FIXIE und die SICHERHEIT...

Steht in dem Bericht etwas davon, dass sein Vorderrad falsch montiert war?

Ich lese nur, dass er auf eine Mittelinsel gefahren ist. Dabei hat er sein Vorderrad verloren. Das kann ja durchaus an der Bebauung gelegen haben. (...)
IMHO ist das Haarspalterei, natuerlich kann es an diesem oder jenem gelegen haben, aber ich kenne jetzt spontan keinen Crash / Sturz, wo sich das VR als Crash- / Sturzfolge geloest hat.

Der wollte vermutlich auf die Insel draufspringen, das ist aber nur ihm, dem Rahmen, dem Hinterrad und der Gabel gelungen. Das VR ist (mangels Halt in der Gabel) unten auf der Strasse geblieben und danach ist der Fahrer vorderradbefreit und demzufolge ausserplanmaessig landend maechtig auf die Waffel geflogen.
Anders kann ich mir das kaum vorstellen.

Pfusch am Bau, aber kein Fixie-Problem.

LG ... Wolfi ;)
 
oh mann und wegen sowas reden mcih dann wieder opas in der stadt an ob ich denn wüsste, dass ich "illegal" unterwegs bin. und mir kann niemand erzählen, dass der unfall mit nem normalen rennrad oder was weiß ich nicht auch passiert wär.
 
In Wahrheit hat noch kein Opa von einem "Fixie" jemals gehört.

Aber was für eine schöne Illusion für den ein oder anderen, mit seinem Drahtesel in aller Munde zu sein!
 
da redet immmer jeder über bremsen und so einen schmarrn und ist noch nie fixed gefahren...
das einzige was wirklich gefährlich ist, dass man in der Kurve mit dem Pedal auf dem Boden aufgeht....
 
Der durschnittliche Radfahrer, der in der Stadt negativ wahrgenommen wird, ist der Fahrer eines billigen Baumarkt-Fullys, der rücksichtslos durch die Fußgängerzone brettert.

Wer bewusst Brakeless unterwegs ist, der wird in 99% aller Fälle eher die Regeln beachten, und rechtzeitig das Tempo verringern.
 
Wer brakeless fährt weiß in aller Regel was er tut und fährt dementsprechend vorausschauend... Hoffe ich.

Wenn jemand das Vorderrad rausfällt, dann hat das nichts mit den Bremsen und Freilauf zu tun. Der Fahrer hat wohl den Spanner nicht richtig festgemacht oder sonstwas. Und wenn man nicht abbremst bei einem Stau und einfach auf der Gegenfahrbahn rumfährt und dann noch über einen Kreisel springen will... Mal im Ernst, der ist doch irgendwie selbst Schuld.
 
Mal abgesehen davon, dass ich dem Großteil hier zustimmen kann hinsichtlich dem Grad an Schwachsinn des Artikels, halte ich Brakeless Fixies immernoch für schwachsinnig.
Mir sind das einfach zu schlechte Bremsmöglichkeiten (blockierte Reifen ist generell nicht das beste... und das dann auch noch nur hinten).
Ich kann zmd. einen Teil des Reizes durchaus verstehen, "Purheit", nichts am Rad, dass nicht direkt dem Vortrieb gilt.
Aber ich denke, man kann noch so vorrausschauend fahren, wenn irgendeiner plötzlich die Tür aufreist oder von irgendwo jemand plötzlich irgendwoher einbiegt,... das kann man nicht vorraussehen um dann entsprechend abzubremsen vorher.
Und dann bringt dich der dreimal solange Bremsweg halt nicht vor dem Hindernis zum Stehen.

Das viele (normale) Radfahrer ziemlich unbedarft durch die Gegend fahren und trotz toller Bremsanlage unnötige Unfälle bauen, ist ein anderer Punkt. *g*
 
...jetzt mal im Ernst, das sieht man häufiger - also ich noch nie, wäre ja auch absurd, wozu einen Schnellspanner...
Wenn Du sagen wolltest, Du haettest das noch nie gesehen, dann liegt das IMHO daran, dass Du bei den Fahrraedern, die z. B. vor der Uni/Schule/Bahnhof/Supermarkt etc. rumstehen noch nie genauer hingeguckt hast :D

Wobei ich natuerlich auch beobachtet habe, dass ...
... bei Euch in Ba-Wue die Leute im Schnitt etwas cleverer sind als z. B. im Raum Nuernberg :rolleyes:

LG ... Wolfi :D
 
Naja, fast. Singlespeed ist Mountainbike und Fixie ist ohne Freilauf (kann aber auch mit Schaltung sein).

