Five Ten Schuhe für AM/Enduro - welchen davon?

kalkhoffpink

Trail-Seeker
Registriert
29. Januar 2010
Reaktionspunkte
87
Ort
Bergisch-Gladbach
Hi,

Ich fahre im Moment noch mit ganz normalen, etwas festeren Turnschuhen von NIKE. Der Grip ist aber mit denen nicht berauschend.

Auf der Suche nach einem neuen Allround-Schuh für AM/Enduro bin ich an den Five Ten hängen geblieben. Brauche keine Klickies und auch kein Monsterprofil. Hatte mir mal welche von Mavic besorgt, aber das ging gar nicht. Mit dem Profil kam ich mir vor wie mit Bergsteigerstiefeln auf dem Bike.

Also zurück zu den Five Ten. Das Profil dort finde ich in der Theorie ziemlich genial.

Der Impact ist ja der Klassiker, aber ich glaube die Sohle ist mir zu steif. Ich fahr ja kein Downhill.

Der Freerider wäre die Alternative mit flexiblerer Sohle.

Jetzt gibt es ja aber noch die Freeride Pro (Danny McAskill) und die Baron. Auf diversen Seiten lesen die sich recht ähnlich.

Der Freeride Pro ist der verstärkte Freeride mit Zehenschutz und steiferer Sohle.

Der Baron schlägt die robuste Brücke zwischen Freeride und Impact mit ebenfalls verstärker Zehenfront.

Weiß irgend jemand welche Sohle nun steifer ist? Die vom Freeride Pro oder die vom Baron?

Sonstige Hinweise für die Auswahl? Dankeeeeeeeee!
 
Eine steife Sohle ist m.W. nicht nur beim Downhill von Vorteil, sondern vermindert generell die Ermüdung beim Radfahren. Weichere Sohlen sind aber beim Laufen angenehmer.
 
Ich find die steife Sohle vom >Impact< zum laufen und zum biken einfach am besten.

Gerade das laufen ist richtig bequem. Biken könnte ich auch mit dünneren Sohlen.
Der Schuh ist zwar nicht der Schönste aber funktioniert einfach und hält ne Menge aus. Klassiker halt ;)
 
Ich fahre seit 2 Monaten AM mit dem Fiveten Maltese Falcon. Ist zwar eigentlich ein SPD-Schuh, aber er funzt wie der Impact sehr gut auf Flats. Der Falcron hat eine sehr steife Sohle, steifer als die vom Impact, genau das finde ich sehr angenehm. Den Impact bin ich zwei Jahre lang vorher gefahren, er war mir zu bullig von der Optik her.
 
Schau mal nach dem 5.10 Chase. Hat minimal mehr Profil und eine leicht festere Gummimischung als der Freerider, beide trag ich für den Einsatzbereich lieber als die buffalloImpacts.
 
Hey,

danke schon mal für den Input.

@ DEMONizer
Also ich hab mit den weichen NIKE-Turnschuhen bislang keinerlei Probleme.
Man hört halt öfter, dass ein wenig das Feedback vom Pedal fehlt bei der sehr steifen Sohle. Daher suche ich "mal wieder" den goldenen Kompromiss…

@teatimetom
Bei shimano und vielen anderen stört mich das "Rillenprofil". Ich bin der Meinung hier findet man weniger günstige Positionen auf dem Pedal.

@machero
Warum eine steife Sohle beim Laufen besser sein soll leuchtet mir noch nicht ein???

@ TigersClaw
Der Maltese Falkon ist mir auch schon aufgefallen. Und was macht den zum Biken besser als einen der oben genannten? Der Impact scheidet für mich ja eh aus, weil er mir zu bullig ist.

@Moonboot42
Der Chase erinnert mich ein wenig an einen Zustiegschuh. Er hat auch ein minimal anderes Profil als die Schuhe fürs Biken. Ich bin mir nur unsicher ob das abgerundete Profil für Plattformpedale besser geeignet ist als das flache bei den anderen.
Bist Du sicher dass die Mystique-Mischung fester ist als die Phantom oder S1?
Bedeutet das langlebiger? Dafür aber weniger griffig auf dem Pedal?



