Sooo, Paket kam gerade an und ich hab mal die Freerider Element und Impact VXi verglichen, vielleicht helfen die Infos ja jemand der was Ähnliches sucht:
Vom Oberflächenmaterial schenken sich beide nichts, sieht für mich ziemlich identisch aus.
Der einzige Unterschied den ich sehe ist, dass die Zunge am VXi perforiert ist im Gegensatz zu der am Elements, die auch mit dem gleichen wasserabweisenden Material überzogen ist wie die Seiten und die Front.
Gegen Spritzwasser sollten sie also in etwa gleich gut geschützt sein.
Was mich am Elements wundert, ist dass die Zunge nicht über eine Lasche oder so mit den Seiten verbunden ist, sondern "lose" drin liegt.
Das macht für mich die wasserabweisende Beschichtung irgendwie sinnlos, wenn Wasser ungebremst unter den Schuhbändern in das Innere laufen kann.
Bei beiden ist viel weniger saugfähiges Material als bei den normalen Freeridern, was das trocken erheblich beschleunigen sollte.
Insgesamt kommen mir die Elements wärmer und weniger gut belüftet vor, soweit ich das in der Wohnung beim rumlaufen beurteilen kann.
Die Sohle des VXi, sowie die gesamte Konstruktion, ist wesentlich steifer aber immer noch bequem laufbar.
Insgesamt denke ich nicht, dass der Elements hinsichtlich wasserschutz große Vorteile ggü. dem VXi bietet und trocken sollten sie beide recht schnell.
Deshalb, und weil ich schon einen normalen Freerider besitze, werde ich den Impact VXi behalten.
Die sind auch leichter und steifer als die Freerider, das sollte ja für längere Touren auch hilfreich sein.
Und wenn sie in ein paar Monaten zerfallen dann muss ich eben den Service bemühen
Morgen gehts dann erst mal auf ne dreitägige Tour in bayrischen Wald zum Testen
Vom Oberflächenmaterial schenken sich beide nichts, sieht für mich ziemlich identisch aus.
Der einzige Unterschied den ich sehe ist, dass die Zunge am VXi perforiert ist im Gegensatz zu der am Elements, die auch mit dem gleichen wasserabweisenden Material überzogen ist wie die Seiten und die Front.
Gegen Spritzwasser sollten sie also in etwa gleich gut geschützt sein.
Was mich am Elements wundert, ist dass die Zunge nicht über eine Lasche oder so mit den Seiten verbunden ist, sondern "lose" drin liegt.
Das macht für mich die wasserabweisende Beschichtung irgendwie sinnlos, wenn Wasser ungebremst unter den Schuhbändern in das Innere laufen kann.
Bei beiden ist viel weniger saugfähiges Material als bei den normalen Freeridern, was das trocken erheblich beschleunigen sollte.
Insgesamt kommen mir die Elements wärmer und weniger gut belüftet vor, soweit ich das in der Wohnung beim rumlaufen beurteilen kann.
Die Sohle des VXi, sowie die gesamte Konstruktion, ist wesentlich steifer aber immer noch bequem laufbar.
Insgesamt denke ich nicht, dass der Elements hinsichtlich wasserschutz große Vorteile ggü. dem VXi bietet und trocken sollten sie beide recht schnell.
Deshalb, und weil ich schon einen normalen Freerider besitze, werde ich den Impact VXi behalten.
Die sind auch leichter und steifer als die Freerider, das sollte ja für längere Touren auch hilfreich sein.
Und wenn sie in ein paar Monaten zerfallen dann muss ich eben den Service bemühen

Morgen gehts dann erst mal auf ne dreitägige Tour in bayrischen Wald zum Testen
