Flash 29 Carbon vs Alloy

Registriert
16. Juli 2013
Reaktionspunkte
2
Hallo allerseits,
in absehbarer Zeit möchte ich von meinem alten 26" Felt q700 auf ein wertigeres Fahrrad switchen. Hier habe ich mich beim Händler in ein Cannondalerahmen F29 Carbon 2 verguckt. Das Ding ist aber nicht ganz meine Preisklasse - 3999Euro, ein bisschen fett, da ich ja auch nicht der Rennfahrer bin. Trotzdem wäre ich gerne etwas agiler im Uphill unterwegs denn hier liegt ein wenig meine Leidenschaft. Kleine Trails nehme ich auch gerne mit, wenn sie nicht zu gefährlich sind. Über Wurzelwerk brettere ich aber gerne drüber. Die Lefty finde ich persönlich auch echt schräg :)

Deswegen liegt mein Augenmerk gerade auf dem etwas günstigeren F29 Carbon 3 oder einem F29 Alloy 1, mit besseren Komponenten und in etwa gleich schwer wie die Carbon-Feile.

Mich interessieren hier nun folgende Dinge:
* Bei den Carbon-Bikes von Cannondale wird auf das SpeedSave Mikrosystem verwiesen. Funktioniert das wirklich? Trifft das auch auf das Alloy zu?
* Macht der Carbonrahmen für mich überhaupt Sinn oder kann ich das Gald besser sparen ... für den nächsten AlpenXross?
* Kann ich an den Bikes eigentlich auch de 3Fach Kurbel verbauen oder reicht die 2Fach Kurbel.
Mein Bikepark ist der Thüringer Wald. Mein Ziel wäre ein AlpenX.

* Was ist eigentlich mit der Flex-Sattelstütze vom 2er Bike? Ist das gut? In der Beschreibung von Cannondale liesst sich das alles ja schon fast wie ein Fully.


Zum Fully raten mir übrigens die meisten meiner Freunde. Bei einer Summe von 2500Euro würde ein Hardtail keinen Sinn mehr machen ....
 
Hi,
ich sehe nicht so den Unterschied in der Ausstattung bei Alu und Carbon. Habe selbst ein 3er Carbon und bin damit sehr zufrieden. Der Hinterbau flext tatsächlich, sieht man zumindest mit gezogener Bremse im Stand, wenn man daran hin und her wackelt. Bin trotz Fully letztes Jahr nur damit gefahren (weil mein FRM-Laufrad am Fully dauer krank war); es ist zwar kein Fully, aber eines der Hardtails, das am ehesten ein Fully ersetzen kann.
 
Na... das klinkt doch genau nach dem Bike, was ich suche. Beim Fully hab ich eh ein bisschen Angst, schon wegen den ganzen Wartungsaufwänden ... Federelemente etc. Mir sagen zwar alle, dass sie ihre Federelemente noch nie gewartet hätten und trotzdem alles super funktioniert, aber trotzdem. Ausserdem finde ich persönlich sieht ein Hardtail schon smarter aus.
 
Dann würde ich dir, wenn es preislich ähnlich ist, das Carbon empfehlen. Ist einfach der aufwendigere Rahmen, und wo sonst gibt es Carbon-Rahmen mit lebenslänglicher Garantie?
 
Ich fahre den F1-Alurahmen, allerdings habe ich das Rad selbst aufgebaut. Ich habe mich damals aus finanziellen Gründen gegen einen Carbonrahmen entschieden (500-600 EUR Differenz). Mit Rahmen und Aufbau bin ich ausgesprochen zufrieden - nur, dass die Streben beim Alurahmen flexen, kann ich rein gefühlsmäßig nicht bestätigen. Auf (sehr) ruppigen Trails ist ein 26er Marathon-Fully m. E. immer noch deutlich komfortabler.
 
Zurück