Leider bislang noch keine Meinungen zum Freerider Pro oder Baron als goldener Mittelweg???
 
Hier eine mail-Antwort (war innerhalb eines Tages da...super:daumen:) von Five Ten persönlich zu meiner Anfrage bezüglich des Unterschieds Freerider Pro und Baron:

The Freerider Pro is going to have a slightly stiffer sole than the Baron. I really like the Baron for BMX rather than trail riding because of the fact it is slightly more sensitive. In my opinion the Freerider Pro is probably going to perform better for intense trail riding. Another difference is the toe protection on the Freerider, the TPU heel cup, and the gel insole on the Danny Mac model for extra comfort and shock absorption. The Impact is a great shoe for downhill and of course impact absorption, though it may be a little burly for really technical trail riding. Hope this provided some help. Cheers!

Sieht so aus als würde ich mir den Freerider Pro Danny MacAskill mal bestellen. Der Baron hat eh ne grässliche Farbe...
 
@machero
Warum eine steife Sohle beim Laufen besser sein soll leuchtet mir noch nicht ein???

Hab bei harten Sohlen n festeren Tritt ...kann besser abrollen ;)
Liegt vielleicht auch daran das ich ziemlich gross bin (1,99m , 95kg)?
In diesen >Impact< kann ich richtig gut laufen.
Schuhe mit dünnen Sohlen (Skateschuhe oder 661) möchte ich daher nichtmehr haben.

Sieht so aus als würde ich mir den Freerider Pro Danny MacAskill mal bestellen.

Yo, der Schuh is mir auch aufgefallen. Sieht echt gelungen aus in schwarz-blau.
Denk' mal die ersten werden ihn bestimmt bald haben und dann hoffentlich hier berichten :daumen:
 
Hier eine mail-Antwort (war innerhalb eines Tages da...super:daumen:) von Five Ten persönlich zu meiner Anfrage bezüglich des Unterschieds Freerider Pro und Baron:

The Freerider Pro is going to have a slightly stiffer sole than the Baron. I really like the Baron for BMX rather than trail riding because of the fact it is slightly more sensitive. In my opinion the Freerider Pro is probably going to perform better for intense trail riding. Another difference is the toe protection on the Freerider, the TPU heel cup, and the gel insole on the Danny Mac model for extra comfort and shock absorption. The Impact is a great shoe for downhill and of course impact absorption, though it may be a little burly for really technical trail riding. Hope this provided some help. Cheers!

Sieht so aus als würde ich mir den Freerider Pro Danny MacAskill mal bestellen. Der Baron hat eh ne grässliche Farbe...

Danke für die Info! Jetzt muss ich mich nur zwischen dem Macaskill und dem Pro pumice/black entscheiden...
 
Na das ist ja wohl leicht. Ist der identische Schuh nur andere Farbe und ein weißer Schuh am Mountainbike geht irgendwie gar net...:D

Ich hab jetzt den MacAskill bestellt. Bin sehr gespannt....!
 
White Tiger, Sam Hill, Minnaar, jetzt noch das Ding - hoffentlich gibt jemand Five Ten mal Bescheid, dass eine ihrer Standardfarben gar nicht geht. :D
 
Also ich hab 42,5 in normalen Schuhen und die Impact in 43, mir scheint der Schuh normal auszufallen.

Bin übrigens sehr zufrieden und fahre kein DH, nur Trails

Grüße, TOM
 
Schöner Schuh, auf jeden Fall. Aber der ist blau und nicht türkis. Oder mein Monitor ist am Ende...

Diese Art blau/türkis ist immer schwer einzuordnen. Wie viel grün muss im blau drin sein damit es türkis wird...??...:D

Wikipedia:

Türkis bezeichnet einen nicht einheitlich definierten Farbton, der zwischen Grün und Blau liegend empfunden wird.


