extra Überschuhe gebastelt, quasi Original Neopren-Klickschuh-Überschuhe zurechtgeschnitten. Wenn die Schuhe doch mal Nass sind, dann hilft Heizung+Zeitung über Nacht. Die Qualität und Haltbarkeit des alten Impact-Schuh kann sich echt sehen lassen, meine sehen immer noch gut aus, hingegen meine Maltese Falcon ruckzuck an der Sohle durch waren, aber auch da gibt es Abhilfe mit Schuhklebstoff.

Man muss sich also nur zu Helfen wissen :)
 
Freundlich nachfragen dann überweisen Sie evtl den Betrag zurück. Gute Wahl übrigens...

Ist vielleicht falsch rübergekommen, aber ich gehöre zu den Glücklichen, die nur 70 € bezahlt haben. Ab Heute ist er teurer, habe aber gestern schon bestellt :anbet:

Mit der Nässe wird schon passen, ist für mich kein wichtiger Faktor, da ich in der Regel eh nur 1-2 in der Woche fahre und die Schuhe bis dahin trocken sind oder ich sie halt nass anziehe :)
 
Hey,
Hab den alten Impact 2 high in Größe 41,5.
Möchte jetzt den neuen Impact vxi bestellen (im shop meine Größe nicht vorhanden und mit 160 Euro auch überteuert).
Fällt der von der Größe gleich aus?
Thanx! E.
 
Die Größe bei meinen 46ern VXi ist quasi gleich wie beim alten Impact, die Schuhspitze ist etwas anders geformt (mehr wie eine normale Fußform und nicht so Spitz wie beim alten). Der neue ist auch deutlich leichter (860g vs. 1250g beim Impact low) und weniger gepolstert. Dazu ist der VXi praktisch komplett geschlossen mit glattem Oberleder. Das Oberleder ist aber zumindest im Neuzustand ziemlich steif. Bei der ersten Tour war es damit nicht so angenehm bergauf zu laufen.
 
Ich fahre Downhill - Race nur noch mit Klickpedale und Knöchelhohen ( 5.10 ) Schuhen auf CB Mallet DH Pedalen, früher war ich sehr lange Zeit von Flats überzeugt gewesen, jetzt das Gegenteil.

Bei AM / Enduro sieht es bei mir wiederum anderst aus, da ich die meisten Trails nicht kenne und quasi blind fahre, kommt es doch öfters zu Situationen wo ich entspannter mit Flat-Pedalen fahren kann. Die Klickpedale haben bei mir den eigentlichen Vorteil in richtem Gerumpel - wenn es knallt - da verlier ich sonst meine Fußposition und alles wird doof. Es ist ja auch recht schwierig den Fuß mit 5.10 Schuhwerk auf den Flats zu korrigieren während einer anspruchsvollen Abfahrt.

Diese Schuhe konnten mich für den AM / Enduro - Zweck überzeugen: 5.10 Freerider VXI Elements, die sind Wasserdicht und recht angenehm für einen schmalen Fuß (Größe 47). Bin mit den Schuhen auch den ganzen Winter gefahren. Jedoch würde ich in alpinem Gelände diese nicht empfehlen, da er doch mehr Turnschuh als Trittfest im Gelände ist, also lieber mit Vorsicht zu genießen...
 
Zurück