Ok, dass Singlespeed mit MTB wenig zu tun hat, ist völlig klar. Aber Fixie mit Schaltung? Würde das zumindest theoretisch klappen? Es würde einem jedenfalls beim Runterschalten ordentlich das Pedal ans Schienbein hauen...
Außerdem wäre es insofern Quark als dass man ja einen Kettenspanner bräuchte der einem zumindest ein paar cm "Freilauf" geben würde. Und Brakeless könnte man komplett vergessen - aus dem gleichen Grund warum es keine DualDrive mit Rücktritt gibt.
 
Zum Thema auf SpOn in Englisch
Da wird die Situation rel. neutral beschrieben, mal ohne großes Geschwinge mit der Moralkeule.
Was ja irgendwie auf Deutsch nicht moeglich zu sein scheint :rolleyes:
(...) Fixie mit Schaltung? Würde das zumindest theoretisch klappen? (...)
Sheldon Brown hatte wohl angeblich ein Fixie mit einer S&A Nabenschaltung. Ich hab das aber auf seiner Seite nicht gefunden, allerdings auch nie konsequent gesucht.
Ob das einen praktischen Sinn hatte, lasse ich mal dahingestellt, in erster Linie ging es ihm wohl darum, zu zeigen, dass man sowas machen kann.

Edit: Da haben wir es ja. Es gab wohl mal eine fixed Dreigang von S&A: http://www.sheldonbrown.com/asc.html
Und hier die Umbauanleitung fuer eine modernere Nabe auf Fixed: http://www.sheldonbrown.com/awfixed.html

Mit Kettenschaltung kann es eigentlich fast nicht gehen - Man braeuchte da ja irgendetwas, was die Kette dann wirklich rigide spannt, egal in welchem Gang. Vll wenn man vorne z. B. 36-40 hat und hinten 16-20, dann geht 40/16 und 36/20 mit der quasi gleichen Kettenlaenge, die dann einigermassen knapp abgelaengt sein muesste.
40/20 geht dann nicht weil die Kette dafuer zu kurz ist, und bei 36/16 (was aber beim Wechseln zwischen den beiden 'moeglichen' Gaengen ein notwendiger Zwischenschritt ist) fliegt die Kette dann leicht runter. Au weia, ich glaub fast, so wird das nix :rolleyes:


LG ... Wolfi :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was? Nabenschaltung ohne Freilauf? Sachen gibt's...
Und deine Idee mit der Kettenschaltung würde ich mal als kreativ bezeichnen.
 
Das kann ich aber nicht bestätigen. In diesem Forum vielleicht ;), aber man kann SSP durchaus auch auf dünnen Reifen fahren!

nein kann man nicht. man kann ein fahrrad mit dünnen reifen ohne schaltung fahren, aber das hat nur wenig mit singlespeed zu tun. denn singlespeed ist per definition mountainbike. alles andere ist nur fahrrad ohne schaltung.

starre ritzel schließen schaltung nicht aus, man sollte bloß nicht zu kontern versuchen, wenn da ein herkömmliches schaltwerk für die kettenspannung sorgt. irgendwo hab ich mal ein video von ner firma gesehen, die ein bastelkit zum fixen herkömmlicher freilaufnaben gesehen, die haben das auch mit schaltung demonstriert. finds bloß grad nich mehr...


achso, hat eigentlich schon jemand bemerkt, dass ein vorderradverlust überhaupt nichts mit ner fehlenden hinterradbremse zu tun hat?
 
@martn such mal bitte das bastelkit, würd mich interessieren.

fixed und schaltung hab ich mal ausprobiert und fährt sich seeeehr bescheiden.
 
@martn such mal bitte das bastelkit, würd mich interessieren.

fixed und schaltung hab ich mal ausprobiert und fährt sich seeeehr bescheiden.

Ich denke, wenn nur ein Umwerfer montiert ist, und kein Schaltwerk, sowie die beiden Kettenblätter die gleiche Zähnezahl aufweisen, die Kette nicht zu sehr gespannt ist, müsste Schaltung auch beim Fixie funktionieren. Aber ist nur eine Vermutung von mir.
 
surly_dingle.jpg


man muss ja nich zwangsläufig mit schalthebeln schalten ;)
 
Zurück