Is aber auch nicht so wichtig, hauptsache kein weiß oder das Signal-Rot vom Five Ten "Baron"....:rolleyes:
 
@ Unterschiede beim Gehen:
bei steinigem Untergrund (alpines Gelände) ist mir die steifere Sohle vom Impact lieber als die vom Freerider (White Tiger), da drücken die Steine zu leicht durch.
Ermüdung ist bei der steiferen Sohle auch besser.
Direkter, nicht so stelzig (dünner) ist allerdings der Freerider.

Und weiß bei einem MTB-Schuh bleibt nicht lange weiß ...
 
@ThirdEye

Ich bin ja echt gespannt auf die MacAskill und werde berichten ob sich da was durchdrückt. Will damit ja eigentlich auch nicht stundenlang über Geröllfelder und durch Steinwüsten wandern...:D
 
Guten Morgen,

kann mir jemand aus eigener Erfahrung sagen, wie sich die FiveTen Sohlen auf matschigem/rutschigem Untergrund laufen (v.a. bei Gefälle)? Ich bin da ziemlich skeptisch, da ja kaum Profil vorhanden.

Danke
 
Guten Morgen,

kann mir jemand aus eigener Erfahrung sagen, wie sich die FiveTen Sohlen auf matschigem/rutschigem Untergrund laufen (v.a. bei Gefälle)? Ich bin da ziemlich skeptisch, da ja kaum Profil vorhanden.

Danke

War gerade gestern wieder bergauf schiebend unterwegs und teilweise war der Boden sehr durchnässt.
(Kann also nur für Steigungen sprechen, Gefälle fährt man runter ;) )

Kann nur für die Minaar sprechen, aber so schlecht läuft es sich auf FiveTen nicht. Man darf natürlich keine Wanderschuhe erwarten, aber durch das hohe Gewicht habe ich immer guten Halt, wobei man natürlich auch schauen sollte, wo genau man drauftritt.


Habe mir am Wochenende nun auch die Freerider PRO in blau/schwarz (nicht die D. Macaskill) bestellt und bin mal gespannt, zumal die Sohle für Flats noch besser geeignet ist als die Minaar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir am Wochenende nun auch die Freerider PRO in blau/schwarz (nicht die D. Macaskill) bestellt und bin mal gespannt, zumal die Sohle für Flats noch besser geeignet ist als die Minaar.

Was für Pro-Modelle außer dem MacAskill und dem Pumice/Black gibt es denn in blau/schwarz noch? Die "Zebra"?...das wären aber meines Erachtens normale Freerider...!?
 
Was für Pro-Modelle außer dem MacAskill und dem Pumice/Black gibt es denn in blau/schwarz noch? Die "Zebra"?...das wären aber meines Erachtens normale Freerider...!?

Sorry, ich meine natürlich den pumice/black, hätte ich dazu schreiben können.


Mein lokaler Bikehändler (in Freiburg) meinte am Samstag übrigens, dass es ihn noch gar nicht gibt und er erst ab Herbst lieferbar sei. Nach meinem Hinweis, dass er im Internet bestellbar sei meinte er etwas genervt das im Internet viel angezeigt werden kann, die aber sicher "Rot" (noch nicht lieferbar) seien - wie dem auch sei, mein Paar von Hibike ist seit heute unterwegs ;)
 
Die Pumic sind aber nicht wirklich schwarz/blau sondern eher schwarz/weiß mit bissi blau....:rolleyes:

Ich hatte meine Versandbestätigung für die MacAskill am Samstag schon in der mail...:daumen:
 
Sorry, ich meine natürlich den pumice/black, hätte ich dazu schreiben können.
Mein lokaler Bikehändler (in Freiburg) meinte am Samstag übrigens, dass es ihn noch gar nicht gibt und er erst ab Herbst lieferbar sei....
Das stimmt so nicht ganz:
Den Freerider Pro Pumice/black (2012) habe ich schon vor ein paar Wochen ganz konventionell ;) im Geschäft an der Talstation vom Bikepark Albstadt gekauft, da kann man ihn anprobieren und kostet ähnlich viel wie bei Hibike.
 
Zurück