Flex und Rahmen

MarkusGS

ha? wos? na.
Registriert
2. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
in einer großen Stadt in der Bayrischen Schottereb
Hallo,

ich habe einen alten Peugeot Stahlrohrrahmen, den ich zu einem Singlespeeder umbauen möchte. Es sind jetzt noch Anlötteile (alter Schaltsockel, Widerlager usw.) dran, die ich da wo sie sind nicht mehr brauche. Spricht etwas dagegen diese Teile vorsichtig abzuflexen und dann glatt zu feilen? Gibt es ggf. eine andere Vorgehensweise bei solchen Dingen?

Viele Grüße

Markus
 
Das haben schon einige Leute gemacht, siehe Singlespeed Unterforum.

Es kann sein, dass sich unter den Teilen zum Teil kleine Löcher verbergen, grundsätzlich mal ist das aber kein Problem. Musst halt danach neu lackieren.

Bei einem edlen Rahmen würde ich so eine Verstümmelung nicht durchführen.
 
Hallo,

ich habe einen alten Peugeot Stahlrohrrahmen, den ich zu einem Singlespeeder umbauen möchte. Es sind jetzt noch Anlötteile (alter Schaltsockel, Widerlager usw.) dran, die ich da wo sie sind nicht mehr brauche. Spricht etwas dagegen diese Teile vorsichtig abzuflexen und dann glatt zu feilen? Gibt es ggf. eine andere Vorgehensweise bei solchen Dingen?

Viele Grüße

Markus

Möglicherweise sind die Dinger "nur" gelötet und nicht geschweisst, dann würde unter Umständen ein Gasbrenner alleine ausreichen, das Lot weich zu machen, sodass du dir die Arbeiten mit der Flex ersparen kannst.
 
Es kann sein, dass sich unter den Teilen zum Teil kleine Löcher verbergen, grundsätzlich mal ist das aber kein Problem. Musst halt danach neu lackieren.

???
Ich hab jetzt schon drei Rahmen (1xStahl, 2x Alu) auf diese Weise erleichtert, bin aber noch nie auf irgendwelche Löcher gestoßen. Wo sollen die denn herkommen?? Die Rohre sind doch durchgängig und die Anlötteile gelötet bzw. geschweißt, also mit zusätzlichem Materia befestigt.

Wie dem auch sei, ich flexe mit dem Dremel grob weg und feile dann ganz vorsichtig nach. Lieber laß ich nen 1/10 mm mehr stehen um jede Schwächung des Rohres auszuschließen.

Gruß
 
Die Löcher, wenn sie denn auftauchen, kommen daher, dass irgendjemand die dort reingebohrt hat bevor er die Anlötteile draufsteckte und festlötete.
 
Zurück