RazorRamon
Radsportlegende
- Registriert
- 8. September 2009
- Reaktionspunkte
- 143
Dumme Frage, Fixie mit Bremse ist tabu, oder? Wäre so etwas ÖRM mit Fixie nicht arg gefährlich? Und wird so ein Gefährt nicht noch eher rausgeworfen als ein Tretroller?
Mein Fixie hat eine Bremse, ohne würde ich persönlich nie fahren. Das Fahren ohne Bremsen ist lediglich eine Mode, die aber bei weitem nicht alle mitmachen, die sich für ein Rad mit starrer Nabe begeistern. Ich würde sogar zwei Bremsen montieren, passt an meinem Rahmen jedoch nicht, aber Fixie plus Vorderradbremse reicht natürlich.
Beim Ötztaler Radmarathon würde ein Fahrer ohne zwei richtige Bremsen natürlich sofort disqualifiziert. Wäre auch aberwitzig, sich einen Alpenpass runterzustürzen, wenn lediglich die Kette auf den Zahnkränzen über Leben und Tod entscheiden würde, nein, das wäre Selbstmord.
Die Österreicher sehen den Charakter solcher Marathons etwas anders als die Deutschen. Die Strecke ist beim ÖRM weitgehend für den Autoverkehr gesperrt, lediglich ein kurzes Stück in Innsbruck ist ausgenommen, wird aber von Polizisten an jeder Kreuzung überwacht. Die Veranstalter nennen den Marathon selbst oft "Rennen", und so wird er auch gewertet. Es fährt immer eine größere Gruppe italienischer Radamateure und sogenannter B-Profis mit, denn der ÖRM ist seit ein paar Jahren auch Teil einer italienischen Rennserie. Das wird von vielen Deutschen Startern, die immer die größte Gruppe bilden oft kritisiert, aber im "Rennen" sieht man von den Italienern sowieso fast nichts, weil die praktisch in einer anderen Welt fahren, sogar mit Begleitfahrzeugen, die offiziell ja verboten sind, aber bei denen offenbar geduldet werden.
Ob Du den Start mit dem Roller offiziell erlaubt kriegen würdest weiß ich nicht. Wenn Du dich einfach anmeldest, und dann statt mir dem erwarteten Rennrad mit dem Roller am Start stehst, glaube ich nicht, dass Dich jemand vom Start abhalten würde, aber garantieren kann ich das natürlich nicht. In den Teilnahmebedingungen wird nur von "Radfahrern" gesprochen. Möglich wäre eine Disqualifikation also laut dieser schon.
Das größte Problem ist es, erst mal einen Startplatz zu kriegen. Die Anmeldung zur Verlosung beginnt zu einem bestimmten Termin im Frühjahr (ich glaube im Februar), da registriert man sich für einen kleinen Betrag, der als Schutz vor Missbrauch dient, und vom Veranstalter für einen guten Zweck gespendet wird. Dann wartet man den ersten Verlosungstermin ab, und hofft, seinen Namen auf der ersten Starterliste zu finden. Danach gibt es noch ein paar Nachverlosungen.
Zuletzt bearbeitet: