FlareMax - A little slowly (Aufbaufaden)

Anzeige

Re: FlareMax - A little slowly (Aufbaufaden)
Nö, können alle purple rumfahren...
Schlechte News?
Ein FlareMAX ist/wäre doch gut...
Schlechte News im Sinne von - meine Lieferung verzögert sich noch MINDESTENS ein weiteres Quartal.
Und das FlareMAX ist auf jeden Fall gut. Und die ursprüngliche Entscheidung viel mir auch schwer.
Hatte primär Sorge wegen den langen Kettenstreben. Jetzt probier ich es einfach aus.
Hab das Geld schon auf die Kreditkarte umgebucht, dauert aber leider 2 Tage.
Hoffe kommt mir keiner dazwischen.
 
Sag mal Jürgen, das silberne Ding was in deinem Wohnzimmer von der Decke hängt, ist das ein Fernseher oder ein Bioethanol-Kamin? Also, ich meine, das Bike finde ich auch toll, aber das silberne Ding interessiert mich schon :)
 
Sag mal Jürgen, das silberne Ding was in deinem Wohnzimmer von der Decke hängt, ist das ein Fernseher oder ein Bioethanol-Kamin? Also, ich meine, das Bike finde ich auch toll, aber das silberne Ding interessiert mich schon :)
War evtl. ein Fehler alles auf dem Dachboden zu fotografieren :ka: :lol: ???

Ja es ist ein BioEthanol Kamin Marke Eigenbau...hast ne PN mit den Details
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlechte News im Sinne von - meine Lieferung verzögert sich noch MINDESTENS ein weiteres Quartal.
Und das FlareMAX ist auf jeden Fall gut. Und die ursprüngliche Entscheidung viel mir auch schwer.
Hatte primär Sorge wegen den langen Kettenstreben. Jetzt probier ich es einfach aus.
Hab das Geld schon auf die Kreditkarte umgebucht, dauert aber leider 2 Tage.
Hoffe kommt mir keiner dazwischen.

Vor ein paar Minuten gekauft.... :D
 
Schablonen erstellen für die 3M Lackschutzfolie …call me crazy 😝
A5D3655E-C99D-4AB4-8AD5-2B8BEF5F58BE.jpeg
7A741A2F-41C4-4F37-8918-4BD63D881621.jpeg

Mit Vierbeiner im Gepäck
EABE7383-D242-404E-9060-B80BA8643809.jpeg

Video Mukke
 
Amazon….3M PU 8591 0,35mm dick
vorsicht, die vergilbt mit der zeit... is bei dunklen und warmen rahmenfarben kein problem, bei blau oder gelb siehts beizeiten kacke aus. dann lieber steinschlagschutzfolie für autos.

und alle ecken schön abrunden, keine spitzen ecken schneiden. je spitzer die ecke, desto ablös'.
 
vorsicht, die vergilbt mit der zeit... is bei dunklen und warmen rahmenfarben kein problem, bei blau oder gelb siehts beizeiten kacke aus. dann lieber steinschlagschutzfolie für autos.

und alle ecken schön abrunden, keine spitzen ecken schneiden. je spitzer die ecke, desto ablös'.
Nö , es ist doch Steinschlag/Lackschutz für Autos aber ich nehme die für den Rahmen...
3m.jpg
 
polyurethan vergilbt, glaub's mir. oder lies es hier nach: http://www.lackprotect.de/pufilm.html

auf deinem magenta fällt das aber vermutlich überhaupt nicht auf - auf weiß oder hellblau kann es aber unschöne überraschungen geben. machen!
Schon möglich aber nach 2 Jahren habe ich beim Banshee keine Vergilbung gesehen....und war auch eine hellere Farbe....egal die Funktion ist ja primär der Schutz und die Optik bleibt eigentlich erhalten, bis auf die Kanten am Foliensbschluss....das mit dem verrunden mache ich noch...
phantom.jpg
 
okay, das is in meiner erfahrung... ungewöhnlich. kann aber gut sein, dass das von der dicke abhängig is. bei 1.1 mm (3M 8592) hats teilweise kein halbes jahr gedauert, nach einem sah's aus wie angestrullert.
 
Oh, interessant, wo hast du das denn gefunden? Es sind eigentlich gar keine Feder-Coil-Dämpfer mehr zugelassen. Dies steht auch in den Texten der jeweiligen Modelle. "Air Shock only" steht in den "Component Sizes", und es sind tatsächlich nur die Dämpfer zugelassen, die du mit dem Rahmen kaufen kannst, sonst erlischt die Garantie. Insbesondere das Flare Max ist und war für Coil-Dämpder nicht ausgelegt.
Super schönes Rad Erbse73, bin ein wenig neidisch, dass mein Flare Max kein son schönes Farbkleid hat.

Hallo Carsten @Eaven, und sorry @Erbse73 dass ich kurz deinen Faden dafür kapere. Wenns dich hier stört, bitte kurze Info dann nehm ichs wieder raus.

Achtung Nerd und Klugscheißermodus AN (will aber nicht nur KLug klingen, das interessiert mich wirklich):
Dass die Garantie mit Einbau eines Coildämpfers erlischt kann ich aus technischer Sicht nicht verstehen. Unterschiede gibt es ja nur in der Kennlinie und im Gewicht des Dämpfers. Coil in der Regel Linear und Air Progressiv.
Die Größe der Kräfte die auf den Rahmen wirken werden ja nicht durch den Dämpfer bestimmt, sondern durch Gewicht und Fahrdynamik des Systems Fahrer / Fahrrad. Der Dämpfer hält quasi nur so stark dagegen wie er muss (Gleichgewicht der Kräfte) in Summe ist die Belastung von Federweg Null bis ganz eingefedert bezogen auf ein gleichbleibendes Systemgewicht gleich (die ca. 300g die der Coil schwerer ist können hier glaube ich unterschlagen werden).

Ander sieht es aus mit der Verteilung der Kraft über den Federweg. Hier würde ich dagen, der Air bedeutet aufgrund der Progression sogar mehr Stress für den Rahmen als der Coil. Die maximale Kraft am Ende des Federwegs sollte hier höher sein als beim Coil.

Würde gerne wissen, warum dann die Garantie erlischt. Im Zweifelsfall wird doch nur die Performance vom HInterbau anders (schlechter?).
 
Super schönes Rad Erbse73, bin ein wenig neidisch, dass mein Flare Max kein son schönes Farbkleid hat.

Hallo Carsten @Eaven, und sorry @Erbse73 dass ich kurz deinen Faden dafür kapere. Wenns dich hier stört, bitte kurze Info dann nehm ichs wieder raus.

Achtung Nerd und Klugscheißermodus AN (will aber nicht nur KLug klingen, das interessiert mich wirklich):
Dass die Garantie mit Einbau eines Coildämpfers erlischt kann ich aus technischer Sicht nicht verstehen. Unterschiede gibt es ja nur in der Kennlinie und im Gewicht des Dämpfers. Coil in der Regel Linear und Air Progressiv.
Die Größe der Kräfte die auf den Rahmen wirken werden ja nicht durch den Dämpfer bestimmt, sondern durch Gewicht und Fahrdynamik des Systems Fahrer / Fahrrad. Der Dämpfer hält quasi nur so stark dagegen wie er muss (Gleichgewicht der Kräfte) in Summe ist die Belastung von Federweg Null bis ganz eingefedert bezogen auf ein gleichbleibendes Systemgewicht gleich (die ca. 300g die der Coil schwerer ist können hier glaube ich unterschlagen werden).

Ander sieht es aus mit der Verteilung der Kraft über den Federweg. Hier würde ich dagen, der Air bedeutet aufgrund der Progression sogar mehr Stress für den Rahmen als der Coil. Die maximale Kraft am Ende des Federwegs sollte hier höher sein als beim Coil.

Würde gerne wissen, warum dann die Garantie erlischt. Im Zweifelsfall wird doch nur die Performance vom HInterbau anders (schlechter?).

Die Krafteinleitung an Punkt X im Federweg ergibt sich aus der Energie, dem Widerstand der Feder und dem durch die Dämpfung schon kompensiertem Energieteil.
Du denkst schon in die richtige Richtung, wenn du sagst die Belastung beim Luftdämpfer ist je weiter im Federweg höher. Was du aber vergisst, ist der Endpunkt. Da wird dann die komplette Restenergie auf einmal durch den Rahmen kompensiert. Und das ist das Problem.
Du kannst immer einen Rahmen der für Stahldämpfer ausgelegt mit Luftdämpfer fahren. Umgekehrt aber immer ein gewisses Risiko.
Manche exklusiven Stahldämpfer Hersteller wie EXT versuchen und können das auch in einem gewisssen Maße kompensieren, zaubern können sie aber nicht.
Davon ab - ein Stahlfederdämpfer ist weder perse besser, noch fühlt er sich besser an.
Die Kennlinie muss passen.
Wenn dir der aktuelle Dämpfer zu sehr durchrauscht, bzw. nicht linear genug ist, dann Token raus und mehr Druck. Oder einen Luftdämpfer mit größerer Negativkammer. Nen Intend wäre vielleicht was, könnte aber vom Platz knapp werden. Nen DB Inline bietet dir zwar von der Dämpfung her viele Einstellung, Kammerdesign finde ICH aber ein wenig Old School.
P.S.: Ich fahr nen EXT Storia. Aber in nem Rad, dass dafür ausgelegt ist (Last Clay). Ich würde und werde den nicht ins FlareMAX schrauben.
 
Das wiederspricht meinen Aussagen ja nicht. Die Summe der Kräfte ist trotzdem bei beiden Dämpfertypen gleich. Alle Energien die sich in Dämpfung, Feder (Luft oder Coil) sammeln entsprechen in Summe immer nur der Gegenkraft die daraus resultiert die der Fahrrer in das System eingibt.
Sonst würde ja irgendwo zusätzliche Energie aus dem Nichts dazu kommen. Das ist physikalisch nicht möglich. Die Kraft die beide Dämpfer aufbringen müssen um wieder auszufedern sind auch in beiden Fälle gleich hoch. Und weil sich der Dämpfe immer am Rahmen abstützt ist auch die Belastung immer gleich. Den Kräften im Sytsem ist es egal, ob eine Stahlfeder oder eine Luftfeder drückt.
aber ich glaube jetzt müssen wir hier aufhören dem Erbse seinen Faden zuzuspamen.
Können gerne per PN noch weiter diskutieren.
 
Schau mal im Cotic Herstellerforum, da hat Eaven was geschrieben...
Beim RocketMAX sieht man im WWW ziemlich oft mit Coil im Einsatzrmax.jpgbcheck.jpg, obwohl auch hier steht:
 
So ein Badge habe ich auch noch über....habe mal gehört wenn man das neue Badge vom Steuerrohr gelöst hat ist darunter eine schwarze lackierte Fläche=Rechteckig?
Stimmt das?
Eventuell tausche ich das neue gegen das ursprüngliche CoticGesicht...?
Anhang anzeigen 1296026

Künstlerisch wertvoller ist es allemal....Geoff Moorhouse eben:anbet::love:
So das Plastik Bling Bling Badge ist runter….
D83A8232-4D03-432E-BF56-7288414248FF.jpeg
0CA6DC7D-8F9C-4882-B503-E25128B26338.jpeg
F118ABA2-9E5B-4AE8-87DC-5C674C0523A1.jpeg
 
Das wiederspricht meinen Aussagen ja nicht. Die Summe der Kräfte ist trotzdem bei beiden Dämpfertypen gleich. Alle Energien die sich in Dämpfung, Feder (Luft oder Coil) sammeln entsprechen in Summe immer nur der Gegenkraft die daraus resultiert die der Fahrrer in das System eingibt.
Sonst würde ja irgendwo zusätzliche Energie aus dem Nichts dazu kommen. Das ist physikalisch nicht möglich. Die Kraft die beide Dämpfer aufbringen müssen um wieder auszufedern sind auch in beiden Fälle gleich hoch. Und weil sich der Dämpfe immer am Rahmen abstützt ist auch die Belastung immer gleich. Den Kräften im Sytsem ist es egal, ob eine Stahlfeder oder eine Luftfeder drückt.
aber ich glaube jetzt müssen wir hier aufhören dem Erbse seinen Faden zuzuspamen.
Können gerne per PN noch weiter diskutieren.
Hier mal weitere Anregungen....https://enduro-mtb.com/luft-vs-stahlfederdaempfer/
Hier wird nun klar dass beide Dämpfer ihre Vor und Nachteile haben......linearer zu progressiver Kompression und das Gewicht sind als markante Unterschiede hier genannt...
Die Luftfeder bietet hier unterm Strich mehr Flexiblität und ein lebendigeres Fahrgefühl, speziell bei Trailbikes...Spam, ein bissl aber nicht tragisch
 
Zurück